Hilfe |
![]() |
|
Nikon: digitale Spiegelreflex-Kameras Alles Technische zu Nikon Spiegelreflex-Kameras - digital - |
Antwort |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
D70 - welches günstige Blitzgerät
Hallo!
Als absoluter Neuling in der DSLR-Szene würde ich gerne von Euch ein paar Tips geben, welches Blitzgerät ich mir zulegen soll. Ein Freund (hat die D100) hat mir zum Nikon SB600 geraten, kostet ca. 200 Euro. Das größere Modell (SB800) wird für ca. 400 Euro angeboten. Rein von den Kosten her ziehe ich das günstigere Modell vor. Allerdings weiß ich, daß es Fremdfabrikate gibt (z.B. Mecablitz 54 AF-1 N von Metz bzw. Mecablitz 44 AF-1 N), die weniger kosten. Welche könnt ihr mir konkret empfehlen? Ich suche praktisch einen Blitz mit der Leistung des SB800 zum Preis des SB600 (oder knapp darüber) ![]() PNicht ganz unwichtig: Habe die D70 und suche natürlich einen Blitz mit i-TTL! ![]() Danke & viele Grüße aus Südtirol! Lemon |
#2
|
||||
|
||||
Ich denke, es führt kein Weg am SB800 vorbei.
__________________
Gruss Gerold nikonians.de |
Anzeige |
#3
|
||||
|
||||
@Lemon
Wenn du es finanziell einrichten kannst, dann nehme den SB800... ansonsten den SB600. Hätte ich es heute nochmal damit zu tun, würd ich auch zum SB800 anstatt zum SB600 greifen! |
#4
|
||||
|
||||
Halt, stopp!!! Sigma EF-500 DG Super! Kostet weniger als das SB600 und kann (fast) soviel wie das SB800. Einziger Kritikpunkt: Ist sicherlich nicht so gut verarbeitet wie das SB800 und bietet keine Jogurthbecher serienmässig. Aber wenn du nicht vorhast, mit dem Blitz Baseball zu spielen, kein Problem. Mit mehr als zufrieden mit dem Ding... :)
__________________
Nikon D70 + Kit 18-70 + Nikon 80-200/2.8 ED + Nikon 50/1.4 + Sigma 28/1.8 + Sigma 105/2.8 + Sigma 500 + Tokina 28-80/2.8 ATX + Sigma 14/3,5 + 2 x 512 MB CF + 1 GB Microdrive + Fernbedienung + Jobo Giga2 40 GB |
#5
|
||||
|
||||
RE: D70 - welches günstige Blitzgerät
Danke für Eure Tipps!
Das Sigma-Gerät scheint in der Tat nicht schlecht zu sein. Was sagt Ihr zu anderen i-TTL-Blitzen, z.B. das Metz 54 MZ4 bzw. 44 MZ4? Danke & viele Grüße Lemon |
#6
|
||||
|
||||
gibt es erfahrungswerte zum sigma blitz ?
|
#7
|
||||
|
||||
Wie bereits erwähnt, bin ich mehr als zufrieden mit dem Sigma-Blitz. Ich hatte auch kein Problem damit, anhand der Anleitung den Blitz als Slave zu verwenden. Werde mir wahrscheinlich noch einen zweiten kaufen, um von zwei Seiten Blitzen zu können - um den Preis ein echtes Schnäppchen.
Zur Verarbeitung: der Blitzschuh ist ein wenig hackelig, da "flutscht" ein SB 800 leichter rauf. Aber nach ein paar mal rauf und runterstecken auch kein Problem mehr.
__________________
Nikon D70 + Kit 18-70 + Nikon 80-200/2.8 ED + Nikon 50/1.4 + Sigma 28/1.8 + Sigma 105/2.8 + Sigma 500 + Tokina 28-80/2.8 ATX + Sigma 14/3,5 + 2 x 512 MB CF + 1 GB Microdrive + Fernbedienung + Jobo Giga2 40 GB |
#8
|
||||
|
||||
Hallo,
ich bin mit den Sigmas auch zufrieden. Man muss nur darauf achten, dass man auch den Richtigen erwischt, der iTTL kann, Bezeichnung ist: EF-500 DG Super NA-iTTL. Nur mal so zum Testen mit 2 Sigmas kabellos TTL, den eingebauten Blitz der D70 als Master http://img.photobucket.com/albums/v1...dman/rabe1.jpg |
#9
|
||||
|
||||
RE: D70 - welches günstige Blitzgerät
Hallo,
die neuen Metz-Blitze bieten zwar i-TTL haben jedoch einen anderen entscheidenden Nachteil: Weder der Metz Mecablitz 54 AF-1 N noch der Metz Mecablitz 44 AF-1 N bieten die Möglichkeit den Reflektor horizontal zu verschwenken. Für mich ein wesentlicher Nachteil, da hochformatige Bilder nicht (über die Decke) indirekt geblitzt werden können. Das kann von den Aufsteckblitzgeräten bei Metz nur noch das 54 MZ-4i. Gruß Holzi |
Antwort |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Forum | |||
Welches günstige xx -400mm Zoom? | Kaufberatung | |||
welches 'günstige' Tilt/Shift Objektiv für die D800 | Nikon D800/Nikon D800E/Nikon D810/Nikon D810A/Nikon D850 | |||
Welches Blitzgerät? | Blitzen, Studio und Zubehör | |||
Welches »günstige bis billige« Zoom nehme ich nach Namibia mit? | Objektive & Konverter | |||
Welches 2. Objekiv zu Nikon D80 und welches Blitzgerät soll ich kaufen? | Technisches Einsteiger-Forum |