Frage 2x SB-800, 2x SB-910, 1x Vorschlaghammer - welche Lichtformer für Portraits?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Nicname

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo liebe Freunde der gehobenen Lichtführung in der Portraitfotografie,

für einen ersten Einstieg in die Portraitfotografie mittels einer schönen, weichen Lichtführung, unabhängig vom Tageslicht, suche ich Empfehlungen zu Lichtformern für meine vorhandenen Blitzgeräte:

2 x Nikon SB-800, 2 x Nikon SB 910 und eben jener "Vorschlaghammer" Metz 45 CL-4 :) aus analogen Zeiten (mit SCA-Adaptern für einfaches Nikon TTL).

Vorhanden sind weiterhin 2 Lampenstative mit 1/4 Zoll Anschlussgewinde, diverse Stative von Manfrotto, Velbon u. Novoflex (als Halterung einsetzbar) und als besonderes Bonbon einen Minolta Flashmeter VI (Nikon iTTL-Messung kann, muss aber nicht sein.)

Welche Hersteller bzw. Lichtformer könnt Ihr aus eigener Erfahrung empfehlen, an denen ich die Blitzgeräte stabil auf den Stativen befestigen kann? Ich dachte für den Einsteig an 2 bis 3 Lichtformer, davon z.B. eine größere Softbox mit Grid.

Hinweis: Eine Anschaffung von Studio-oder Outdoor-Blitzköpfen schließe ich erst mal aus. Erst geht mir zunächst einmal um den Einsatz vorhandener Technik.

Ich bin gespannt auf Eure Hinweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
Die besten Optionen für Aufstecker sind immer hartes Licht.
Weiches Licht bedeutet immer Fläche, und dafür sind die eigentlch nicht gemacht.

Wenn Du langsam ballerst, und nicht zwingend durchgehend auf Vollgas,
kannst Du mit Kompromissen hinkommen.

Erster Part: Vernünftige Halterung, ein oder zwei Stück

Zweiter Part: Softbox
Die kleine, 1m Durchmesser.

Als Kante, Haarlicht o.ä. ein Striplight:
Auch wieder die kleinste, Du hast nur Aufstecker.

Dann bist Du erst mal versorgt.

Mach die ersten Versuche, stell sie hier ein, dann machen wir
von da aus weiter.
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Wenn's um schnellen Aufbau und Packmaß geht, wäre ein 1,80er Reflexschirm vielleicht eine Empfehlung (wobei die mir wahrscheinlich gleich von @VisualPursuit um die Ohren gehauen wird :D ).
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Vor allem weil die Leistung der Aufstecker auf solch einer Fläche weitgehend verpufft.
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Soulbroter ging es aber nicht um Aufsteckblitze (nehm ich mal an).
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Kann sein, aber hier im Thread sind die ausdrücklich Voraussetzung.
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
...
Wenn Du langsam ballerst, und nicht zwingend durchgehend auf Vollgas,
kannst Du mit Kompromissen hinkommen.
...
Noch mal nachgefragt: Was genau meinst Du hier mit "langsam ballern"? Alle Blitze manuell zünden lassen und mittels Leistungsanpassung zwischen 1/1 und 1/128 für jeden Blitz schauen, was ein schönes Ergebnis liefert?
 
2 Kommentare
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Nee. Pausen machen zwischen den Auslösungen.
Aufstecker sind nicht für Dauerbetrieb ausgelegt.

Ich hatte mal einen P&K Ringblitz (laaaaange her), dessen Aufsteck-Generatorteil
einen fest eingelöteten Varta Blaustrumpf Akku hatte, der für gerade einmal 10 Blitze
gut war. Ja, echt.

Weil ich mich für ein schlaues Kerlchen hielt und den eh nur im Studio verwenden
wollte, hab ich den Akku ausgelötet, eine Hohlsteckerbuchse eingesetzt und den
Generatorteil extern beatmet.

