Mitmachthema Zeigt her Eure neueste Anschaffung!

Anzeigen
Habe vor 28 Jahren eine FTN gekauft, Bj. 1974, letzte Baureihe mit den Hebeln der F2, wird in Sammlerkreisen auch "Apollo" genannt mit SC 1,4/50mm. Beides exzellenter Zustand, alles funktioniert. Will sie nicht verkaufen, aber was wäre sie wert?
 
4 Kommentare
Kurt Raabe
Kurt Raabe kommentierte
Moin
auch wenn es nicht wirklich eine Neuanschaffung ist
zeigst du sie uns denn ;)
 
achim kostrzewa
achim kostrzewa kommentierte
Fotos davon müßte ich erst noch machen, hatte sie gestern noch zum Batterie + Beli messer testen in der Hand...
 
achim kostrzewa
achim kostrzewa kommentierte
Habe dafür jetzt einen neuen Faden erstellt... mit Bildern
 
Kurt Raabe
Kurt Raabe kommentierte
So auch noch sehr sehr günstig auf dem Schweiz Marktplatz eine Nikkormat FT2 erwischt. Sehr sauberer Zustand und scheint alles zu funktionieren. Hatte sogar noch neue Dichtungen und Dämpfer gekriegt. Gekauft für CHF 150. Denke kann man nicht meckern. Geht jetzt ab in die Vitrine.. mal gucken, ob ich da mal einen Film durchlasse. Ein Test wäre es sicher wert..


IMG_1298.jpeg
 
Kommentar
Das 28mm hat ein 75mm Brüderchen bekommen

20240404_164841_resized.jpg
 
2 Kommentare
volkerm
volkerm kommentierte
Bei Leica gekauft? Wenn die Seriennummer mit 521 endet war das mal meins. :)
 
G
Gianty kommentierte
Nein.
Endet mit ...943

Ja, habe es im LEICA Store gekauft.

Genau das was ich schon lange gesucht habe. Ist sehr kompakt und liegt super in der Hand

Hatte zuerst überlegt, mir das 75mm APO zu kaufen - aber wozu?

Habe für die anderen Aufgaben die Z Objektive.
 
Ein Hobby geht ... und gibt dafür Ressourcen (Platz, Zeit und Geld) für ein anderes Hobby frei :)

DSC_0243_DxO_Forum.jpg

Nichts weltbewegendes aber ein bischen Spielzeug mehr

2 mal LUMIS I-Light RGB - LED-Stablicht mit meinem verspäteten Rollei Geburtstagsrabatt unschlagbar billig!
1 mal Leofoto Panoramaplatte RH-2L
1 mal Leofoto Getriebe-Panoramaplatte G2
2 mal Leofoto Platte NP-60
1 mal AF DX Fisheye-Nikkor 10.5mm F/2.8G ED
1 mal Viltrox AF 20mm F/2.8 FX

Ich werde mich jetzt mal ein wenig mit Panoramen beschäftigen - das kleine Nikon Fisheye ist ein nettes Objektiv - das eröffnet ganz neue Blickwinkel auf und in unsere französische Bulldogge :) Ich hatte das an meiner D2X und bin ziemlich begeistert, die Kamera und das Objektiv passen schon recht gut zueinander. Für Panoramen ist das aber wohl etwas zu wenig Auflösung - aber das wird sich zeigen!

Die alte BMW R80GS ist damit aber noch lange nicht aufgebraucht. Und wenn es endlich die neue DX-Kamera von Nikon gibt, geht auch der HPN-Umbau der anderen R80G/S um weiteres Geld heran zu schaffen!
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Kommentare
peterkdos
peterkdos kommentierte
Ist das auch zum Gebrauch bestimmt, oder nur zum Sammeln?

Was hättest Du damit vor?
 
Mauleselchen
Mauleselchen kommentierte
@peterkdos

Das 10.5mm hatte ich schon mal länger ausgeliehen und fand das Objektiv total nett. Das ist mal was ganz anderes und stellt eine kleine Herausforderung für mich dar. Da das neben dem 20mm für die Z auch für Panoramas taugt, habe ich den Kopf zum nivellieren und noch mal eine Bodenplatte dazu gekauft :)

Die Lichter sind empfehlenswert, ich mache sehr viel mit diesen RGB-Lampen und kann davon kaum genug haben, die sind in jeder Fototasche mit drin und taugen für mich gut!

PS: Für die Sammlung taugt das 10.5mm ja auch was! Ich habe ja mit den Fujifilm Kameras auch noch die schönen Sensoren als DX in allen Version da. Zeitlich paßt das richtig gut.
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte

Ich hab 8 dieser kleinen LED-Tubes in der Variante Nanlite Pavotube II 6C.

Dazu gibt es ein paar sehr sinnvolle Zubehörteile, die vermutlich auch für die Rollei-Leuchten passen.

Stoffwabe/Richtgitter/Louvers - wichtigstes Zubehör überhaupt:

Unterwasserschutzhülle:

Akku-Handgriff für längere Einsatzdauer:

Magnethalterung:

Die Pavotube II 6C sind selbst magnetisch, dafür braucht man sie nicht zwingend.
Die eingebauten Magneten sind allerdings an z.B. Fahrzeugen in Bewegung
nicht die kräftigsten, da liefern dies Halterungen mehr Power.
 
Mauleselchen
Mauleselchen kommentierte
Ich habe mich mal schnell auf die Hundewiese gestellt und ein Panorama aus 8 Bilder (also 45° Teilung) geschossen und dann einfach mit PanoramStudio 4.0.2 Pro zusammengestichelt. Alles automatisch, keines der Einzelbilder optimiert, alle Bilder in P und AF-S geschossen. Also reiner Versuch - und siehe da, es funktioniert. Kein Anspruch auf korrekte Schärfe oder Belichtung - künstlerische Ansprüche sowieso bei meinen Bildern nicht ...

  • Den Panoramakopf aufs Manfrotto 144B geschraubt
  • Stativ-Null-Grad-Punkt gesetzt
  • Mit dem Panoramakaopf nivelliert
  • Nikon D2X mit 10.5 Fisheye drauf
  • Nodalpunkt mit Novoflex Makroschiene eingestellt - 46mm vom Bajonett weg
  • 8 Fotos, jedes mal 45° weiter gedreht

Und dann einfach auf den Rechner gezogen und als Projekt durchrechnen lassen. Einzig den Mittelpunkt habe ich dorthin gesetzt wo ich gestartet habe :)

2024-04-07 Panorma Hundewiese_01.JPG
 
Mauleselchen
Mauleselchen kommentierte
Ich habe ja vor 9 Monaten von Manfrotto das Gimbal MVG300 für recht wenig Geld gekauft und jetzt mal wieder hervor gekramt. Dieses Gimbal hat der Vorteil, dass ich die Kardanik vom Handgriff trennen kann und diese dann direkt auf mein Stativ montieren kann, ohne elend lange und damit wackelige Hebel zu haben. Der Handgriff steuert dann die Kardanik und mit einer App kann ich vom Handy aus den Handgriff steuern.

Damit ist es möglich schnell und ohne großen Aufwand ein- und mehrzeilige Panoramas automatisiert zu fotografieren :)
 
full

Meine Leica für Arme, klein genug, um in die Jackentasche zu passen: Olympus Pen F mit Leica DG Summilux 15mm 1.7 ASPH.
Body und Objektiv gebraucht erworben, Kleinanzeigen sei Dank.
Bild: Nikon D850 mit Zeiss Milvus 2/50M
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Kommentare
1
1bildermacher1 kommentierte
Die sieht ja gut aus, viele einige etwas für den Sonntag
 
olynik
olynik kommentierte
Noch schnuckeliger und universeller wird es mit dem Zoom von Lumix: Olympus Pen F mit Lumix G Vario 12-32mm 3.5-5.6 ASPH.

full

Größenvergleich zur Nikon D300 mit Tamron 17-50mm 2.8; die Nikon D850 ist mit vergleichbarem Zoom noch größer und schwerer.
Bild: Nikon D850 mit Sigma EX 70mm 2.8 DG Macro
 
volkerm
volkerm kommentierte
Schnuckeliges Teil! Das Design ist ja sehr deutlich der Leica III nachempfunden.

Die analogen Pen aus den 1960ern mit ihrem cleanen Design fand ich auch schick, quasi der minimalistische Gegenpol zum Design der digitalen Pen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Hobby geht ... und ...

Die alte BMW R80GS ist damit aber noch lange nicht aufgebraucht. Und wenn es endlich die neue DX-Kamera von Nikon gibt, geht auch der HPN-Umbau der anderen R80G/S um weiteres Geld heran zu schaffen!
Wir hätten uns ein paar Jahre früher treffen sollen, dann hätte ich gern getauscht.... - schade!
 
Kurt Raabe
Kurt Raabe kommentierte
Bitte
:back2topic:
wir haben doch einen "Mopped-Thread" wo ihr euch
ausgiebig darüber austauschen könnt
:danke:
 
peterkdos
peterkdos kommentierte
Kay
Kay kommentierte

Es geht darum, daß Mauleselchen berichtete, er wolle das eine oder andere Motorrad verkaufen, um Geld für neue fotografische Anschaffungen flüssig zu haben.
Gehe ich bei Motorrädern darauf ein, fehlt jeder Bezug und dann kommt der Vermerk: Das gehört aber zu "neue Anschaffungen".
Es macht bald keine Freude mehr, hier überhaupt noch etwas zu posten, was sich nicht auf "Oh, toll!" beschränkt.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
@Kay @Kurt Raabe @Mauleselchen Ich war sehr dankbar über diesen kleinen Ausflug, weil ich bis dahin überhaupt nicht geschnallt hatte, worum es überhaupt geht (Mopeds). Man entschuldige mein insoweit bestehendes Banausentum.
 
Kurt Raabe
Kurt Raabe kommentierte
Kay

Lieber Kay
ich weiß doch das du mich nicht verstehen willst;)
du musst mir auch nicht erklären warum Mauleselchen es geschreiben hat ich kann lesen.
hättes du deinen Beitrag direkt als Kommenmtar darunter gesetzt hätte ich nichts dazu geschrieben
und hier geht es nicht um Oh wie toll :)
 
Das habe ich nun davon…

Zu analogen Zeiten war eines meiner liebsten Landschaftsoptiken das 28 Shift von Nikon.
Schon lange geistert das Bedürfnis ein PC für die Z-Serie zu nutzen und nun die Ankündigung es wird bald welche geben.
Aber das wird mir doch zu wohl kostenintensiv. Sicher einen Tick besser aber wohl nicht unter 3500,— bis 4000,-.
Angeregt durch Forenbeiträge habe ich überlegt ein gebrauchtes von Ca… (kann den Namen einfach nicht schreiben ;) plus Adapter und da komme ich auf gut 950 €.
Leider bin ich auf einen Anbieter für ein Original PC Nikkor 24mm gestoßen. 

Und da ist es nun um die Linien zu bändigen die Schärfenebene zu biegen… 

30 Monate Garantie bietet dieser und noch einen „Osterrabatt von 44,- minus noch dazu und absolut fast neuwertig…

pc_24a.jpg

Gleich musste mein Dauerprojekt, unser „Pool“ (18m Durchmesser) herhalten, trotz stürmischem Wind und ich bin ganz angetan von der soliden mechanischen Verarbeitung und da für mich eh nur die Bildwirkung zählt und mich Pixelzählerei absolut nicht interessiert, denke ich das ist ein guter, eben auch finanzieller guter Kompromiss, mit dem ich gut leben werde.

Schnelltest an der Z9 - Bl 8 -1/8000

pool_pc24.jpg
 
Kommentar
IMG_6705.jpeg
Eine nicht ganz so direkte „Neuanschaffung“.
Meine alte PD hatte einen defekten Reißverschluss und so kontaktierte ich PD.
Ruckzuck gab es aufgrund der lebenslangen Garantie nach kurzem netten Mailverkehr eine neue Tasche.
Da es meine in 5L und Sage nicht mehr gibt, durfte ich wählen ob 3L oder 6L.

Somit toller Kontakt, toller Service und für die Splintringe gab es so kleine Cover gleich mit dazu.
👍 PD das war Service​
 
Kommentar
Ich habe mir ein gebrauchtes, aber absolut neuwertiges, AF-S 85mm 1.8 gekauft. Da mir das Z 85mm zu teuer war und ist, und ich diese Brennweite nur selten für Portraits brauche, habe ich bei einem Preis von € 195 inklusive einem Köcher sowie Versand, zugeschlagen. Erste Probeaufnahmen mit Z5 und FTZ waren äußerts zufriedenstellend.
DSC_2740_DxO.jpg
Gruß Anton57
 
Kommentar
full


So es ist vollbracht! Die Nikon Z50 mit dem 18- 140 erfolgreich in der Bucht versenkt. Entsprach mit den angebotenen Objektiven nicht so ganz meinen Vorstellungen.

Hier meine "Neue", eine Sony mit 18 - 135 als "Immer dabei" im APSC-Format. Bei FX bleibe ich bei Nikon.

Die abgebildete Kombi mit Brennweitenequivalent von 27 - 525 mm wiegt gerade mal 1,4 KG.

Der AF ist top. Die Abbildungsleistung dieser Objektive ebenfalls. Die Kamera ist gegenüber den bisherigen Modellen völlig überarbeitet worden. Sie ist deutlich dicker als bisher und man hat "etwas in der Hand". Positiv fällt mir außerdem auf, dass sich das Display um 180 Grad schwenken lässt und dann mit der rückseitigen Metallabdeckung geschützt wird.

Das Bedienkonzept ist deutlich verändert worden, kommt der Nikon mittlerweile recht nahe. Eine Sony App - vergleichbar Snapbridge - gibt es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Kommentar
Kay
Kay kommentierte
Frank2111 wird zu Frank-Di-Di !!! :cool:
 
Für Versuche (Spielereien) habe ich ein Mitakon 200/F4 Macro angeschafft.
Für diese Aufnahme hätte ich es gern verwendet, geht aber schlecht wenn nur eins zur Verfügung hat.
Mitakon.jpg
 
1 Kommentar
H
HeNoNi kommentierte
Falls Interesse an einem Testfoto mit diesem Objektiv besteht, kann es unter der folgenden Adresse angesehen werden. Nach der Verkleinerung hatte die Schärfe wieder gelitten, deshalb in "voller" Größe.

 
Die Z6 ist immer noch eine hervorragende Kamera und sie war gebraucht günstig zu haben. Meine Z8 wird sie als Zweitkamera ergänzen.

-1-Bearbeitet.jpg
 
B
Brunke kommentierte
svantevit
svantevit kommentierte
Auch das sehr gute Foto sollte mal erwähnt werden.
Bis auf klitzekleine Mängel die mir auffallen wie Schmutz und halber Reflex in LED professionelle Umsetzung.
Ausleuchtung und Grauwerte top.
 
Lichtschachtsucher
Lichtschachtsucher kommentierte

Na vielleicht kanst du ja erklären was Welten besser bei Nikon Z bedeutet, aber eigentlich ist das hier kein debattier Thread und es interessiert mich nicht wirklich, weil in meiner Welt brauchts keine Z8.
 
ernst.w
ernst.w kommentierte

Repro hat oben genau geschrieben, wo die „Welten“ zwischen Z6 und Z8 liegen. Ich habe ebenfalls beide und kann ihm nur beipflichten.
 
B
Brunke kommentierte
@Lichtschachtsucher ....... und es interessiert mich nicht wirklich, weil in meiner Welt .....
Eben, Du wolltest nur mal wieder ein bißchen stänkern. Du lebst eben in Deiner Welt, hast aber wenig Verständnis für andere Welten. Die Einsicht, dass das hier kein Debatierthread ist, kommt erst nach Deiner Stichelei.
 
vom Trödelmarkt
Lesevergnügen für 2,50€
C-Kurt-Raabe.deKRZ_3153_01_01.jpg
 
3 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Zille ist mit seiner Kamera durch die "Hinterhöfe" Berlins gezogen, hat "Street" fotografiert und mit Hilfe der Bildern dann seine Zeichnungen angefertigt....

Zille war ein großer Künstler und hat sehr gut das "Arbeitermilieu" in Berlin dokumentiert - leider gibt es kein staatliches Zille Museum in Berlin. Das Zille-Museum in Berlin-Nikolaiviertel ist in privater Trägerschaft. http://zillemuseum-berlin.com/
 
Kay
Kay kommentierte
Als Hamburger, der von seinen berliner Eltern per Flieger (damals teuer und kompliziert) nach Berlin gebracht wurde, damit das Kind mit Spreewasser getauft werden konnte, freue ick mia.
 
N
Nikorino kommentierte
die zeichnungen habe ich mir als kleines taschenbuch mal umsonst gesichert, da bist du dran Schuld 😅

Also vielen Dank dafür 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Adapter für FTZ 1 auf Acra Swiss Anschluss. Beim großen Fluß bestellt und wurde innerhalb einer Woche von China nach Österreich geliefert.
Passt perfekt - lässt sich problemlos an die Kamera ansetzen.
DSC_2741_DxO.jpgDSC_2746_DxO.jpgDSC_2747_DxO.jpg
Gruss Anton57
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Kommentare
Furby
Furby kommentierte
Das Teil habe ich auch, aber noch nie benutzt
 
dembi64
dembi64 kommentierte
mir wäre dieses Teil zu groß und unhandlich. Ich habe unter meine FTZ diese Platte drunter gebaut. Die ist von der Fläche praktisch identisch mit der Fläche am FTZ und trägt kaum auf.
 
volkerm
volkerm kommentierte
Auf den ersten Blick sieht die Verschiebung des Schwerpunktes mit dem Adapter sinnvoll aus bei größeren Tele ohne Stativschelle. Ist es denn tatsächlich ausbalanciert, oder ist dieses Objektiv trotz seiner Länge noch zu leicht?
 
peterkdos
peterkdos kommentierte
Komisch, meine gestriege Frage, die ich hier gepostet habe, ist weg.

Nochmal:

Geht es auch mit BG, oder ist was im Weg?
 
Auf den ersten Blick sieht die Verschiebung des Schwerpunktes mit dem Adapter sinnvoll aus bei größeren Tele ohne Stativschelle. Ist es denn tatsächlich ausbalanciert, oder ist dieses Objektiv trotz seiner Länge noch zu leicht?
Hallo!
Mit dem Adapter ist die diese Kombi perfekt ausbalanciert. Mit meinem zweiten F Objektiv ( 85mm 1.8) habe ich es nicht probiert.
Habe den Adapter auch nur für das AF-P 70-300 FX gekauft. Eine andere Verwendung ist nicht vorgesehen.
Gruss Anton57
 
Kommentar
Manchmal lohnt es sich etwas Geduld zu haben und den Markt zu beobachten - es gab ein besonderes Angebot für die Sony A7CR in silbern und da habe ich dann sofort zugeschlagen - umgerechnet knapp 2.600€, für eine Kamera mit Top-AF und 61MP im handlichen Format:


full


Ich habe sie hier mit dem Sony 35/1.8G abgebildet. Quasi als Gegenstück zur Leica Q3, die den gleichen Sensor von Sony hat. Die A7CR ist ergonomisch besser, lässt sich besser individualisieren, auf die eigenen Bedürfnisse einstellen, der AF spielt in einer völlig anderen Liga, Wechselobjektive und technisch insgesamt besser. Dafür kostet die Kombi nur den halben! Preis der Q3 .... ist allerdings 50g schwerer. :cool:

Mit der Sony A7IV für HighISO und schwerere Objektive und der handlichen A7CR mit eingebauter APS-C Kamera (dann immer noch 26 MP) habe ich mit nur zwei Kameras eine große Flexibilität. Damit sollte mein GAS jetzt auch für 2024 abgearbeitet sein.
 
bikehomero
bikehomero kommentierte
Die gefällt mir auch richtig gut, nur schade für mich dass ich sie als Linksschütze nicht verwenden kann.
 
T
Tom.S kommentierte
bikehomero
bikehomero kommentierte
Die Nase hängt dann ständig auf dem Display.
 
T
Tom.S kommentierte
Naseputzen und das klappt schon. Habe damit kein Problem.
 
B
Blackadder978 kommentierte


Jo, das habe ich auch bei meinen Nikons und der Leica, man gewöhnt sich dran immer ein Putztuch in Griffnähe zu haben.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten