Welches Normalobjektiv?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

K.Onvertit

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hallo,

ich stehe kurz vor einem Systemwechsel hin zu Nikon (es wird eine D90 werden, sobald sie auf dem Markt ist) und suche nun nach einer lichtstarken Festbrennweite. Könnt ihr mir eine empfehlen?
Nach kurzer Recherche bin ich auf die beiden 50mm-Nikkors (AF D 1.8 und AF D 1.4) gestossen. Das erste ist wirklich günstig (unter 150€) doch lohnt vielleicht der Mehrpreis für das Lichtstärkere (ist es offenblendentauglich)?

Danke im Voraus für die Hilfe

Christof
 
Anzeigen
Hallo Christof.
...ich stehe kurz vor einem Systemwechsel hin zu Nikon...
Das ist doch ein guter Plan! :up:

...und suche nun nach einer lichtstarken Festbrennweite.
Im Threadtitel schreibst du 'Normalobjektiv'. Wenn man die klassischen 50mm des Kleinbildformats auf das DX-Format umrechnet, dann landet man bei 30 oder 35mm als 'Normalobjektiv' für DX. Da gibt es das Nikkor 2/35mm und das Sigma 1.4/30mm - letzteres finde ich persönlich richtig klasse. 'Knackscharf' bei Offenblende ist es nicht, aber das sind auch die beiden 50er Nikkore nicht, und das ist auch eigentlich nicht das was man von einem so lichtstarken Objektiv erwarten kann.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Hallo,

erstaml wilkommen hier im Forum!

Benutze doch einfach mal die Suchfunktion; dieses Thema wurde schon sehr oft behandelt.

Ich selbst habe das 50/1,8 und bin von der Qualität dieser Optik einfach begeistert (bei Offenblende würde ich die Schärfe als 'Sanft' bezeichnen). Ob sich der Mehrpreis lohnt kann ich nicht sagen, mir war das 1,4er den Aufpreis aber einfach nich Wert und 1,8 reichen auch fast immer.

Alllerdings sind 50mm einfach oft zu lang (gerade bei innenaufnahmen), schau dir also vielleicht noch das Sigma 30/1,4 näher an.
Aber auch mit dem 50/1,8 mchst du sicher nichts falsch.

Gruß,
Jan

PS: HIER kannst du dir Beispiebilder zu verschiednen Objektiven anschauen.
 
Kommentar
Hallo Christof.

Das ist doch ein guter Plan! :up:


Im Threadtitel schreibst du 'Normalobjektiv'. Wenn man die klassischen 50mm des Kleinbildformats auf das DX-Format umrechnet, dann landet man bei 30 oder 35mm als 'Normalobjektiv' für DX.

Ja, das ist mir schon klar, dass es mit Crop keine Normalbrennweite gibt. Das Beste wäre, ich würde mir eine FX-Cam leisten, kann mir eine D700 oder gar D3 leider nicht leisten ;-)

Da gibt es das Nikkor 2/35mm und das Sigma 1.4/30mm - letzteres finde ich persönlich richtig klasse. 'Knackscharf' bei Offenblende ist es nicht, aber das sind auch die beiden 50er Nikkore nicht, und das ist auch eigentlich nicht das was man von einem so lichtstarken Objektiv erwarten kann.

Gruß
Dirk

Das Sigma hatte ich eine Zeit lang an meiner Pentax (so, nun ist das Geheimnis gelüftet ;-)), war aber (vor allem mit dessen Offenblendentauglichkeit) nur bedingt zufrieden (zumal ich als Vergleichsgrundlage ein DA-Limited hatte) und hab´s wieder zurückgeschickt. Wie ist denn das 35er Nikkor?
 
Kommentar
Ich spreche mich auch mal für das Sigma 30/1.4 aus.

Ja, das Nikkor 50/1.4 ist offenblendtauglich. Ob sich der Aufpreis lohnt, muss jeder selbst wissen.

Gruss
Michi
 
Kommentar
Das Nikon 35/2 kann ich bedenkenlos empfehlen. Preis/Leistung ist TOP. Wäre gut wenn du noch deine Anwendungsgebiete für die Offenblende posten würdest. Dann kann man mehr sagen. Gruß Wolfgang
 
Kommentar
Ich habe mich mit der D90 noch nicht so befasst.
War es nicht so, dass Sie keinen AF Motor hatte, und deshalb die AF-D Linsen daher nur eingeschränkt verwendbar sind?
 
Kommentar
Kommentar
Gerüchten zu Folge kommt in Kürze was Neues, von daher würde ich noch bis zur Fotokina warten.

Mit dem AF 1,4/50 bin ich noch recht zufrieden, mit dem AF 2/35 nicht so ganz, obwohl beide einen guten Ruf geniessen.

Vor allem in Sachen Offenblendtauglichkeit erwarte ich mir von den neuen eine deutliche Verbesserung. Allerdings dürften diese Optiken dann auch einen stolzen Preis haben.
 
Kommentar
Nein, so war es nicht, so ist es nicht, so wird es nicht sein.
Die D90 hat einen AF-Motor.

Gruß
Dirk

Danke Dirk,
ich habe es aufgegeben mich, bei den immer schnelleren Modellwechseln, mit den Features der neuen Kameras auseinanderzusetzen.
Kaum hat man die Daten verinnerlicht steht schon ein Nachfolger mit einem X, S oder H in den Schaufenstern.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten