Mitmachthema Feature Request an Nikon: von Karte ladbares Grid-Overlay f. Sucher & Bildschirm

Ein von Karte ladbares Grid-Overlay für Bildschirm und Sucher fände ich


  • Umfrageteilnehmer
    25
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

Mat

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Liebe Nikon- und Photo-Freunde,

das u.a. Feature Request möchte ich an nikomingsupport.com schicken. Mit "Mitmachthema" ist in diesem Fall gemeint, sich hoffentlich zahlreich in den Kommentaren (und bei der Abstimmung) zu beteiligen. Je mehr sich anschließen, desto besser wäre es natürlich. (Wenn man mit unterscheiben will, bitte antworten (nicht nur abstimmen!) und das im Kommentar explizit sagen! Sonst kann ich am Ende nicht zwischen Diskussion und Unterschrift unterscheiden. Wobei Klarnamen vermutlich etwas mehr Impact erzeugen würden, aber wer das nicht möchte, gibt einfach seinen Foren-Nickname an.)


Sehr geehrte Damen und Herren,

wir sind eine lose Gruppe von Nikon-Shootern und -Enthusiasten, die sich im Forum www.nikon-fotografie.de austauscht und sich mit folgendem Feature Request mit der Bitte um Weiterleitung an Sie wendet:

Über Karte ladbare Files als konfigurierbare Grid-Overlays für Sucher und Bildschirm

Hintergrund: In der Diskussion haben wir festgestellt, dass manche von uns zur Bildgestaltung einen 3x3-Raster bevorzugen, manche ein 4x4-Raster, wiederum andere andere Raster oder etwas gänzlich Anderes (wie bspw. die Spirale des Goldenen Schnitts).

Viele (alle?) Z-Kameras können einen Raster einblenden, aber oft ist die Kamera limitiert, was das eingeblendete Grid selbst angeht (z.B. nur 4x4 auf Z6 und Z50).

Unser Vorschlag ist:

Wenn die Kamera im root-Ordner der eingelegten Karte eine oder mehrere PNG-Datei(en) im Format des eigenen Bildschirms/Sucher erkennt, dem User anzubieten, diese in einen internen Ordner zu kopieren, aus dem eines als Overlay für den Sucher/Bildschirm zur Anzeige ausgewählt werden kann (aber natürlich nicht ins Bild einbelichtet wird). Das ließe sich stimmig im Custom Setings Menu d: Shooting/display verwalten. Entsprechende PNG-Dateien wären mit einfachsten Mitteln in jedem Graphikprogramm durch den User selbst erstellbar.

Das Overlay sollte "vor" dem Sucherbild, aber "hinter" allen weiteren Einblendungen der Kamera angezeigt werden. Wichtig wäre aus unserer Sicht in diesem Zusammenhang auch, dass solche Overlays mit allen anderen Einblendungen (Wasserwaage, Fokus- und Belichtungsfelder, techn. Angaben etc.) kombinierbar wäre!

Gegebenenfalls, bei ausreichend vielen Stimmabgaben, noch dieser Absatz:
Eine schnelle Umfrage hat ergeben, dass sich (X) Benutzer so ein Feature wünschen, von denen (Y) es sogar als "wichtig" bezeichnet haben.

Für Ihre Veranlassungen bedanken wir uns herzlich und verbleiben

mit freundlichen Grüßen
Hon.-Prof.(FH) Matthias Wolf
(gefolgt von der Liste der weiteren Unterzeichner)

(Anm. an die Admins: Für etwas Reklame und/oder Rückenwird, z.B. durch Anpinnen, wäre ich dankbar!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
Ob was dabei rauskommen wird?

Keine Ahnung. Vermutlich nicht.

Aber wie heißt es so schön: Nicht geschossen ist auch nicht getroffen!
 
Kommentar
Das habe ich Canon schon vor mehreren Jahren vorgeschlagen.
Sony hat es jetzt gemacht.
Daß sie das in ein Abo drücken, finde ich allerdings mehr als unverschämt.
 
2 Kommentare
Mat
Mat kommentierte
Wenn sowas umgesetzt würde, glaube ich nicht, dass Nikon sich so – sorry – entblöden würde.

Und grad merk ich, ich hab ungenau formuliert: Soll ich Dich dann auf die Unterzeichnerliste setzen?
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Mat

Gerne. Michael Quack.

Wenn Sony und Nikon das haben, besteht für Canon ja vielleicht auch noch Hoffnung......
 
  • Like
Reaktionen: Mat
Mit eigenen pngs wäre es schon in der ein oder anderen Situation hilfreich für ein definiertes overlay.
Abgestimmt habe ich zwar als nice to have, aber es wäre wohl eher zwischen den beiden Wahlmöglichkiten bei mir einzuordnen.
Gerne meine "Unterschrift" als Dieter Lukas.
 
  • Like
Reaktionen: Mat
Kommentar
Für mich ist es eher "ja, ganz nette Funktion" als "geht gar nicht ohne!" und ich wüsste diverse Funktionsverbesserungen aus ähnlicher Liga, die mir wichtiger sind. Aber ich unterstütze es, also gerne meinen Namen (siehe Forenname) mit drauf.
 
  • Like
Reaktionen: Mat
Kommentar
Ich denke, andere Features wären wichtiger, z.B. in-camera raw stacking.
 
4 Kommentare
Mat
Mat kommentierte
Jede Priorisierung ist subjektiv. Sollte Nikon tatsächlich reagieren, kann ja wieder jemand einen Feature Request vom Stapel lassen.

Ich halte niemanden ab. ;)
 
soulbrother
soulbrother kommentierte
Falk, meinst Du Focus-Stacking?
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Gemeint ist hier das Verschmelzen von RAW-Einzelbelichtungen zu RAW-Mehrfachbelichtungen schon in der Kamera, was bei den Z-Nikons im Gegensatz zu einigen D-Nikons nicht mehr geht, nur noch als JPG. Das Für und Wider bzw. der praktische Nutzen wurde ausgiebig debattiert; einigen ist diese Limitierung der Mehrfachbelichtung auf die Möglichkeiten wie beim Film (anstatt einfach im sowieso nötigen Post-Processing das RAW-Overlay zu machen) anscheinend sehr, sehr wichtig.
 
Mat
Mat kommentierte
Man kann es drehen, wie man will: Dann ist es definitionsgemäß kein "Raw" mehr.
 
Hallo Mat,

Deine Feature-Initiative begrüße ich und unterstütze die Idee, auch wenn ich bzgl. der Handhabung, beim Fotografieren eine größere Zahl Varianten der Linienraster durchzuprobieren, unsicher bin, ob mich das nicht eher verwirren würde.

Die Umsetzung dieses Features bei Sony schaue ich mir bei nächster Gelegenheit im Handel oder auf der Photoadventure bestimmt mal an.

Im Hinblick auf die geringe Beteiligung an Deiner Umfrage von derzeit 11 Stimmen (davon 8x nice to have) empfehle ich Dir, mal eine Petition zu starten, wie sie hier im Sommer vorigen Jahres von Sandra Bartocha und Stephan Fürnrohr für die Beibehaltung von Mehrfachbelichtungen im Raw-Format bei den Z-Kameras gepostet wurde.

Da kommt sicherlich eine höhere Resonanz auf Deine Idee zustande:


Bring back MULTI-EXPOSURES as RAW-files in Nikon Z series cameras!:

 
  • Like
Reaktionen: Mat
W
W.W. kommentierte
Wirklich erfolgreich ist die Petition meiner Meinung nach aber auch nicht mit bis heute 1512 Unterzeichnern in knapp 10 Monaten (nach 1000 Unterzeichnern in der ersten Woche nur noch 512 weitere in der restlichen Zeit).
 
N
Nicname kommentierte
Das finde ich auch schade. Und man hat ja auch nichts mehr davon gehört - weder von den Initiatoren noch von Nikon. Aber immerhin 1.512 Leute, die das gut finden und unterstützen. Ob es bei hier, dieser Umfage wohl so viele werden? Wie Mat schon sagt, wir werden es sehen ...
 
volkerm
volkerm kommentierte
Immerhin sind mit Sandra und Stephan gleich zwei prominente Akteure der Naturfotografie (und Vorstandsmitglieder der GDT) an dem Thema dran. Für den GDT Naturfotowettbewerb ist es relevant wegen dessen Regelwerks, das Mehrfachbelichtungen nur in der Kamera erlaubt. Und Nikon als Aussteller und Sponsor ist sich der Bedeutung dieses Wettbewerbs hoffentlich bewusst.
 
N
Nicname kommentierte
Das ist ein wichtiger Punkt, volker. Schön, dass Du darauf hinweist. Fürsprecher mit Stimmgewicht, wie Sandra und Stephan, brauchen wir für Feature-Anfragen.
 
  • Like
Reaktionen: Mat
Mat
Mat kommentierte
Klar wär das eine feine Sache! Vielleicht liest ja jemand aus der Oberliga mit, die der Idee etwas angewinnen…
 
Ich habe mit „nice to have“ abgestimmt, denn bisher bin ich ohne Gitter ausgekommen. Aber technischem Fortschritt gegenüber bin ich nicht abgeneigt.
Unterschrift: Georg Mühlenbruch
 
  • Like
Reaktionen: Mat
Kommentar
Ich finde es jetzt nicht sooo eminent wichtig, hab aber mal mit "ziemlich wichtig" abgestimmt, weil ich es mir tatsächlich schon das eine oder andere Mal gewünscht habe.
 
Kommentar
Gefeatured und angepinnt auf unserer News-Startseite!

Ich habe mit "ziemlich wichtig" abgestimmt, weil ich genau das schon sehr oft vermisst habe. Und selbstverständlich unterschreibe ich gerne mit Anja Anton-Hoenen.
 
1 Kommentar
Mat
Mat kommentierte
So sehen es sicher maximal viele! – gleich nochmal danke dafür!
 
Ich hab hunderte Kartons fotografiert, die alle immer gleich im Bild stehen mussten.
Alle am gleichen Tag wäre kein Problem gewesen, aber immer mal wieder zwei bis
fünf davon.....

So ein Overlay hätte mir Tage meines Lebens an Fummelei gespart.....
 
  • Like
Reaktionen: Mat
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte

Viel einfacher: Overlay im EOS Utility einblenden.
Der Teufel steckt jedoch im Detail: Das ist noch lange nicht alles im Studio entstanden.
Und ich hätte das zu gerne auch ohne Rechner, und ohne Folien auf dem LCD gemacht.
 
Mat
Mat kommentierte
Da fallen mir nur Tesa (in Ö: Tixo) und Filzschreiber ein…
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Mat

Wenn Du mir dann noch erklärst wie Du das in den Sucher reinbekommst......

Man kann sich zu allem einen Notbehelf bauen.
Im Sucher eingeblendet wäre jedoch die einfachste Lösung.

Unabhängig von Folien, Klebestreifen, Rechnern, externen großen Monitoren.
 
soulbrother
soulbrother kommentierte
Dass es eine hilfreiche und daher wünschenswerte Ergänzung wäre, steht doch außer Frage.
Dennoch hat auch mir ne Folie am Monitor samt Filzstift für exakt solche Produkfotoaufgaben gute Dienste erwiesen.
Im Sucher hätt ich es zwar auch gerne gehabt, denn da spare ich mir die blöde Lesebrille 🤣
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Wenn Du mir dann noch erklärst wie Du das in den Sucher reinbekommst......
Vielleicht den AF Rahmen so groß einstellen dass die Ecke genau die Ecke vom Motiv trifft?

Ist eine Krücke aber wenn es um Lebenstage geht und Filzstift im EVF nicht hält...
 
Vll. flaut die Diskussion bei der Mehrfachbelichtung ja langsam etwas ab; ich erlaube mir einen Reminder an dieses Thema (das jetzt seit einer Woche drin ist, aber (noch?) nicht so viel Echo erhalten hat). Klar scheint mir: Nikon lässt sich von Useranfragen eh nicht beeindrucken, aber auch klar ist, dass die Chancen umso besser sind, je mehr sich anschließen.

In diesem Sinne: Kostet nix, könnte was bringen - also was gibt's zu verlieren?

Danke und lG Mat
 
Kommentar
Ich finde diese Funktion wichtig und vermute, dass sie nicht allzu schwer zu realisieren wäre. Also ich bin dabei.
Bertho
 
  • Like
Reaktionen: Mat
Kommentar
Viele (alle?) Z-Kameras können einen Raster einblenden, aber oft ist die Kamera limitiert, was das eingeblendete Grid selbst angeht (z.B. nur 4x4 auf Z6 und Z50).
Also ich hätte das gerne auch für die DSLRs. Meine Kamera wäre eine D850.
 
1 Kommentar
W
W.W. kommentierte
Das Einblenden geht bei der D850 aber - wenn überhaupt - nur mit dem Display im LiveView. Die Matscheibe hat nun Mal keine beliebigen Einblendungsmöglichkeiten.
 
Das Einblenden geht bei der D850 aber - wenn überhaupt - nur mit dem Display im LiveView. Die Matscheibe hat nun Mal keine beliebigen Einblendungsmöglichkeiten.
Ja, das reicht mir. Und sonst gibt es dann doch mal eine neue Z-Kamera. Das wäre also noch ein weiteres Verkaufsargument.
 
  • Like
Reaktionen: Mat
Kommentar
Vll. flaut die Diskussion bei der Mehrfachbelichtung ja langsam etwas ab; ich erlaube mir einen Reminder an dieses Thema (das jetzt seit einer Woche drin ist, aber (noch?) nicht so viel Echo erhalten hat). ...
Ich sehe keine Konkurrenz zwischen den Feature-Anfragen "konfigurierbare Grid-Overlays" und "Mehrfachbelichtung im Raw-Format auch im Z-System". Beides sind berechtigte Kundenwünsche, die ich unterstütze.

Es wäre auch sehr schön, wenn möglichst viele Forumsmitglieder diese Anfragen im Sinne einer Gemeinschaftsinitiative von Fotografen kollegial selbst dann unterstützen, wenn sie diese Features (noch) nicht nutzen möchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mat
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte

Wenn es diesen Herrscherprinzen gegeben hätte und der das gewollt
hätte, dann hätte der die passende Firmware bezahlt und bekommen.

 
N
Nicname kommentierte
Also mal Scherz beseite, im Sinne von Mats Initiative weiss ich bestimmt, dass es kurz nach Einführung der D800 Facebook-Gruppen gab, in denen für das Auto-Exposure Bracketing größere Abstufungen als +/- 1 EV gefordert werden konnten.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Naja, ob sich Nikon jetzt für private Facebook-Gruppen interessiert...
 
soulbrother
soulbrother kommentierte
Ich hatte damals mit etlichen anderen, über den NPS die Anfrage an Nikon geschrieben, und ich war richtig stinksauer auf Nikon, dass es nicht per SW update zur D800, sondern als HW upgrade (D810) geliefert wurde...
Da die Jobs damals gut und reichlich waren und ich diese Funktion wirklich brauchte, hab ich es dann doch gut verschmerzt...
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte

800 und 810 waren aber auch in vielen anderen Aspekten Lichtjahre auseinander.
Von daher war das leicht zu verschmerzen.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten