Canon FD auf Nikon F - wie gelingt es?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Sans Ear

NF-Clubmitglied
NF Club
Registriert
Moin, ein Kumpel besitzt eine D40 und hat lauter FD-Objektive geerbt (35/2 und 50/1,8 und 100/2,8). Von Quenox gibt es einen Adapter mit integrierter Korrekturlinse... ist das die einzige Möglichkeit?


Und nur mal laut gedacht: Wenn er sich eine alte Canon-Digi für die Objektive zulegen würde, würde das nur wenig ändern... oder gäbe es da andere Adapter? Was wäre die beste Lösung (eine analoge Kamera kommt nicht infrage). Irgendwie ist der Spaß mit solchen Objektiven bei dem D40-Sucher ja sowieso arg begrenzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
Schnittweite passt nicht. Canon FD hatte eine sehr kurze Schnittweite, so daß
man fast alles andere adaptieren konnte, aber eben FD nicht an andere.
Jedenfalls nicht mit Unendlich.

Einfachste/billigste Lösung (dabei keineswegs unelegant):
Canon EOS RP und FD auf RF Adapter.
 
Kommentar
Eine Spiegellose hilft da nur. Nikon Z oder Sony oder von wem auch immer.

Gut. Ich habe das FD 50/1,8 mal vor meine Z6 gehängt... das ist auffällig schlecht (im direkten Vergleich zum Nikon Nikkor-H.C Auto 50mm f/2). Ich denke mal (hoffe), dass das FD 35/2 und das 100/2,8 besser sind.

Einfachste/billigste Lösung (dabei keineswegs unelegant):
Canon EOS RP und FD auf RF Adapter.

Die günstigste VF-Spiegellose zum Adaptieren wär vielleicht eine gebrauchte A7 der ersten Generation, nehme ich an.
 
2 Kommentare
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Nee, gar nicht. Ich hab mal in der Bucht geguckt, die A7 scheint sich gar nicht zu drehen,
und wenn, dann liegt sie gebraucht auf dem Neupreis der RP oder sogar drüber.
Neuere Generationen gehen noch teurer. Brauchbare Adapter von FD auf RF gibt
es schon für rund 20 Lewonzen.
 
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Ich habe das FD 50/1,8 mal vor meine Z6 gehängt... das ist auffällig schlecht
Schlecht in bezug auf was genau: Kontrast? Schärfe gesamt? Eckenschärfe?
Ich habe so ein FD 50/1.8 mit Adapter an einer SONY A7 probiert - da war es ganz anständig, nachdem ich den nebligen Belag auf der Innenseite der Frontlinse entfernt hatte.
 
Es gibt keine schlechten Objektive - sie wurden bestenfalls falsch eingesetzt.
Ich habe ein 3,5/35mm Elmar aus Kriegszeiten - das ist total matschig. Also so richtig matschig, wenn man was aus der Riege Nikkor-H.C Auto 50mm nimmt und die Schatten absaufen und gleichzeitig auch die Lichter ausfressen dann muss ich bei dem Elmar den Kontrast bei der Bearbeitung erhöhen. Ich nutze es für Portraits bei brutalen Licht - da wird jede Frau jenseits der 50 mindestens 10 Jahre jünger. Für was anderes ist die Scherbe nicht zu gebrauchen.
 
Kommentar
Das 50mm f1.4 s.s.c und das 28mm f2 s.s.c sind sehr gut an der z6 wie ich finde. Allerdings erreicht das 28mm nicht ganz unendlich was mir aber eigentlich egal war.
 
Kommentar
.......
Ich habe ein 3,5/35mm Elmar aus Kriegszeiten - das ist total matschig........ Ich nutze es für Portraits bei brutalen Licht - da wird jede Frau jenseits der 50 mindestens 10 Jahre jünger. Für was anderes ist die Scherbe nicht zu gebrauchen.
Gutes Objektiv anhauchen führt zum gleichen Ergebnis. Grad der sukzessive abnehmenden Weichzeichnung sogar zu beobachten.... Im richtigen Moment abdrücken.

Ist mindestens genauso archaisch 😉
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten