Frage AF-A bei der D90

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Palestina

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo im Forum,:hallo:

welche Erfahrung habt ihr bei der Einstellung des Autofocus auf AF-A bei bewegten Objekten bei der D90?

Kann man sich im allgemeinen auf ihn verlassen wenn man nicht gerade Greifvögel im Flug fotografiert, sondern eher spielende Kinder?:confused:

Vielen Dank im voraus für die Antworten!

Grüße Oliver!:hallo:
 
Anzeigen
Bei bewegten Motiven, wie Kinder, solltest Du AF-C benutzten.
Dabei wird der AF kontinuierlich nachgeführt.

Bei AF-A wählt die Kamera selber ein Messfeld.
Das muss nicht immer jenes sein, auf welches Du fokussieren möchtest.
 
Kommentar
nö, af-a ist nur die automatische umschaltung zwischen af-s und af-c, damit verliert man zwar nicht die kontrolle über das messfeld, aber kann das verhalten der kamera nicht immer vorhersehen. ich würde je nach aufnahmesituation die af-betriebsart manuell einstellen.
 
Kommentar
Würde ich gerne, aber die D90 hat bei AF-C nur Auslösepriorität und keine Schärfepriorität, dass hat nur die D300.
Ich würde mir eigentlich die 500-600 Euro Mehrkosten der D300 gegenüber der D90 sparen dshalb die Frage!

Grüße Oliver!:hallo:
 
Kommentar
Würde ich gerne, aber die D90 hat bei AF-C nur Auslösepriorität und keine Schärfepriorität, dass hat nur die D300.
Ich würde mir eigentlich die 500-600 Euro Mehrkosten der D300 gegenüber der D90 sparen dshalb die Frage!

Grüße Oliver!:hallo:

Stimmt nicht.
Auslösepriorität hast Du gerade im AF-A-Modus.
Im AF-C-Modus löst die Kamera immer aus.

Siehe dazu auch S. 54 in der BDA.
 
Kommentar
Hallo Palestina!

Ich habe die Erfahrung mit spielenden Kindern ganz konkret gemacht!
Bei meinem Kind die Rutsche herunterrutschend hat der AF "mitgedacht" und richtig umgeschaltet und dann hervorragend mitgeschärft (war ne Serie mit ca. 10 Shots). Die Anfangsentfernung betrug dabei ca. 3 - 3,5 und am Ende noch gut einen Meter.

Ich hatte eher ein Problem mit der Bewegungunschärfe durch das Nachführen der Cam und der Bewegung des Kindes. So gingen um die 3 Aufnahmen "verloren", was ich persönlich für akzeptabel halte. Andererseits bringt diese Form der Unschärfe eine gewisse Motion ins Bild, was ja wieder gewollt sein oder als schön empfunden werden kann.

Aber: wenn man´s nicht gerade vergißt, sollte man viell. gleich den AF umschalten...? ;)

Gruß
joelli
 
Kommentar
Kann man sich im allgemeinen auf ihn verlassen wenn man nicht gerade Greifvögel im Flug fotografiert, sondern eher spielende Kinder?

Ja, kann man. Mit

- AF-C kannst du immer Bilder aufnehmen - sogar wenn das Motiv scharf ist
- AF-A wird ebenfalls die Schärfe nachgeführt, aber die Auslösung klappt nur, wenn das Motiv scharf fokussiert wurde

Um mein Tochter in der Kinder-Judo Gruppe aufzunehmen (da bewegen sich die kleinen Racker schon recht heftig) reichts allemal.
 
Kommentar
Hallo,

also ich habe bei meinem kleineren Bengel (8 Jahre ) sehr schöne Bilder beim Toben mit AF-A und AF-C hinbekommen.
Probiers aus, macht nen Heiden-Spaß, besonders wenn man die Kinder mitmachen läßt beim Ausprobieren.

Beim Großen ( 16 Jahre ) brauchts keinen Autofokus mehr, da reicht die im Monitor integrierte PC-Kamera.:D:hehe:

Gruß Frank
 
Kommentar
Hallo, greife das Thema nochmals auf.

Habe gerade mal mit den drei Modi rumgespielt.
Bei AF-A "erkennt" die Kamera ob das Objekt statisch oder in Bewegung ist und arbeitet somit entweder im AF-C (beweglich) oder AF-S (statisch).
So sollte es eigentlich sein. Jetzt ist es bei mir zu 80% der Fälle so, daß die Kamera immer wieder nachschärft, wenn ich die Kamera bewege. Und das, wo kein bewegliches Objekt weit und breit zu sehen ist:D.

Bei der Auswahl AF-S ist es dann alles wie beschrieben. Einmal fokussiert und das war´s.

Insofern ist die Zuverlässigkeit bzgl. AF-A für die Tonne. Denn bei bewegten Motiven führt sie eben nicht zuverlässig nach. Aber vielleicht ist es bei mir falsch herum programmiert?
 
Kommentar
Hiiiilfe! Geht denn alles schief?

Habe mich nochmals mit dem AF-A Modus beschäftigt, im Forum gesucht, gelesen, aber nichts zu dem Problem gefunden.

Ich versuche, das Ganze praktisch einzugrenzen. Wenn ich also vor mir ein feststehendes Objekt fokussiert habe, den Auslöser gedrückt halte und die Kamera nach links oder rechts schwenke, wird die Fokussierung beibehalten. Schwenke ich die Kamera jedoch vertikal nach unten auf ein mir näheres Objekt, fokussiert die Kamera nach. Das kann eine Sekunde dauern. Ab dann fokussiert die Kamera bei sämtlichen Bewegungen nach. Sie wechselt also quasi von AF-S in AF-C.
Von unten nach oben hält die Kamera die Fokussierung.

Also die Neufokussierung passiert nur, wenn ich auf ein Objekt nach unten schwenke!!

Weiteres Phänomen: In den Motivprogrammen Automatik mit Blitz, Portrait, Makro, Portrait dunkel verändert sich der Fokus nach einmaligem einstellen auch nicht, nur in den anderen verbleibenden Programmen!

Gibt es dafür ggfs. doch eine technische Erklärung?

Davon ist in der Bedienungsanleitung, im Praxishandbuch oder bei Ken Rockwell aber gar nix zu lesen.

Kann bitte mal jemand prüfen, ob das bei ihm/ihr genauso ist?

Wäre super. Und schon mal großen Dank.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Da brauche ich net viel selber ausprobieren. Ich vermute stark, dass das nur beim nach unten verschwenken und sonst nicht nur zufällig ist. Es kann dir auch beim rechts-links Schwenken passieren. AF-A ist eine Automatik und Du weisst ja nicht, wann die Kamera sich was denkt. Es ist auch logisch, dass die Kamera bei AF-A und statischen Motiven beim Verschwenken nachfokusieren kann. Erstens woher soll die Kamera denn wissen, ob sich etwas vor ihr bewegt oder sie sich bewegt. Das Motiv im aktiven Fokusmessfeld verändert sich, also wird nachfokusiert.
Das in den Motivprogrammen keine Nachführung, bzw. Neufokusierung vorgenommen wird, liegt vermutlich auch an der Messfeldsteuerung. Da ist meines Wissen per Default Automatische Messfeldgruppierung eingestellt. Vielleicht war das auch bei deinen Selbstversuchen ein Grund für unterschiedliche Ergebnisse. U.U. hast Du an den Einstellungen auch rumgespielt.

Gruß,
Matthias
 
Kommentar
Und wieder etwas schlauer (und beruhigter). Das mit dem AF-A ist bei anderen D90 ebenso. Ich habe heute nachmittag im Freien nochmals getestet. Es ist folglich nicht nur beim Schwenk nach unten sondern kann in alle Richtungen bei Bewegung auftreten. Hab es dann bei Saturn bei dem Vorführmodell probiert. War identisch. Der gute Herr hinter dem Tresen meinte dann, ich hätte mir dann wohl besser die D300s gekauft. Schließlich sei die D90 ja nur Consumer-Klasse, wenn auch da hoch angesiedelt. Und die D7000 ist frühestens Mitte bis Ende November lieferbar.



Also kein Grund zur Panik für mich:up:

Vielleicht hilft der Thred dann einem weiteren Anfänger, der das gleiche vermeintliche Problem feststellt.

Danke für Eure Geduld und Unterstützung.
 
Kommentar
Hallo,

ich lasse meist AF-A eingestellt. Kann so gute Aufnahmen sich bewegender Motive machen. Dazu gibts ja am linken Einstellrad z. B. das Sportprogramm.
Für mich ist es sehr vorteilhaft, daß das von mir ausschl. verwendete Objektiv (Sigma 18-250) einen Bildstabilisator hat. Ich habe somit keine verwackelten Aufnahmen. Außerdem fokussiert die Kamera sehr schnell und zuverlässig.

Die Bemerkung des Verkäufers ist Schwachsinn. Wozu für eine Kamera so viel Geld ausgeben? Die D 90 ist ein sehr gutes Gerät!!

Gruß

Edi
 
Kommentar
Folgende Erfahrungen habe ich bei der Benutzung von AF-A festgestellt:

Fokussiere ich einen Punkt in der Ferne und wechsle dann auf ein näheres Objekt, führt die Kamera den Fokus nach. Umgekehrt nicht. In der Praxis könnte es dann passieren, daß der AF nicht beibehalten wird, wenn ich die Bildkomposition verändere und der AF ein näheres Objekt scharfstellt.

Probiert´s mal aus. Damit ihr dann eventuell von vorne herein AF-S oder AF-C verwendet, je nach Situation.:dizzy:
 
Kommentar
Ich habe mit der D90 die Erfahrung gemacht, dass AF-A bereits bei mittelprächtigen Lichtverhältnissen häufig nicht scharfstellen kann und dann den Auslöser blockiert, und das, obwohl ich nur äußerst selten sich bewegende Motive fotografiere. :down:

AF-S ist bei mir daher immer eingestellt und der AF auf den Kreuzsensor verriegelt. Schließlich möchte ich, dass die Kamera genau dann fotografiert, wenn ich auf den Auslöser drücke, und nicht, wenn die Kamera meint, vielleicht auslösen zu können/müssen/wollen (oder eben auch nicht). :rolleyes:

Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit dem AF-System würde ich mir, obwohl ich mit der D90 ansonsten sehr zufrieden bin, ganz klar die D300(s) kaufen. Alleine dieses System mit seinen 51 AF-Sensoren, davon 15 Kreuzsensoren (das sind mehr als die D90 insgesamt an AF-Sensoren aufweist!), ist beinahe schon den Mehrpreis wert, das abgedichtete Gehäuse und die erheblich höhere Seriengeschwindigkeit nebst einigen anderen Vorteilen gibt's außerdem. :up:
 
Kommentar
Hallo,

ich lasse meist AF-A eingestellt. Kann so gute Aufnahmen sich bewegender Motive machen. Dazu gibts ja am linken Einstellrad z. B. das Sportprogramm.
Für mich ist es sehr vorteilhaft, daß das von mir ausschl. verwendete Objektiv (Sigma 18-250) einen Bildstabilisator hat. Ich habe somit keine verwackelten Aufnahmen. Außerdem fokussiert die Kamera sehr schnell und zuverlässig.

Die Bemerkung des Verkäufers ist Schwachsinn. Wozu für eine Kamera so viel Geld ausgeben? Die D 90 ist ein sehr gutes Gerät!!

Gruß

Edi

Zum Sportprogramm oder den Motivprogrammen lass ich meine Meinung mal weg. Aber es ist hoffentlich klar, dass der Bildstabi bei bewegten Motiven nichts bringt. Der gleicht ja nur Bewegungen bzw. Verwacklungen aus, die man selber verursacht.

Gruß,
Matthias
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten