Ebenfalls: Frage nach Tele-Zoom (FX-Tauglich)

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Snoop

NF Mitglied
Registriert
Liebe Foriker (oder wie nennt man die fleißigen Forenteilnehmer ?):),

ich habe eine Nikon D200 und möchte in näherer Zukunft eine FX-Format Kamera dazukaufen (wahrscheinlich wenn die D700 eine Nachfolgerin bekommen hat).

Für eine Reise (mit begrenztem Gepäck) benötige ich ein brauchbares und vor allem kompaktes Tele-Zoom.

Es kommt auf die Reise mit: die D200 sowie das Nikkor 16-35mm sowie das Nikkor 50mm.

Was mir fehlt, ist ein Tele-Zoom (ca. 80-200, meinetwegen auch ein brauchbares Suppenzoom 28-200 oder so).

Mein Händler hatte mir das Nikkor 28-300 gezeigt. Das Ding ist mir aber viel zu unhandlich! Da kann ich ja direkt das 70-300 VR mitnehmen (will ich aber nicht).

Hat jemand einen Tip für ein brauchbares KOMPAKTES Reisezoom ? Bitte keine DX-Objektive vorschlagen, da eine D700/D800 irgendwann dazu kommt!

Ich fotografiere keine CD-Regale oder an die Wand gepinnte Zeitungsseiten sondern Landschaften, Städte, Leute....... daher brauche ich keine Super-Linse, aber DIN A3 Ausdrucke sollten möglich sein, ohne Unschärfebedingten "Augenkrebs" :dizzy: zu bekommen.

PS: Muss nicht zwangsläufig ein Nikkor werden....

Ich Danke Euch für Eure Vorschläge !!!:)

Snoop
 
Anzeigen
Wenn begrenztes Gepäck das Hauptkriterium ist, würde ich einfach eine D3100 mit einem 18-200 VR II einpacken.

Die Kamera incl. dem Objektiv, daß eine überraschend gute Bildqualität hat, wäre genau so schwer wie die D200 alleine - ohne irgendwelche Objektive. Die Batterie hält obendrein mindestens 5x so lange und die Bildqualität ist in weiten Teilen besser als jene der D200. Vom Platzverbrauch ganz zu schweigen.

Wenn Das eine einmalige Reise ist, kannst Du die Kombi nachher wieder verkaufen - Der Wertverlust ist noch immer billiger als irgendein Super-Duper-Kompakt-Universal FX Objektiv.

Das Leben besteht eben aus Kompromissen,
Andy

Danke Andy,

aber ich glaube nicht, daß ich noch ne D3100 und dazu ein Nikkor 18-200 kaufen würde (das wird ja als -ebenfalls- Superzoom kaum besser sein, als andere Linsen dieser Gattung). Das macht neben dem 16-35 mm auch wirklich herzlich wenig Sinn.

Nee, ich überlege halt, ob ich für diese Reise nicht notgedrungen ein Dx-Objektiv wie das 55-200 VR kaufe. Das kostet fast nix und nimmt wenig Platz weg. Sollte es nach dieser Reise nicht mehr zu verkaufen sein, wäre der Verlust gut zu verschmerzen.

Die Ausrüstung könnte also so ausschauen:

D200 + 16-35 mm+ 50mm + 55-200 mm. Das 50 mm/1,4 könnte ich bei akutem Platzmangel sogar noch weglassen.

So ein bisschen habe ich ja mit so einem Supppperzoooom wie einem 28-200 mm geliebäugelt. Gerade auf Stadttouren und belebten Märkten kann man schlecht Objektive wechseln. Leider kann ich die erzielbare Bildqualität mit diesen Linsen nicht einschätzen - und hier scheint sowas ja eher verpönt zu sein. Nikon baut ja nichts wirklich kompaktes mehr in diesem Brennweitenbereich (vielleicht, weils ja nicht ordentlich geht).

Grüße Snoop
 
Kommentar
So ein bisschen habe ich ja mit so einem Supppperzoooom wie einem 28-200 mm geliebäugelt. Gerade auf Stadttouren und belebten Märkten kann man schlecht Objektive wechseln. Leider kann ich die erzielbare Bildqualität mit diesen Linsen nicht einschätzen - und hier scheint sowas ja eher verpönt zu sein. Nikon baut ja nichts wirklich kompaktes mehr in diesem Brennweitenbereich (vielleicht, weils ja nicht ordentlich geht).

Ich kann Dir auf die schnelle keine Testbilder bieten, und außerdem mache ich solche Sachen sowieso nicht. Aber ich kann Dir versichern, dass das kleine 28-200G wirklich nicht schlecht ist. Und ein paar Testberichte findet man ja, u.a. eben bei Ken Rockwell.


Gruß, Matthias
 
Kommentar
So ein bisschen habe ich ja mit so einem Supppperzoooom wie einem 28-200 mm geliebäugelt. Gerade auf Stadttouren und belebten Märkten kann man schlecht Objektive wechseln. Leider kann ich die erzielbare Bildqualität mit diesen Linsen nicht einschätzen - und hier scheint sowas ja eher verpönt zu sein. Nikon baut ja nichts wirklich kompaktes mehr in diesem Brennweitenbereich (vielleicht, weils ja nicht ordentlich geht).

Grüße Snoop

Doch, und Du hast doch genügend Hinweise bekommen! Um AndyEs Vorschlag aufzugreifen:
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass mir das 18-200mm genau für solche Zwecke gereicht hat (es ist eine DX und keine FX-Optik!). Allerdings hatte ich meines an einer D40. Wie es sich an einer D200 macht, weiß ich nicht. An dem 6 MPixel-Sensor der D40 war das Objektiv gut. Es ist stabilisiert und deckt Dir vom gemäßigten Weitwinkel bis zum starken Tele alles ab. D40+18-200 wiegen unwesentlich mehr als Dein 16-35.
Wenn Du ein Stativ mitnehmen willst, reicht hier dann auch ein kleineres.
Das Ganze noch gepaart mit einem 35/1,8 war mein Reiseset.
Mit keiner anderen Kombination war ich so leicht, flexibel und kompakt aufgestellt und verpöhnt ist und war sie auch nicht (wenn es um das Thema Reisen ging).

Ebenfalls gut funktioniert haben die Objektive 18-55 und 55-200. Insbesondere das Tele war einfach scharf an der D40, wenn auch nicht rasend schnell (was ich bei Reisen aber eher unwichtig finde).

Jetzt hast Du ein paar Erfahrungen mehr.

Viel Spaß im Urlaub

Gruß
Michael
 
Kommentar
Allerdings hatte ich meines an einer D40. Wie es sich an einer D200 macht, weiß ich nicht. An dem 6 MPixel-Sensor der D40 war das Objektiv gut. [...]

....und dann ist es an der D200 genauso gut, solange Du aus der D200 nicht grundsätzlich größere Ausgabegrößen betrachtest.


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Hallo Masi und Michael,

Danke für Eure Erfahrungen und Ratschläge !

Masi:
Was das 28-200 G angeht: das Ding ist leider schwerer zu bekommen als eine blaue Mauritius. So ein Objektiv hätte mir hierfür tatsächlich vorgeschwebt, ich werde aber wohl keines kriegen.

Michael:
He! Hier versucht irgendwie jeder, mir eine neue Kamera "anzudrehen";)

Ich bin ziemlich zufrieden mit der D200. Vor allem ist sie recht robust und ordentlich feuchtigkeitsfest, was mir schon bei einigen Touren wichtig war!

Das 18-200 Vr soll ja ganz gut sein, aber es ist
(I) eine DX-Linse, die ich eben NICHT gerne in Erwägung ziehen möchte (umstieg auf FX fest geplant)
(II) auch noch recht teuer. Zu teuer um sie dann wieder mit Verlust zu verkaufen
(III) ganz wichtig: sie ist untenrum eben nicht weit genug! Ich habe schon bewußt das 16-35 ausgewählt, weil ich mindestens ein 24mm Bildwinkel (Vollformat gerechnet) haben will (und der ist mir schon häufig zu wenig). Das 18-200 hat einen umgerechnet 27mm Bildwinkel. Damit komme ich nicht hin.

Also werde ich wohl noch ein wenig schauen, ob ich das gelobte 28-200 G zu einem vernünftigen Preis bekomme, oder notfalls eben ein billiges 55-200 VR kaufe, das man dann hinterher mit wenig Verlust verkaufen kann.

danke Euch trotzdem!
Und wenn jemand ein 28-200 G zu verkaufen hat.....:)

Snoop
 
Kommentar
....und dann ist es an der D200 genauso gut, solange Du aus der D200 nicht grundsätzlich größere Ausgabegrößen betrachtest.


Gruß, Matthias

Die D200 hat mehr Megapixel als die D40, deshalb war ich vorsichtig, da ich es selber nie an einer 12MP-Kamera hatte.

Michael:
He! Hier versucht irgendwie jeder, mir eine neue Kamera "anzudrehen";)

Ich bin ziemlich zufrieden mit der D200. Vor allem ist sie recht robust und ordentlich feuchtigkeitsfest, was mir schon bei einigen Touren wichtig war!

....

Also werde ich wohl noch ein wenig schauen, ob ich das gelobte 28-200 G zu einem vernünftigen Preis bekomme, oder notfalls eben ein billiges 55-200 VR kaufe, das man dann hinterher mit wenig Verlust verkaufen kann.


Snoop

Ich versuche Dir gar nichts anzudrehen ;) sondern habe nur beschrieben womit ich gute Erfahrungen gemacht habe.
Ich kann Deine Argumentation aber verstehen, nur steht die leichteste/flexibelste Kombination halt im Widespruch zu Deinen Bedürfnissen (FX-tauglich, D200, 16-35).
So gesehen wirst Du einen Kompromiss eingehen müssen, was ja nichts schlechtes ist.

Viel Spaß :up:

Gruß
Michael
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten