Hilfe |
![]() |
|
Off-Topic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, aber Bezug zur Fotografie hat. |
Antwort |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
||||
|
||||
Analog stirbt weiter ..............
Nach den heftigen Turbulenzen bei Ilford nun: Tura
|
#21
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() O.k., zum Thema. Für mich bewegt sich dieser Thread wieder in Richtung "digital und/oder analog". Und diese Diskussion empfinde ich nach wie vor als vollkommen sinnfrei und überflüssig. Beide Techniken haben ihre Berechtigung und ihre Vor- und Nachteile. Was mich etwas versöhnt, ist die Tatsache, dass zumindest in diesem Forum dies von der überwiegenden Mehrheit auch so gesehen und akzeptiert wird. |
#22
|
||||
|
||||
Asgard,
Zitat:
|
#23
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#24
|
||||
|
||||
Wohin nach La Palma?
|
#25
|
||||
|
||||
Hallo zusammen,
Tura ist Konfektionierer für Agfa-Ware, seit Jahren, und nicht die Filmindustrie. Und schön ist doch, dass man jetzt digilogisch (Digi + Drucker), anadigisch (Film + Scanner), analog (wie früher) und digital (Erstellen von Bildschirmschonern) arbeiten kann. Gruß WolframO |
#26
|
||||
|
||||
Das einzige was konstant ist, ist die permanente Veraenderung in der heutigen Welt. Das die digitale Fotografie die analoge in den meisten Bereichen abloesen wird ist ja nicht erst seit letztem Jahr bekannt. Das Schicksal z.B. von Leica stimmt mich nicht freudig, aber zeigt doch die Unflexibilitaet auf dem Markt einzugehen. Und der Markt straft einen dann gnadenlos ab. Erfolgreiche Firmen sehen in die Zukunft und reagieren nicht erst wenn sie gezwungen werden.
__________________
-David |
#27
|
||||
|
||||
David, das sehe ich auch so.
Das Frimen wie Leica sich auflösen müssen hat der Markt schon seit Jahren erwartet. Eine solche Arroganz wird in Zeiten der Globalisierung sehr hart bestraft. Es macht dann auch keinen Sinn diese Sandburgen festigen zu wollen. Hier braucht es dann eine kleine Revolution in den Frimen und dies geht nur mit einem konsequenten Austausch der Führungriege, da diese ja als Entscheidungträger versagt haben. Wenn wir Nikon anschauen, so sehen wir, daß die Verstanden haben. Das Aus aber für den analogen Film, blödes Wort, denn der Film ist nicht analog, das Aus wird es noch lange nicht geben. Selbst wenn digitale Kameras eine höhere Auflösung erreichen, werden immer noch viele Fotografen einen Film belichten wollen. Was sich aber mit Sicherheit verändern wird, ist das Vertriebeskonzept und die Umsatzgröße. Klein und fein wird das Geschäft werden und mit Sicherheit nichts für Shareholder. Firmen derer Unternehmer Blut geleckt und eine Überzeugung haben werden kreativ werden und daher überleben. /martin |
#28
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#29
|
||||
|
||||
nobody, das habe ich schon richtig verstanden, aber es macht ja manchmal auch spass, auf kreative beiträge kreativ zu reagieren. ich bin auch ganz deiner meinung: die technische perfektion der geraete darf man als hobbyfotograf (wie ich) gern bewundern, aber man soll darüber nicht die motivsuche und die sorgfaeltige bildgestaltung vergessen. deshalb ist es auch immer wieder schoen, mit einer F2 oder F + Stativ loszuziehen, was einen noch mehr zum bewussten fotografieren zwingt.
__________________
Gruß Christian |
#30
|
||||
|
||||
genau, weniger ist mehr, duerfte bereits ein guter ansatz sein, weshalb ich billigknipsen oder simple pinholes deutlich hoeher einstufe als jede noch so hochgelobte cam, die primaer der pflicht gemuenzt ist. egal wie, die kunst, die es photographisch zu suchen gilt, ist jedenfalls im programm des verwendeten apparates - ob analog oder digital - nicht vorgesehen, sonst waere es keine.
|
#31
|
||||
|
||||
Photographie?
Kunst? Fotokunst? "Die Fotografie ist ein wunderbares Handwerk, solange es beim Kleingewerbe bleibt. Sobald es aber Kunst wird, wird es schrecklich" Henri Cartier Bresson (Quelle: PTI 6/04 S. 34ff ) |
#32
|
||||
|
||||
"Eines Tages, vor sehr langer Zeit, stieß ich auf eine Photographie des jüngsten Bruders von Napoleon, Jérome (1852). Damals sagte ich mir, mit einem Erstaunen, das ich seitdem nicht mehr vermindern konnte: "Ich sehe die Augen, die den Kaiser gesehen haben."
Aus: Die helle Kammer - Bemerkung zur Photographie - von Roland Barthes. In diesem Buch setzt sich ein Nicht-Photograph (mit Beispielphotographien von großen, aber auch kleinen Photographen) auf seine Art mit Photographien auseinander. - Sehr interessant! |
#33
|
||||
|
||||
hcb hat gut reden, schliesslich konnte er mit einfachsten mitteln visualisieren, was die industrie so nicht vorgesehen hatte
|
#34
|
||||
|
||||
und außerdem nützten Zitate niemandem was, nicht einmal eine Legende hilft zum Überleben (siehe Leica)
hcb, Nachtwey und ander Fotopromis hatten, haben ihre Laborleute die aus den übelsten Negativen was zaubern können. Die Laborarbeit war und ist für viele von uns Armateuren zu komplex und es ist leichter am PC in PS zu spielen, auch wenn dann nur die halbe Wahrheit rauskommt (zumindest in sw). Wenn der Analogfilm stribt, was er sicher nicht tut - nur teurer wird er werden, dann weil es immer weniger Leute gibt die damit was anfangen können. Ich erinnere an dieser Stelle mal an den Typ der mit Blende 2,8 eine Orgel von der Seite fotografiert und dann sich allen ernstes fragt, warum nicht die ganze Länge scharf ist. Nun wo lernen die Anfänger, wo können sie es nachlesen? Hier wird so mancher erst mal runter geputzt und über die Suchfunktion aufgeklärt, anstatt mit einer ordentlichen Antwort versehen. Solange sich diese Psychose der selbst ernannten Profis, und den Fachhandel oder ihre Arroganz der deutsch hoheitlichen Kameramanufaktur nehme ich da nicht aus, in selbst Verherrlichung endet, solange wird das GUTE aussterben. Pati hat's gelernt, der Weg war hart und steinig, aber solche Arbeiten zeigen was möglich ist: [img][images/thumbs/martin-f5_antquariat-1.jpg]http://beri-fitness.de/test-bilder/antquariat-1.jpg[/img] Also, mein Anliegen wäre eine einfach Sachbezogene unpolemische und eindeutige Antwort zu geben, wenn ein Novize sich an uns wendet. Machen wir es in der ganzen Tragweite der Möglichkeiten publik, dass hier geholfen wird und lassen wir die Schelte, verkneifen wir uns den Sarkassmus und die ewigen Diskussionen und digi oder analog. Schönen Restmittwoch noch Martin |
#35
|
||||
|
||||
So sieht der Photomarkt in Zahlen tatsächlich aus: Zahlen und Graphiken des Photoindustrie-Verbandes
|
#36
|
||||
|
||||
Zitat:
Was man aber durchaus verlangen kann ist, daß ein Foreneinsteiger mit der 700sten Frage zum 60er oder 105er Micronikkor dann doch freundlich ersucht wird die Suchfunktion zu verwenden. Wenn dann noch Fragen offen sind hat sich immer noch eine sinnvolle Debatte darüber ergeben. Schließlich lebt ja ein Internetforum nicht ausschliesslich davon daß die "Alteigesessenen" die Gratis-Antwortmaschinen für Neueinsteiger darstellen. Irgendwo muß es ja noch Interessant sein als zum 100sten Male zu erklären was "Beugung" ist. Was "Polemik" betrifft hält sich das hier in wirklich sehr engem und akzeptablem Rahmen, denke ich. Ich kann ja mal eine Thread aus dem FC-DSLR-Forum da rüberkopieren..........dann wissen wir was allerdümmste völlig sinnlose Polemik wirklich ist ( Nein icht tus' eh' nicht ) :) |
#37
|
||||
|
||||
ich geb dir da Recht Wilfied, es ist hier noch nicht so überzogen wie in anderen Foren.
Obwohl, manchmal muss man seinen Zyniker doch arg bremsen um nicht verbal zu entgleisen. Sicher kann man auch nicht jedes Posting lesen und immer wieder erneut antworten, ich les ja auch nur das was mir vom Thema auffällt und antworte schwäbisch schboradisch. Die eigenartigsten Antworten scheint man ja derzeit aus der deutschen Edelschmiedeecke zu bekommen.... (ja ich hör ja schon auf). Das Thema aber war ja, stirbt Analog, und heirbei gibt es bei den jungen wilden nachhol Bedarf. Wenn wir Dinos hier etwas von unserem Wissen und unseren Erfahrungen weitergeben, dann finden die Leute sicher auch Spaß am Filmbelichten. /martin |
#38
|
||||
|
||||
RE: Analog stirbt weiter ..............
>...dann finden die Leute sicher auch Spaß am Filmbelichten....<
sofern sie noch Filme bekommen. Ich war unlängst in einem bekannten Photoladen unweit des kölner Doms und fragte nach einem bestimmten Diafilm (nichts ungewöhnliches (!) - kein Infrarotfilm oder so.. ). Zu meinem Entsetzen mußte ich feststellen, dass man dort nur noch 3 oder allenfalls 4 Typen von Diafilmen vorrätig hielt - und die Verkäuferin sich auch nicht sonderlich sachkundig zeigte. Mittlerweile scheint man nur noch Digitalmedien oder vielleicht noch einige wenige Color-Negativfilme zu führen (tolles "Fachgeschäft" !). Nun gut, mein "Stamm"-Photohändler hat immer noch ein beeindruckendes Sortiment an Filmen aller Typen und Konfektionierungen. Ich hoffe, das bleibt noch lange so! Hobbs (der ne D70 hat, aber auch noch 3 "analoge" Nikons füttern muß) |
#39
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich stelle den Link zu den Zahlen nochmal rein, damit das nicht untergeht. Was ich aus den Zahlen entnehme ist, daß - bezogen auf Analog vs. Digital - der Abfluß von Analog zu Digital was Filme betrifft, zwar dramatischer ist als die Analoggesundbeter sich das wünschen, aber längst nicht so überzogen wie man den Eindruck aus der gehobenen Amateurecke haben könnte. Positiv ist das anscheinend gewaltig gewachsene Volumen des Fotomarktes insgesamt, wobei ich mich frage wie man bei einem derart boomenden Geschäft so abhausen kann wie Leica oder Contax/Kyocera. Wenn wir aber die Zahlen hochrechnen ist es in spätestens 5 Jahren aus und vorbei mit Film, bzw. ist chemischer Fotofilm nur mehr eine Marginalie. Man mag das Bedauern oder Begrüßen, egal, es wird Tatsache sein. |
#40
|
||||
|
||||
Zitat:
ciao -- Rüdiger |
Antwort |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Forum | |||
Stirbt CF langsam aus? | Fotografisches Zubehör | |||
Frage Stirbt Nikon aus?! | Off-Topic | |||
Sehen und weiter sehen /analog od. digital egal ? | Off-Topic | |||
Bei analog gehts weiter, neuer Velvia 100 | Nikon: analoge Kameras |