welches stativ

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

einigel

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
hallo. bin gerade auf der suche nach einen 70-300er zoom.
(wird warscheinlich das nikor ED werden)
jedenfalls denke ich das man bei 300mm doch ein stativ braucht,das es kein VR objektiv ist.
hier geht es um sportfotografie (windsurfen) .
was meint ihr, kommt man wohl mit einem einbein stativ hin,oder sollte es unbedingt ein dreibein sein?
finde dreibeinstative einfach zu unhandlich.
gruss
rolf
 
Anzeigen
Hallo Rolf,

das AF-S VR Nikkor 70-300mm/f 4,5-5,6 G IF-ED hat einen Antiwackelmechanismus eingebaut. Damit kannst Du bis zu 3 oder 4 Belichtungsstufen länger belichten. Gerade bei Fotos vom Windsurfen wäre ein Stativverwendung doch wohl eher hinderlich - oder?

Herzliche Grüße
Peter :hallo:
 
Kommentar
Hallo Rolf,

das AF-S VR Nikkor 70-300mm/f 4,5-5,6 G IF-ED hat einen Antiwackelmechanismus eingebaut. Damit kannst Du bis zu 3 oder 4 Belichtungsstufen länger belichten. Gerade bei Fotos vom Windsurfen wäre ein Stativverwendung doch wohl eher hinderlich - oder?

Herzliche Grüße
Peter :hallo:

hallo peter,
aus finanzgründen geht das vr momentan nicht, hätte es aber irgendwann auch gerne.
ich wollte mir das obektiv ohne "vr " zulegen.
habe mir so einige berichte hier durchgelesen und es scheint das beste 70-300 zu sein das es ohne "vr" gibt.
alle alternativen wie sigma ,tamron oder auch das nikkor 70-300 G ,habe ich aus meiner liste gestrichen.
 
Kommentar
Also das VR wird gerade bei Windsurfen eher wenig bringen, da der Sport sehr schnell ist. Dann hast du nen scharfen Hintergrund aber Bewegungsunschärfe beim Sportler.

Vielleicht solltest du eher nach einem 80-200 2.8 oder ähnlich ausschau halten. Bei diesem bekommst du schon bei Blende 4 sehr gute Werte und hast schnellere Belichtungszeiten als bei dem 70-300 welches man für gute Ergebnisse schon auf Blende 8 abblenden muss / sollte!
 
Kommentar
Das von dir angestrebte Ojektiv kenne ich nicht im Einsatz, dazu gebe ich keine Empfehlung ab. 200 mm ohne Konverter finde ich schon recht kurz für diesen Sport.

Dieses Bild ist ein Ausschnitt bei Verwendung eines Sigma 2.8 70-200 plus Sigma APO TK 1.4. Die spielen hervorragend zusammen. Dann hast du Blende 2.8 und auf Wunsch 5.6 mit TK und knapp 300 mm. Diese Version würde ich bevorzugen.

96484842f2404aca6.jpg


96484842f28729e88.jpg


Unabhängig von der Notwendigkeit zur Verwacklungsunschärfevermeidung, würde ich ganz klar sagen, kauf dir ein gescheites Einbeinstativ. Das ist für Sport hervorragend geeignet und vor allem entlastet es deine Arme. Genau zu diesem Zweck nutze ich es immer (meistens bzw. wenn möglich) bei solchen Sportarten. Die Bilder nicht, aber deine Arme werden es dir danken :);)

Aber spare lieber ein wenig länger und kaufe ein Objektiv mit größerer Offenblende, die Schärfeebene einschränken macht viele Bilder noch schöner :up:
 
Kommentar
hi, habe gerade das 70-300 ED ersteigert (160 euronen).
sicher ist ein 70-200 2,8 oder 80-200 2,8 besser aber auch viel teurer.
im moment ist das halt nicht drin.

