Hilfe |
#21
|
||||
|
||||
AW: Neues iPad Pro (Nov 2018) - jetzt fotografentauglich?
...... dazu nutze ich noch den goodreader, der beherrscht ebenfalls die gängigsten Protokolle und bietet dazu noch einen FTP-Server.
Viele Grüße Andreas |
#22
|
||||
|
||||
AW: Neues iPad Pro (Nov 2018) - jetzt fotografentauglich?
Zitat:
![]() Ein RAW auf der SD-Karte direkt in Affinity Photo geöffnet Ein paar Anmerkungen kann ich daher noch machen ...
EDIT Noch ein überraschendes Update: Ich hab gerade mal mein per CCC gesynchtes Backup-Laufwerk am RAVPower Hub angeschlossen (Mac OS Extended (Journaled), non encrypted). Und ich kann es sowohl lesen, als auch schreiben! Damit kann ich unterwegs vom iPad auf alle Macbook Dateien zugreifen, ohne Macbook. Cool ![]() Ich habe aber noch ein Problem: Während ich Sony-ARWs direkt verarbeiten kann, geht das für Nikon NEFs nicht. Vielleicht liegt das daran, dass Affinity Photo .NEF nicht bei iOS registriert hat. Auf dem Desktop kann Affinity Photo NEFs jedenfalls öffnen. Frage: Wie bearbeitet man NEFs auf dem iPad ohne Lightroom CC? Warum unterscheidet iOS zwischen NEF und ARW?
__________________
LG von Falk |
Die folgenden 3 User sagen Dankeschön zu falconeye für diesen nützlichen Beitrag: | ||
#23
|
||||
|
||||
AW: Neues iPad Pro (Nov 2018) - jetzt fotografentauglich?
Ich nutze hier übrigens filehub plus. Finde ich besser. Damit ist auch einfach, beliebige Filenamen beim Import in Fotos zu nehmen. Allerdings nutze ich noch den Vorläufer von RavPower. Man kann diese Geräte auch mit einem speziellen Lunux versehen, da laut ct die Firmware wohl einige Mängel aufweist.
P.S. Als Album kann ich übrigens die App „PORTFOLIO“ sehr empfehlen.
__________________
vg Johannes "Viele Leute glauben zu denken, dabei ordnen sie lediglich ihre Vorurteile neu" (William James 1842-1910) |
Der folgende User sagt "DANKESCHÖN" zu JoJoSchla für diesen hilfreichen Beitrag: | ||
Hornisse (15.11.2018) |
#24
|
||||
|
||||
AW: Neues iPad Pro (Nov 2018) - jetzt fotografentauglich?
Falk, erstmal vielen Dank für deine Mühe. Das bringt uns wirklich weiter, v.a. was Möglichkeiten und Geschwindigkeit anbelangt.
Ich habe mit .nef keine Probleme. Affinity Photo öffnet sowohl aus der Fotos App als auch aus einem shared folder in der Datei App. Die Datei wird über welchen Weg auch immer in develop persona geladen und kann entwickelt werden. In der Foto App bekommt die Datei ein RAW Badge, wird also als solche erkannt. Eine Möglichkeit Dateitypen für bestimmte Apps händisch zu registrieren besteht m.E. nicht. Rätselhaft. Ich werde aber nochmal darüber nachdenken. Viele Grüße Andreas |
Der folgende User sagt "DANKESCHÖN" zu Hornisse für diesen hilfreichen Beitrag: | ||
falconeye (16.11.2018) |
#25
|
||||
|
||||
AW: Neues iPad Pro (Nov 2018) - jetzt fotografentauglich?
P.S.: Was passiert denn, wenn du eine .nef Datei mit Affinity Photo öffnen willst? Fehlermeldung oder ähnliches?
|
#26
|
||||
|
||||
AW: Neues iPad Pro (Nov 2018) - jetzt fotografentauglich?
Zitat:
Liegt es vielleicht an der Größe meiner 36MP NEFs? P.S. Ein 20000px breites Pano-DNG wird aber übertragen. Da hat nur Affinity Photo eun Problem mit der Größe; es bleibt alles schwarz, im Navigator erscheint “NaN” als Zoomstufe ![]()
__________________
LG von Falk |
Der folgende User sagt "DANKESCHÖN" zu falconeye für diesen hilfreichen Beitrag: | ||
bemymonkey (16.11.2018) |
#27
|
||||
|
||||
AW: Neues iPad Pro (Nov 2018) - jetzt fotografentauglich?
Seltsam. 36MP klingt ja nach D8xx. Wenn ich dich richtig verstehe passiert das nur über die RAVpower App. Direkt von Karte oder Kamera oder vom PC über Filebrowser oder Clouddrive klappt es?
Habe die D800E und die 36MP sind kein Problem. Vielleicht solltest du als Ursache erst die RAVpower App ausschließen. Viele Grüße Andreas P.S.: Ich war sichtlich überrascht, wie schnell Affinity Photo auch mit einer so großen Datei auf dem iPad arbeit. Trotz schnellem Desktop mit Windows 10, hatte ich den Eindruck, das AP auf dem iPad flüssiger läuft, v.a. beim merging mehrerer Ebenen. Das kann aber auch am Quellcode liegen? |
Der folgende User sagt "DANKESCHÖN" zu Hornisse für diesen hilfreichen Beitrag: | ||
bemymonkey (16.11.2018) |
#28
|
||||
|
||||
AW: Neues iPad Pro (Nov 2018) - jetzt fotografentauglich?
Hab noch das gefunden: https://support.apple.com/en-us/HT207972
Von iOS-Seite sollte es also keine Probleme geben. Viele Grüße Andreas |
#29
|
||||
|
||||
AW: Neues iPad Pro (Nov 2018) - jetzt fotografentauglich?
Und das: https://forum.affinity.serif.com/ind...previous-post/.
Nur um ganz sicher zu gehen. Da ich keinen Mac besitze, hat mich schon erstaunt, dass dort beim Import unter Umständen eine Konvertieung erfolgt und die RAW-Dateiendung behalten wird. Hast du evtl. deine NEFs vorher im Mac gehabt? Nur so ein Gedanke. Viele Grüße Andreas |
#30
|
||||
|
||||
AW: Neues iPad Pro (Nov 2018) - jetzt fotografentauglich?
Andreas, ich muss erst mal weitere Experimente durchführen und melde mich dann wieder.
MacOS konvertiert keine RAWs. Aber diverse MacOS Apps tun das ggfs., wie z.B. die Apple ImageCapture App zum Importieren vom iPhone oder angeschlossenen Kameras. Ich benutze keine solchen Apps, alle meine NEFs sind original. Und bei ImageCapture betrifft das eher HEIF, HEIV etc. und kann konfiguriert werden.
__________________
LG von Falk |
#31
|
||||
|
||||
AW: Neues iPad Pro (Nov 2018) - jetzt fotografentauglich?
Als Nachtrag ein Auszug der Antwort vom Nikonsupport. Das Angebot, das Problem nochmals an eine entsprechende Abteilung zu senden, habe ich dankend angenommen und werde berichten.
Nikonsupport: „.............Diese Frage, ob eine Steuerung über diesen neuen USB C-Anschluss (mit dem neue iPad) mit der D800E oder einer anderen alten oder neuen digialten Nikon Kameras kompatibel ist, kann ich leider nicht beantworten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es funktioniert und die Parameter wie AF, ISO, Belichtung, Liveview etc. gesteuert werden können, sehen wir als hoch an. Jedoch hat Nikon dieses Dritthersteller System mit/ohne Adapter und Verbindung mit iPads nicht getestet und kann dazu leider keine Angaben zur Kompatiblität geben.......“ viele Grüße Andreas |
#32
|
||||
|
||||
AW: Neues iPad Pro (Nov 2018) - jetzt fotografentauglich?
Ich danke Euch mal zwischendurch für den vielen Input!!
Ich habe jetzt mal so ein Ding gekauft und werde auf jeden Fall Tests machen ![]() WIr nur etwas dauern wegen Workload :-(
__________________
viele Grüße von Frank Hinweis: Dropbox hat den Service zum Verlinken von Inhalten gestrichen. :mad: Daher verschwanden meine Bilder aus alten Threads. Falls jemand ein Bild sehen will, das hinter einem kaputten Link hängt: melden! |
#33
|
||||
|
||||
AW: Neues iPad Pro (Nov 2018) - jetzt fotografentauglich?
Zitat:
Aber egal, ich kann mit der FileBrowser App arbeiten. Am besten geht es so: 1. Anwählen des/der Bildes/r im Filebrowser 2. Kopieren von 1/n Objekten 3. Navigation zum Speicherort Fotos, am besten gleich dort mit einem neuen Album (+) 4. Einfügen von 1/n Objekten 5. Öffnen z.B. in Affinity Foto aus "Fotos", hat dort dann auch das RAW-Badge. Wenn man im FileBrowser das RAW antippt und per Share in Affinity öffnet, geht es auch, dauert aber länger (bei mehreren Bildern). Ich werde das RavPower App Problem einfach ignorieren. Unter Android soll die App ja eh abstürzen und unbrauchbar sein. Aber wie gesagt, die App ist nicht so wichtig.
__________________
LG von Falk |
Die folgenden 3 User sagen Dankeschön zu falconeye für diesen nützlichen Beitrag: | ||
#34
|
||||
|
||||
AW: Neues iPad Pro (Nov 2018) - jetzt fotografentauglich?
Nachtrag:
1. leider hat sich Nikon bisher nicht geäußert, ich werde es dabei belassen 2. ich hatte jetzt das iPad 3 Wochen im Urlaub im Praxistest. Lesegerät über USB C-Adapter ans iPad angeschlossen. Wichtige Bilder des Tages importiert. Beim Versuch Bilder auf der Karte zu löschen ist die Apple Foto App mehrfach abgestürzt und hat keine Bilder gelöscht. Beim letzten Versuch wurde beim Crash das Filesystem der Karte beschädigt. Ich konnte zwar die 1900 Bilder mit Photorec wieder herstellen. Dennoch war der Schreck groß. Das Problem habe ich an den Apple Support berichtet. Bis dahin werde ich beim Import immer den Schreibschutz der Karte aktivieren. Bis auf die Qualität der RAW Vorschau bin ich aber sehr zufrieden mit dem Workflow. Es spart auf jeden Fall eine mobile Platte oder ein Notebook und man kann schon im Urlaub einige Bilder teilen oder bearbeiten. Viele Grüße Andreas |
Antwort |
|
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Forum | |||
Jetzt erhältlich: DigitalPHOTO 12/2018 | Aktuelle Artikel und Mitteilungen | |||
Jetzt erhältlich: DigitalPHOTO 11/2018 | Aktuelle Artikel und Mitteilungen | |||
Jetzt erhältlich: Outdoor-Fotografie 01/2018 | Aktuelle Artikel und Mitteilungen | |||
UPDATE: DAS FIFA WM 2018 Tippspiel ist jetzt online | Netzwerk Fotografie Neuigkeiten | |||
Empfehlung c't Digitale Fotografie jetzt auch für das iPad | Aktuelle Artikel und Mitteilungen |