Hilfe |
![]() |
|
Nikon: digitale Spiegelreflex-Kameras Alles Technische zu Nikon Spiegelreflex-Kameras - digital - |
Antwort |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Mack-Garantie
Hallo,
ich habe im Forum nach der Mack-Garantie/ebay-Händler gestöbert und danach auf der Nikon-Homepage folgende interessanten Hinweise gefunden: Wer ist der autorisierte Importeur für Nikon-Produkte in Europa? Die in Amsterdam ansässige Nikon Europe B.V. ist als einziges Unternehmen von der Nikon Corporation in Japan autorisiert, Nikon-Produkte aus dem Bereich der Fotografie nach Europa zu importieren. Die Nikon-Vertretungen der einzelnen europäischen Länder und die Großhändler beziehen die Nikon-Produkte von Nikon Europe B.V. und führen auch die entsprechenden Einfuhrzölle und anfallenden Steuern ab. Ebenso leisten die Landesvertretungen leisten Service und Support für diese Produkte. Nikon Europe B.V. übernimmt die uneingeschränkte Gewähr, dass die von ihr importierten Produkte alle erforderlichen Zulassungen für die Nutzung in Europa besitzen und einwandfrei und sicher funktionieren. Welche Konsequenzen hat der Besitz eines Produkts vom grauen Markt für mich? Die europäischen Nikon-Vertretungen und Vertragswerkstätten können für Produkte vom grauen Markt keinen technischen Support und keinen Garantieservice leisten. Es werden auch keine kostenpflichtigen Reparaturen o.Ä. durchführt, die nicht von der Garantie abgedeckt sind. Bitte wenden Sie sich, wenn Sie den Kundenservice in Anspruch nehmen möchten oder Software-Updates beziehen möchten, nicht an die Nikon-Vertretung Ihrer Region, sondern an den Händler oder Importeur, bei dem Sie Ihr Nikon-Produkt gekauft haben. Dieser ist verpflichtet, für Produkte des grauen Marktes Garantie zu leisten und einen entsprechenden Service anzubieten. Alles nur Panikmache?
__________________
Gruß Wilfried |
#2
|
||||
|
||||
Re: Mack-Garantie
Zitat:
Zitat:
Der hervorgehobene Satz ist allerdings der Hammer. Mal davon abgesehen, dass ich nicht mal sagen könnte, ob das möglich ist (Christian an die Front!), wäre das eine Frechheit. Allerdings muss ich auch sagen: ich halte es für unwahrscheinlich - schliesslich würden sie Geld dran verdienen. Außerdem macht es auch nicht viel Sinn: als NPS-Mitglied kannst Du Deinen Krempel bei Nikon registrieren lassen, wodurch Du einen 48-h-Service bekommst - und da fragt keiner nach Grau oder Schwarz oder sonst was. Nebenbei: SOWAS wäre für mich ein Wechselgrund (und nicht irgendwelche Weißabgleichsverschlüsselung oder 2 AF-Felder weniger) - aber nur wohin... Gruß Marv
__________________
Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen, die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist, werdet ihr merken, dass man bei GREENPEACE nachts kein Bier kaufen kann... |
Anzeige |
#3
|
||||
|
||||
RE: Mack-Garantie
Die kostenpflichtige Reparatur von Grauimporten ist in der Praxis kein Problem.
|
#4
|
||||
|
||||
RE: Mack-Garantie
Bezüglich der "MACK" Garantie kann ich helfen.
Es handelt sich dabei um eine Garantie von http://www.mackcam.com/ Diese funktioniert im Grunde wie "eine Private Krankenversicherung". Ist z.B. ein Objektiv oder eine Kamera defekt, kann man es/sie, nachdem man online bei mack Camera eine Bearbeitungsnummer beantragt hat, reparieren lassen wo man möchte und zwar International. Die dadurch ggf. entstehenden Kosten werden einem dann per Beleg von mack camera erstattet. Wie bei einer Versicherung. Mack Camera existiert seit 1938 in den USA und ist meines Wissens der größte UNABHÄNGIGE Service / Reparatur Dienst in den USA. Sowohl fuer Canon / Nikon als auch für nahezu sämtliche weitere Anbieter. Gruss Alex
__________________
A great photograph is one that fully expresses what one feels, in the deepest sense, about what is being photographed. Ansel Adams |
#5
|
||||
|
||||
RE: Mack-Garantie
Das ist ja alles schon richtig, was Du da schreibst, Alex, aber hier geht es vor allem darum, dass Nikon stated, niemals Sachen zu reparieren, die Grau sind (und das sind die meisten Teile mit Mack).
Und das würde dann bedeuten, dass Du Deinen Mack-versicherten-Nikon-Krempel nach USA zu Mack schicken müsstest - was ich aber für unwahrscheinlich halten. Gruß Marv
__________________
Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen, die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist, werdet ihr merken, dass man bei GREENPEACE nachts kein Bier kaufen kann... |
#6
|
||||
|
||||
RE: Mack-Garantie
@Marv: Ich kenne jede Menge Fälle, in denen Nikon Graugeräte kostenpflichtig repariert hat. Und sogar einen Fall, wo man das auf Kulanz völlig gratis gemacht hat. Also ist das obige Zitat als Abschreckung zu verstehen und entspricht nicht der gängigen Praxis.
Darüber hinaus gibt es reichlich authorisierte Vertragswerkstätten (Service Stützpunkte), die nicht von Nikon betrieben werden. Dort ist die Herkunft der Kamera völlig egal, wenn man die Arbeiten bezahlt. Also alles halb so wild! |
#7
|
||||
|
||||
RE: Mack-Garantie
Das hab ich schon verstanden, nur in der Praxis wird dies schwer möglich sein.
In Wien z.B. bedient sich Nikon einer privaten Firma für Reparaturen. Da fragt kein Mensch wo wer was gekauft hat. Es wird hingebracht, Reparaturschein ausgefüllt und bei der Abholung bezahlt was zu zahlen ist und in diesem Fall funkioniert dies sehr wohl. Ausserdem will ich schon sehen wie eine Vertragswerkstatt oder auch Nikon selbst mir eine kostenpflichtige Reparatur verweigern will.... Denn die Geschichte mit den Grauimporten ist sowieso nichts anderes als Panikmache. Denn nehmen wir mal folgendes an: Ich bin in Japan auf Urlaub... kaufe weil gerade neu, eine Nikon D2x mit Objektiven, nehme alles nach Deutschland mit, verzolle und versteuere das ganze Ordnungsgemäß und nach einem Jahr habe ich ein Problem und benötige den Kundendienst...?? War das dann ein Grauimport... aus Japan, wo Nikon herkommt?... wohl kaum, maximal ein Eigenimport. Es gibt nur eine Produktionsschiene bei Nikon, also keine zweite Wahl wie die Händler in den USA uns gerne weis machen wollen und der Lieferumfang ist auf der ganzen Welt gleich. Alex
__________________
A great photograph is one that fully expresses what one feels, in the deepest sense, about what is being photographed. Ansel Adams |
#8
|
||||
|
||||
RE: Mack-Garantie
Wie wollen die Reparaturwerkstätten denn erkennen, ob es ein Grauimport ist? Ich habe vor einigen Jahren mal bei Nikon nachgefragt, ob man anhand der Seriennummer der Objektive das Verkaufsland herausbekommen kann. Die Anwort war nein, es besteht kein zusammenhang zwischen der seriennummer und dem Bestimmungsland. Vielleicht hat der Vertrieb von Nikon Japan eine Datei mit den Seriennummern und dem Land wo die Lieferung hingegangen ist, aber die werden den Vertragswerkstääten ganz sicher nicht zur Verfügung stehen.
Evtl. gibt es bei Nikon Consumer-Bodies Probleme, welche in den Staaten eine andere Bezeichnung haben als in der übrigen Welt. Außerdem bekomme ich im Urlaub mein deutsches Equipment repariert und wenn ich bei einem mehrjährigen Auslandaufenthalt im Ausland Nikon Produkte gekauft habe, müssen diese auch nach meiner Rückkehr in Deutschland repariert werden. Allerdings habe ich von Garmin (GPS-Hersteller) gehört, daß er in Deutschland definitiv keine USA-Produkte repariert. Ob diese entsprechend gekennzeichnet sind? Keine Ahnung. Wenn mir das ganze Sorgen machen würde, würde ich einfach mal bei einer Nikon Vertragswerkstatt, z.B. Mandic in Frankfurt, anrufen und nachfragen. Gruß Bernd |
Antwort |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Forum | |||
Nikon 70-300 VR mit Mack Garantie? | Objektive & Konverter | |||
Mack Garantie umschreiben ? | Off-Topic | |||
Mack-Garantie übertragbar? | Off-Topic | |||
Mack-Garantie | Nikon: digitale Spiegelreflex-Kameras | |||
Mack-Garantie | Off-Topic |