Das hat auch für gut 20 Blitze hervorragend funktioniert.

Danach hatte ich den Übertrager frittiert. Die Konstruktion war so sehr auf Kante
genäht, daß der nach jeweils 10 Blitzen für die Nachladezeit des Akkus von 4 Stunden
hätte abkühlen müssen.

Aufstecker heute können mehr, aber die sind nach wie vor nicht für Dauerbetrieb
im Studio gedacht, und wenn Du weiches Licht bauen möchtest, bist Du fast immer
bei Vollgas.

Viele Blitze bei hoher Leistung und kürzest möglicher Blitzfolgezeit frittieren
Deine Geräte sehr schnell.

Die Blitzröhre eines Studioblitzgeräts kann bei schnellster Blitzfolge bei Vollgas
schon nach 3000 Blitzen sterben, und auch die sonstige Elektronik altert schneller.

Fährst Du niedrige Leistungen und hast 30 Sekunden bis Minutenbereich zwischen
den Blitzen, schafft die gleiche Röhre Millionen von Auslösungen.

Auch ein guter Grund Leistung nicht zu knapp zu kaufen.
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Manuelle Leistungseinstellung ist ansonsten im Studio eh der Königsweg.
 
Hallo,

meine erste Empfehlung dient der Verbindung zwischen dem Lampenstativ und dem Blitz. Dafür empfiehlt sich uneingeschränkt die Halterung Godox S2 mit zwei Vorteilen. Erstens sitzt der Aufsteckblitz mittig in dem angeschlossesen Lichtformer und zweites hat diese Halterung einen Bowens-Anschluss, der eine riesige Auswahl an Lichtformern mit Bowens-Mount erschließt. Ein Schirmhalter ist auch enthalten.

Als zweite Empfehlung für einen "ersten Lichtformer" empfehle ich eine Dreifach-Lösung:

Ein Durchlicht- und ein Reflexschirm sind absolute basics die man einfach haben sollte. Für einen Aufsteckblitz sollte so 1 Meter Durchmesser reichen.

Zweitens empfehle ich dringend eine "kleine" Softbox mit Bowens-Anschluss, Durchmesser so 60-80 cm, mit Aufspannvorrichtung, doppeltem Diffusor und auf jeden Fall einem Grid. Ich persönlich habe seit langem eine 65cm Box von Phot-R im Einsatz aber Hersteller gibt es unendlich viele von billigst bis teuer. Durch das wahlweise nutzen mit/ohne Grid, mit ohne Diffusor(en) etc. kannst Du relativ viele Lichtvarianten erzielen.

Mit den 3 genannten Lichtformern kann man im Pprtraitbereich mit Aufsteckblitz schon sehr viel anfangen. Als sinnvolle Aufrüstung wären im Zweifel Blitze wie z.B. der Godox AD200 oder AD300 sinnvoll, die einem (mit bare bulb) auch größere Lichtformer wesentlich gleichmäßiger ausleuchten.
 
2 Kommentare
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Die Box ist mit der von mir empfohlenen Rollei bereits hervorragend abgedeckt.
Wabe ist im Lieferumfang, und statt Aufspannmechanismus/Regenschirm
(=gruseliger Mittenschatten) hat sie einen viel sinnvolleren Klickmechanismus.

Den doppelten Diffusor (Innendiffusor) rate ich sofort wegzuwerfen.

Sowas ist nur dann sinnvoll, wenn man den Lichtformer in ein reflektierendes
Objekt flächig einspiegeln will. Also eigentlich nie. Selbst auf Metall will
man das nicht.

Man will auch keinen flächigen, hart abreissenden Hautglanz, sondern ein
sanftes, nach aussen weich verlaufendes Spitzlicht.
Das erfordert einen Hotspot mittig in der Leuchtfläche, und der geht mit
zusätzlichem Innendiffusor nicht.
 
schneemann
schneemann kommentierte


Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Ich werde das bei Gelegenheit gezielt ausprobieren!
 
Ich habe eine Smallrig 55 cm Softbox - RA-D55 - mit Bowens Anschluß, mit der bin ich sehr zufrieden, ein Grid bringt sie auch mit. Die Mechanik macht einen sehr verlässlichen Eindruck und macht aus meinem harten LED Scheinwerfer sehr schön weiches Licht, das gefällt mir so gut das die Softbox für alle möglichen Verwendungen herhalten muß, aktuell als Puzzlelicht :cool:……..Amazon hat sie gerade für 99 Euro im Sonderangebot und ich bin versucht eine Zweite zu kaufen……
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ich habe mir nun die von Michael, Heiko und Bildermacher empfohlenen Godox S2 Speedlight Halter, die Octabox 100 cm und das Striplight 100 cm von den Rolleiern kommen lassen. Nach anfänglicher Fummelei beim Aufspannen der Octabox habe ich zunächst mal nur diese ausprobiert und mit einem SB-800 bestückt. Zündung und Steuerung erfolgt über den Nikon SU-800 IR-Sender. Das lässt sich sowohl im TTL-Modus, wie auch bei manueller Einstellung des Blitzlichts gut einstellen. Der Aufbau ergibt auf Anhieb schon mal einen sehr schönen Lichtverlauf. Wenn ich in nächster Zeit terminlich mal dazu komme, einen vollständigen Lichtaufbau mit Model zu arrangieren, werde ich berichten.

Herzlichen Dank zunächst einmal für Eure und insbesondere Michaels aufschlussreiche Beiträge hier und in anderen Themen.

PS: Der Hauptreflektor vom Metz 45 CL-4 ist zu groß für die Godox S2. Schade, ich hatte den Metz wegen seiner höheren Feuerkraft eigentlich als Hauptlicht vorgesehen. Könnt Ihr dafür eine andere Halterung empfehlen, wenn es für einen so großen Blitz aus den 80er/90er Jahren so etwas überhaupt gibt? Über Eure Tipps freue ich mich.
 
2 Kommentare
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Mach den Halteblock vom Griffteil ab. Breiter Schlitzschraubendreher,
drei Umdrehungen, dann ist das Umreifungsband lose.
Und dann klappst Du den Reflektor hoch und schiebst den Griffteil
von innerhalb der Softbox in den Halter.
Der Blitzkopf ragt dann etwas weiter in die Box hinein als ein normaler
Aufstecker, aber das ist wurstegal. Ein gewisser Verlauf ist Dein Freund.
 
N
Nicname kommentierte
Prima Idee, besten Dank für den guten Tipp, Michael. Ich werde das am Wochenende mal ausprobieren.
 
Was meint Ihr dazu, wenn ich den Metz 45 CL-4 über ein konventionelles Studioblitzkabel an die Buchse der D850 anschliesse und gleichzeitig den SU-800 in den Blitzschuh setze, um die Nikon SB-800/SB-910 zu zünden? Könnte das zu Problemen oder gar Defekten wegen Unverträglichkeiten der Zündspannung führen?
 
3 Kommentare
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Die 45CL haben Niederspannungszündung, und die PC-Buchse/Mittenkontakt der D850 sind getrennt voneinander.
Kann nach menschlichem Ermessen nichts passieren.
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Auf längere Sicht aber auch hier einen Godox Xpro-N Sender für die Kamera,
und einen X1R-N Empfänger für jeden Blitz der nicht über Fotozelle gezündet
werden kann. Alles bezahlbar, und danach bist Du sorgenfrei.
 
N
Nicname kommentierte
Besten Dank für Deine Empfehlungen, so etwas kann ich mir gut vorstellen. Aber erst mal "learning by doing" mit vorhandenem Equipement. Dann bekomme ich ein besseres Gefühl fürs Handling und das, was mir an Ausrüstung fehlt ...
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten