Hilfe |
#1
|
||||
|
||||
Rezension: Das Grosse Buch der Objektive (Christian Westphalen)
![]() Kein Photobuch hat mir in den letzten Jahren mehr Spass gemacht. Das schonmal vorab. Wer einen Hauch technisches Interesse hat wird dieses Buch als tiefe und reiche Informationsquelle schätzen und dauerhaft nutzen. Dabei ist Das grosse Buch der Objektive kein Lesebuch - obwohl man es natürlich von vorn nach hinten durchgehen kann. Es behandelt Objektivtypen, -Funktion und -Fehler auf knapp 390 textlastigen Seiten in den Kapiteln - Grundlagen - Schärfe - Objektive - Abbildungsfehler - Bokeh - Gestaltung - Altglas und Fremdobjektive Einsetzen Eingestreut werden sieben mehrseitige Objektivportraits, die besondere oder interessante Objektive in Aufbau und Eigenarten näher vorstellen und erklären. Bis hierhin entspricht das Buch im Grunde meinen Minimalerwartungen. Was mich aber an diesem Buch begeistert ist die Art, wie der Autor komplexe Sachverhalte verständlich macht. Optik ist angewandte Physik und ein gewisses technisches Verständnis ist erforderlich um zum Beispiel den Erklärungen zur Scheimpflugschen Regel, der Beugung oder der Apodisation folgen zu können. Da Christian Westphalen selbst Fotograf ist, verliert er sich nie zu sehr in theoretischen Betrachtungen sondern erklärt die Sachverhalte anschaulich und anhand von Beispielbildern. Das Kapitel "Bokeh" räumt zum Beispiel auf 40 Seiten mit vielen meiner Vorurteile (und peinlichem Halbwissen) auf. Weder gibt es "das" Bokeh noch ist ein "weiches Bokeh" eine genormte Grösse. Eingeganen wird auf unter Anderem auf Front- und Backbokeh, Donut- oder Ringbokeh, Farb-, Zwiebel-, Swirl- und Seifenblasenbokeh. Dabei wird eben nicht nur gezeigt, wie dies im Detail aussieht, sondern insbesondere erklärt wie und welche Objektivkonstruktion und Lichtsituation zu einer solchen Abbildung führt. Das ist ohnehin wichtig zu verstehen: es ist nicht möglich ein 100%iges Objektiv zu bauen; jede Positive oder gewünschte Eigenschaft "bezahlt" man mit zumindest einem mehr oder weniger sichtbaren Fehler. Viele "Portraitbrennweiten" sind auf kurze oder mittlere Aufnahmedistanz und ein weiches Bokeh optimiert, leisten sich aber (teilweise gut sichtbare) Schwächen bei der Fokussierung auf grosse Distanz oder Unendlich. Das fällt kaum auf - wer nutzt denn bitte sein 85er als Tele draussen in der Natur? Farbquerfehler (Chromatische Aberation) werden inzwischen von Kameras und Software so sicher und komplett korrigiert, dass sie als Objektivfehler kaum noch ins Gewicht fallen. Anders als Farblängsfehler, deren Korrektur immer noch nur sehr beschränkt möglich ist. Wichtig ist also nicht der Fehler, sondern ob er in der konkreten Aufnahmesituation ins Gewicht fällt und wie man damit umgehen kann oder muss. Das grosse Buch der Objektive wendet sich nicht an Anfänger - ein photographisches und technisches Grundverständnis wird voraus gesetzt. Wenn das auf sie zutrifft und sie dieses Jahr auch nur ein einziges Photobuch kaufen wollen, dann kaufen sie dieses! Der Fünfziger ist blendend angelegt. Sie werden die Möglichkeiten und Beschränkungen ihres Werkzeugs besser verstehen; das macht sie zu einem bewussteren - und in Konsequenz besseren - Photographen. Volle Punktzahl (und noch mehr :o) Die Daten Christian Westphalen. Das große Buch der Objektive. Technik, Ausrüstung und fotografische Gestaltung erschien am 28. September 2018 im Rheinwerk Verlag. 388 Seiten, gebunden, in stabiler Fadenheftung. Großes Bildbuchformat 21 x 24 cm, mit Lesebändchen. Hochwertig in Farbe gedruckt auf matt gestrichenem Bilderdruckpapier (135 g). Gut lesbare serifenlose Schrift (Franklin ITC Pro 9,25 Pt.). Zweispaltiges Layout mit mehr als 600 Grafiken und Originalfotos. Auch als E-Book zum Herunterladen im PDF-Format (107 MB) und als Onlinebuch erhältlich. ISBN: 978-3-8362-5851-7 Preis: 49,90 Euro (Buch) | 44,90 Euro (E-Book) | 54,90 Euro (Buch und E-Book im Bundle) Hier geht es zur Leseprobe. Bewertung: Jetzt kaufen:
__________________
. https://whatstefansees.com . follow me: - http://www.flickr.com/photos/stefanschmitz - ModelMayhem # 2922391 - https://ello.co/whatstefansees |
Die folgenden 27 User sagen Dankeschön zu shovelhead für diesen nützlichen Beitrag: | ||
936baby (28.01.2019), adventure (28.01.2019), AnjaC (28.01.2019), AR1960 (29.01.2019), Berta (28.01.2019), Bettina (29.01.2019), birchior (28.01.2019), black&white (28.01.2019), BVJK (29.01.2019), Charly1 (28.01.2019), cjbffm (28.01.2019), Crossi (28.01.2019), dembi64 (28.01.2019), Furby (28.01.2019), HaDiDi (29.01.2019), haribee (28.01.2019), Kay (30.01.2019), Kurt Raabe (28.01.2019), lamjei (28.01.2019), logware (29.01.2019), m-hermann (29.01.2019), Molly_1 (28.01.2019), Nicname (28.01.2019), Norb (29.01.2019), Salomon (28.01.2019), sam25 (28.01.2019), Wuxi (28.01.2019) |
#2
|
||||
|
||||
AW: Rezension: Das Grosse Buch der Objektive (Christian Westphalen)
Der Link zur Leseprobe funktoniert bei mir (Firefox) nicht!
__________________
https://www.flickr.com/photos/[email protected]/page1/ http://www.flickr.com/photos/oeventrop_people/ D3, D750, Sony A6000, Nikon: 35/2D, 50/1.8G, 85/1.8D, AF-S 4/24-120 VR, 70-200/2.8 VR, 70-300 VRII, Sigma: 24 2.8, 105 Macro, 12-24, 400/5.6 APO |
Anzeige |
#3
|
||||
|
||||
AW: Rezension: Das Grosse Buch der Objektive (Christian Westphalen)
Funktioniert hier mit vier Browsern (Chrome, Firefox, Edge und Safari) einwandfrei:
https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/g..._objektive.pdf
__________________
Liebe Grüsse Klaus ______________________________________ Klaus-Peter Harms/Anja Hoenen/Bettina Löffler Netzwerk Fotografie GbR Lessingstrasse 20 D-34233 Fuldatal |
Der folgende User sagt "DANKESCHÖN" zu Klaus Harms für diesen hilfreichen Beitrag: | ||
Kay (30.01.2019) |
#4
|
||||
|
||||
AW: Rezension: Das Grosse Buch der Objektive (Christian Westphalen)
__________________
Grüße Kurt Klaus-Peter Harms, Anja Hoenen, Bettina Löffler Netzwerk Fotografie GbR, Lessingstrasse 20, D-34233 Fuldatal |
#5
|
||||
|
||||
AW: Rezension: Das Grosse Buch der Objektive (Christian Westphalen)
.........und mit Firefox.
__________________
Gruß Angela Scharf ist sachlich. Unscharf ist emotional. - Sam Jost |
#6
|
||||
|
||||
AW: Rezension: Das Grosse Buch der Objektive (Christian Westphalen)
Zitat:
![]() ![]() Herzliche Grüße Nic |
Die folgenden 2 User sagen Dankeschön zu Nicname für diesen nützlichen Beitrag: | ||
AnjaC (29.01.2019), shovelhead (29.01.2019) |
Antwort |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Forum | |||
Rezension Kyra & Christian Sänger: Fotografie für Einsteiger | Diskussionsforum zu Literatur-Empfehlungen und Rezensionen | |||
Rezension Christian Westphalen. Die große Fotoschule | Diskussionsforum zu Literatur-Empfehlungen und Rezensionen | |||
Viel Buch und ein Gewinner: Grosse Fotografen | Netzwerk Fotografie Neuigkeiten | |||
Buch: Die große Fotoschule: Digitale Fotopraxis von Christian Westphalen | Nikon-Community Marktplatz Feed | |||
Nikon Objektive MF & AF grosse Auswahl | Objektive & Konverter |