Frage D800 Rauschverhalten bei 20 Mpx Auflösung

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Jan7411

Aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

wie ich in der Bedienungsanleitung zur D800 lesen konnte, lässt sich die Auflösung ja von 36 Mpx auf ca. 20 Mpx runter justieren.

Hat jemand diesbezüglich schon Erkenntnisse machen können, wie stark das Rauschverhalten davon beeinflusst wird?

Hintergrund - ich benötige nicht zwingend 36 Mpx, fotografiere jedoch recht häufig im High Iso Bereich und daher wäre für mich das Rauschverhalten bei der mittleren Auflösung interessant.

Bin auf Antworten gespannt. :up:
 
Anzeigen
die D800 hat ca 36 MPixel, die im RAW- Format nur mit den 3 verschiedenen Crop-Einstellungen reduziert werden können, wobei dann auch der Bildwinkel entsprechend enger wird - kein Einfluss auf das Rauschen bei sonst gleichen Bedingungen.

Meinst Du allerdings die verschiedenen JPeg- Auflösungen, bezogen auf FX- Format, so wird sicherlich auch das Rauschen durch de Interpolation auf die geringere Auflösung positiv beeinflusst. Wie sich dies im Einzelnen wie stark auswirkt, weiss ich nicht.
 
Kommentar
Hat jemand diesbezüglich schon Erkenntnisse machen können, wie stark das Rauschverhalten davon beeinflusst wird?

Der Signalrauschabstand steigt um 10*LOG10(36/20) = 2,6dB. Das tut er aber auch, wenn Du die 36MP-Bilder einfach nachträglich runterrechnest. Oder einfach entsprechend kleiner betrachtest. Mit anderen Worten: Überflüssig.



Gruß, Matthias
 
Kommentar
Hallo Jan,
durch das Umschalten auf 20 MP ändert sich der Sensor nicht, er hat also nicht plötzlich größere Pixel, die mehr Photonen einfangen können.
Die Kamera skaliert lediglich die 36 MP auf 20 MP herunter, da hier sehr wahrscheinlich eine Mittelwertbildung stattfindet, reduziert sich damit auch das sichtbare Rauschen, zumindest in Bereichen, die vom Schwarzpunkt entfernt sind.
Ein auf die volle Auflösung angewandter hochwertiger Entrausch-Algorithmus, sollte aber deutlich bessere Ergebnisse liefern.

Wenn Du also nicht Speicherplatz sparen musst, bringt der 20 MP Modus hier keine Vorteile.

MfG
Jürgen
 
Kommentar
Der Signalrauschabstand steigt um 10*LOG10(36/20) = 2,6dB. Das tut er aber auch, wenn Du die 36MP-Bilder einfach nachträglich runterrechnest.
Dies ist die korrekte Standardantwort.

Allerdings hängen die exakten Ergebnisse davon ab, wie die Kamera (JPG-Modus vorausgesetzt) jeweils entrauscht (tut sie dies z.B. vor oder nach Skalierung?) und wie sie skaliert (die obige Formel gilt so nur für bilineare Interpolation, d.h., Mittelwertbildung ohne Schärfung, nicht jedoch z.B. bei bikubisch). Es könnte also sein, dass man bessere Ergebnisse erhält, wenn man erst nachträglich entrauscht, dann die volle Auflösung herunterrechnet und dann erst adaptiv schärft. Getestet hat dies niemand, da alle, die es interessieren würde, RAW fotographieren ;)

Aber grundsätzlich ist es schon so: Stellt man eine geringere JPG-Auflösung ein, so hat das resultierende JPG-Bild auch weniger Pixelrauschen.
 
Kommentar
Dies ist die korrekte Standardantwort.

Und es ist die Methode, nach der bspw. DxOMark oder auch Bill Claff und bestimmt viele andere ihre Messwerte auf andere Ausgabegrößen/Pixelzahlen skalieren. Neben bilinearer Interpolation wird dabei auch noch rein stochastisches/normalverteiltes/strukturloses/unkorreliertes Rauschen angenommen. Und mit letzterem sollen Canon-Sensoren auch Probleme haben. Hab ich irgendwo gelesen. :nixweiss:

Wie auch immer, diese kleine doofe Formel ist Grundlage aller Vergleiche in "print"-Größe bei DxOMark. Und um die Nachkommastellen dieser so skalierten Zahlen gab es grad kürzlich lange Diskussionen.


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Und es ist die Methode, nach der bspw. DxOMark oder auch Bill Claff und bestimmt viele andere ihre Messwerte auf andere Ausgabegrößen/Pixelzahlen skalieren.
Was an "korrekter Standardantwort" hast Du denn nicht verstanden? Ich wollte Dir doch keineswegs widersprechen. Du witterst vielleicht zu schnell Unheil, wo gar keines ist ;)
 
Kommentar
Was an "korrekter Standardantwort" hast Du denn nicht verstanden? Ich wollte Dir doch keineswegs widersprechen. Du witterst vielleicht zu schnell Unheil, wo gar keines ist ;)

Wie kommst Du auf die Idee? Ich wollte nichts anderes sagen als das, was da steht: So rechnen auch DxOMark, Bill Claff und viele andere. Und es basiert auf ein paar Annahmen, die keineswegs immer und überall erfüllt sind. Trotzdem wird i.a. so gerechnet. Mehr nicht.


Gruß, Matthias
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten