Hilfe |
![]() |
|
Nikon: digitale Spiegelreflex-Kameras Alles Technische zu Nikon Spiegelreflex-Kameras - digital - |
Antwort |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
D1X User an Board???
Wir bekommen hier jeden Tag gute und kompetente Informationen zu nahezu allen Nikon Kameraprodukten..., mit Ausnahme einer D1X, die ich hier irgendwie doch vermisse.
Gibt es D1X-User hier an Board, und wenn ja, wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Kamera, welche Objektive werden genutzt und sind beispielhaft, wo hat die Kamera Ihre Stärken ggf. Ihre Schwächen? Und ganz gespannt bin ich auf Fotobeispiele! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
RE: D1X User an Board???
Hallo,
die D1X ist eine grundsolide Kamera. Sie neigt zu leichter Unterbelichtung, aber mit der Zeit lernt man das schätzen: Besser ist es immerhin, Helligkeit und Konrast anzuheben, als sich mit ausgewaschenen Dateien herumzuplagen. Auf der Habenseite stehen weiterhin die kurze Auslöseverzögerung, der schnelle, verlässliche AF, das robuste Gehäuse und der sehr gute Tonwertreichtum der Aufnahmen. ![]() Grüße Achim Witte |
Anzeige |
#3
|
||||
|
||||
Habe das Teil im Dauereinsatz - grundsolide ist sie schon, hat aber auch einige Macken. Nikon hat´s bis jetzt nicht geschafft, den grip - die Gummierung auf dem Gehäuse so festzukleben, dass sie sich nicht nach punkt einem Jahr wieder löst - das ist sehr unangenehm. Mit dem neuen SB 800 spielt sie nur in der Programmautomatik mit - ansonsten darf ich ständig an den Knöpfen drehen. Wir beide sind wohl wie ein altes Ehepaar, zanken ständig rum, aber wenn die Bilder erstmal auf dem Tisch liegen, regnetßs wieder rote Rosen...
Ach so: Benutze die Ausrüstung professionell und nehme dabei alle Objektive ab Lictstärke 2,8 zur Hand - die Qualität damit ist 100 Prozent in Ordnung. Wenn ein Schuss Mist ist, liegt´s meist an mir selbst... |
#4
|
||||
|
||||
RE: D1X User an Board???
Hallo,
Ein paar Zeilen wie ich zu meiner D1X gekommen bin: Bin nach einem kurzen Wechsel zu Canon (300D) wieder zu Nikon zurückgekehrt. Da vor ca. einem Jahr der Umstieg auf DSLR nicht mehr länger warten wollte und Nikon zu diesem Zeitpunkt "nur" die vergleichsweise teure D-100 im Programm hatte, entschied ich mich für die 300D mit 18-55 im KIT um damalige knapp 1000,- EUR (Man bedenke, ein Jahr davor bezahlte ich für meine Kompaktdigi Olympus C-5050 ebenfalls so viel !) Obwohl ich schon seit Jahren sehr zufrieden mit Nikon im Analogbereich fotografierte (F-401, dann F-80, später F-5) wollte ich plötzlich zu Canon wechseln. O.k. Billig wirkendes Kuststoffgehäuse, verschiedenste Features nur kompliziert zu Verwenden (z.B. kontinuierlicher Autofokus nur im Sportprogramm, Spotmessung nur mit Belichtungsspeicherung, ...) Aber die Bildqualität sowie die Belichtungsgenauigkeit waren super. Zwei Dinge sollten mich aber wieder zurück zu Nikon bringen: die manuelle Wahlmöglichkeit der Belichtungsmessart sowie die Wahlmöglichkeit der Autofokusbetriebsart. Beides sollte die D-70 haben. wie der Zufall es so will, stolperte ich dann über eine gebrauchte D1X inkl. 70-200 VR in Traumhaften Zustand zu einem vernünftigen Preis. Grund des Vorbesitzers: er wechselte zu Canon (1D-MKII) Ich hatte mit der D1X wieder eine richtige Nikon in der Hand. Leider gibt es schon ein paar Dinge zu kritisieren: Der Monitor ist zu kontrastarm/dunkel Belichtungsmessung in vielen Fällen zu dunkel (wie schon geschrieben) Automatischer Weißabgleich funktioniert nicht immer 100% Im Gegensatz zur Canon eher kühle Farbabstimmung (Geschmacksache) Die Akkulaufzeit ist kurz AF im Vergleich zur F-5 etwas langsamer Blitzbelichtungsgenauigkeit im Vergleich zur Canon eher bescheiden. Plus: Super Handling Top Weißabgleich mit Graukarte Spiegelvorauslösung Firewireanschluß Alles in allem führt der Weg zum Perfektem Bild (falls es ein solches gibt) bei der D1X meiner Meinung nicht an NEF (RAW) vorbei. Grüße Hannes |
#5
|
||||
|
||||
@ Hansiflo:
Kann ich komplett bestätigen. Bei mir besserten sich die Ergebnisse, als ich den Weißabgleich auf bewölkt stellte - passt in fast allen Situationen, außer bei Konzerten oder im Theater. Die Akkus hab ich aufgesägt und Hochleistungszellen eingebaut. Seitdem mache ich im Schnitt ca. 600 Bilder pro Ladung und hab überhaupt keine Mucken mehr - kann ich sehr empfehlen! Bei der Belichtung gebe ich fast immer rund eine Blende dazu, dann passte es ganz gut. |
#6
|
||||
|
||||
RE: D1X User an Board???
Frage an Holmes.
Kannst du mich dass mal erklären mit den Akkus? Wie meinst du mit eine blende dazu? Setzt du dan auf -/- 0,3 Bein belichtingskorrekturknopf? Grusse Mathieu
__________________
Komme aus Holland, daher im vorraus Entschuldigung für mein nicht immer perfecktes Deutsch. |
#7
|
||||
|
||||
Re: RE: D1X User an Board???
Zitat:
Blende dazu: Genau, im Schnitt reicht +1, Belichtungsreihen sind dabei sehr hilfreich, bin auch schon bis +1,7 gegangen. Ach ja: Die Zellen für die Akkus bekommst Du im Fachhandel, oder hier: http://www.accu-profi.de/index.php |
#8
|
||||
|
||||
@ Hansiflo:
Da denke ich mal, dass die Welt sehr klein ist - kann es sein, dass Deine D1x von einem Reiner kommt, bei dessen Nachnamen man immer eine Wurm-Meldung vom email-Programm bekommt? Von ihm habe ich seinerzeit ein 15er Fishauge und sein 2,8/28-70 abgegriffen - er scheint seine MkII auf alle Fälle heiss zu lieben :wink: Gruß Marv
__________________
Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen, die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist, werdet ihr merken, dass man bei GREENPEACE nachts kein Bier kaufen kann... |
#9
|
||||
|
||||
RE: D1X User an Board???
@ Marv:
Stimmt ! Grüße Hannes |
#10
|
||||
|
||||
Zubehör...
Kann mich mal jemand von Euch für unsere Datenbank schlau machen?
Akku und Ladegerät gehört bei der D1X NICHT zum Lieferumfang? Steht zumindest nicht auf der Nikon-Seite....??? |
#11
|
||||
|
||||
Es gibt die D1x als "Body only" und als Kit mit Ladegerät, Akku und Firewirekabel zu kaufen.
__________________
Herr Jeh |
#12
|
||||
|
||||
Danke!
|
#13
|
||||
|
||||
RE: D1X User an Board???
hi
ich benutze di D1x auch, und bin eigentlich sehr zufrieden, bis auf ein paar kleinigkeiten die aber schon erwähnt wurden. was ich speziell liebe daran ist das handling, die robustheit und weil sie eine nikon ist. verwende obj. 1.4/50 , 2.8 80-200 , 2.8 17-35 , 1.8 85 das sind die häufigsten. gruß von einem nikonfan aus niederbayern fx www.fx-foto.de
__________________
\"fotografie ist meine leidenschaft\" |
#14
|
||||
|
||||
RE: D1X User an Board???
Hallo!
Wie sieht es eigentlich mit der Bildwualität im Vergleich zur D70 oder D100 aus? Haben ja alle drei ca. 5-6MP. Das die D1X natürlich keine Consumer-Kamera ist weiss ich schon! Aber wie ist die Bildqualität was Schärfe, Tonwertumfang und Rauschverhalten (bei niedrigen und hohen ISO) angeht? Thx Ralph |
#15
|
||||
|
||||
Erstmal ein freundliches Hallo an alle!
Also ich nutze die D1x im Beruflichenbereich. Dazu ein Sigma 14 mm 1,8 ein Nikon 60 mm makro 2,8 sowie 85 1,8 und 180 2,8 Die D1x ist meiner Meinung nach eine gute Kamera. Robust und Vernünftig in der Handhabung. Das Display ist ein Nachteil wobei sich dieser durch die Nutzung des Histogrammes ausgleichen lässt. Was mich persönlich stört ist das sie etwas langsam ist in den Bildserien. Was Sinn macht bei der Kamera ist die Nutzung des RAW Formates da es eine Bearbeitung der Datein erleichtert. Was die angesprochene Neigung zur Unterbelichtung betrifft kann ich mich meinen Vorrednern nicht anschließen. Ich habe da keine Probleme. Zum Vergleich Nikon D1x und D100 kann ich eigentlich nur sagen das sie sich in der Qualität nicht viel tun. Das daher weil ich Privat eine D100 nutze und Vergleichsbilder mit gleichen einstellungen gemacht habe. Die Verarbeitung der D1x ist besser. Die MP's kleiner. Was mir bei der D100 übel aufgestossen ist ist das Fehlen eines Anschlusses für das Sincronkabel. LG Micha |
#16
|
||||
|
||||
@ Krampitz:
Welche Firmwareversion hat Deine D1X ? 5.01 ? Speichererweiterung ? Wenn ich das Histogramm meiner Graukarte ansehe, ist es bei Matrixmessung genau mittig. Bei Mittelbetonter Messung etwas unterbelichtet ca. 1/3 Blende. Daher kann die Belichtungsmessung normal nicht so sehr falsch sein. Welche Einstellung verwendest Du bei der Tonwertkorrektur? (Standard oder Normal?) Grüße Hannes |
#17
|
||||
|
||||
Zitat:
ich hab mir eine Ultra II von Sandisk besorgt, seitdem flutscht es mit den Bildserien viel besser - demnächst sollen noch schnellere Ultra III rauskommen... |
Antwort |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Forum | |||
Nikolausi on Board | Total missglückt |