besitze eine D50 und dazu ein sigma 18-200/3,5-6,3.
habe mir dann irgendwann ein 50/1,8 und ein nikkor 28-80 3,5-4,5 dazu gekauft. beide objektive sind in der abbildungsleistung dem sigma haushoch überlegen (sofern ich das beurteilen kann).
jedenfalls brauchte ich noch ein objektiv oberhalb von 80mm,damit ich das sigma wieder vekaufen kann und nach allem was ich gelesen habe, ist das nikkor 70-300 D ED von allen objektiven(in diesen zoombereich) die beste wahl (ohne VR)
hoffe das es im bereich bis 200mm auch besser als das sigma ist.

ich werde mich jetzt erstmal nach einen einbeinstativ ausschau halten.
gruss
rolf
 
Kommentar
Das von dir angestrebte Ojektiv kenne ich nicht im Einsatz, dazu gebe ich keine Empfehlung ab. 200 mm ohne Konverter finde ich schon recht kurz für diesen Sport.

Dieses Bild ist ein Ausschnitt bei Verwendung eines Sigma 2.8 70-200 plus Sigma APO TK 1.4. Die spielen hervorragend zusammen. Dann hast du Blende 2.8 und auf Wunsch 5.6 mit TK und knapp 300 mm. Diese Version würde ich bevorzugen.

96484842f2404aca6.jpg


96484842f28729e88.jpg


Unabhängig von der Notwendigkeit zur Verwacklungsunschärfevermeidung, würde ich ganz klar sagen, kauf dir ein gescheites Einbeinstativ. Das ist für Sport hervorragend geeignet und vor allem entlastet es deine Arme. Genau zu diesem Zweck nutze ich es immer (meistens bzw. wenn möglich) bei solchen Sportarten. Die Bilder nicht, aber deine Arme werden es dir danken :);)

Aber spare lieber ein wenig länger und kaufe ein Objektiv mit größerer Offenblende, die Schärfeebene einschränken macht viele Bilder noch schöner :up:


Beim 1,4x TK hast du Blende 4.0 weil du nur einen Blendwert verlierst. Erst beim 2x TK gehen zwei Blenden drauf und du hast dann 5.6. Möglicherweise kommt man beim Surfen aber auch mit weniger Lichstärke aus, da das ja meist bei einigermaßen gutem Wetter stattfindet.

Wobei ich mal annehmen, dass ihm mit diesem Tipp nicht sehr geholfen ist, da er schon nicht die Kohle hat auf ene VR Version aufzuzahlen. Da ist das Sigma schon gar nicht drin.

Ich würde daher ein Einbein verwenden. Hat in der Sportfotografie noch nie geschadet und ist billig zu haben.

lg
tom
 
Kommentar
ganz vergessen!!!

sollte ein einbeinstativ einen neiger /kugelkopf besitzen,oder reicht eins ohne diese sachen aus?
habe schon des öfteren einbeinstative mit 3 wege neiger gesehen ,macht das sinn?
 
Kommentar
ganz vergessen!!!

sollte ein einbeinstativ einen neiger /kugelkopf besitzen,oder reicht eins ohne diese sachen aus?
habe schon des öfteren einbeinstative mit 3 wege neiger gesehen ,macht das sinn?

... und was machst Du bei Hochformat? Ich glaube nicht, dass Dein 70-300 eine Stativschelle hat.

Herzliche Grüße
Peter :hallo:
 
Kommentar
... und was machst Du bei Hochformat? Ich glaube nicht, dass Dein 70-300 eine Stativschelle hat.

Herzliche Grüße
Peter :hallo:


guten morgen:)

ok, das macht sinn.daran habe ich gar nicht gedacht!!!
aber die 2 oder 3 wege-neiger mit griff sind mir am kopf zu klobig(dann könnte ich schon fast ein dreibeinstativ mitnehmen).
es gibt ja auch noch kugelköpfe die sich um 90 grad zur seite neigen lassen.
werde mal ausschau halten.
mfg
rolf
 
Kommentar
Meine Empfehlung:
Manfrotto Einbein ca 60 Euro und Neiger für Einbeinstativ mit Wechsel-Platte ca 30 Euro
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten