Welches Blitzgerät für D200

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Nikon SB-800 oder die Suchfunktion.
Das Ergebnis ist aber dasselbe - Nikon SB-800

Grüßle Michel
 
Kommentar
:hehe:

ich kann den SB-600 empfehlen ...

:hehe:

oder die Suchfunktion

:hehe:

lG alex
 
Kommentar
Servus!
Ich habe eine D70S und verwende den SB600, werde mir aber demnächst einen SB800 zulegen und den 600 als Slave Blitz verwenden.

Mit dem 800 kannst andere mitsteuern, mit dem 600 hingegen nicht und vieles mehr.
 
Kommentar
Dans schrieb:
Servus!

Mit dem 800 kannst andere mitsteuernquote]


Das geht mit der D200 an sich auch schon.


Generell würde ich sagen, wenn du sehr viel blitzt, schau gleich nach einem SB-800. Brauchst du den Blitz dagegen nur wenig bis normal, reicht der SB-600 vollkommen aus. Es muss nicht immer gleich das Top-Gerät sein.

Gruß

Christoph
 
Kommentar
habedehre schrieb:
Dans schrieb:
Servus!

Mit dem 800 kannst andere mitsteuernquote]


Das geht mit der D200 an sich auch schon.


Generell würde ich sagen, wenn du sehr viel blitzt, schau gleich nach einem SB-800. Brauchst du den Blitz dagegen nur wenig bis normal, reicht der SB-600 vollkommen aus. Es muss nicht immer gleich das Top-Gerät sein.

Gruß

Christoph

FETTE SORRY:fahne: habs nicht gewusst --- D70S
 
Kommentar
ApoC schrieb:
Dans schrieb:
kann die d70s nicht auch die master slave steuerung?



Meines Wissens nach schon.
@Dans: Schau mal in der Bedienungsanleitung nach. Wenns dir hauptsächlich um die Slavefunktion geht, dann kannst du dir den SB-800 sparen. Das funktioniert auch mit dem integrierten Blitz deiner Kamera auch, wenngleich nicht ganz so effektiv und praktisch.

Gruß

Christoph
 
Kommentar
WOW
hab echt nicht gewusst habs grat durchgelesen, DANKE ApoC und habedehre

Wass man alles so lernen kann!!!
 
Kommentar
Hi

ich kann den 58er Metz empfehlen.
Funktioniert Traumhaft und hat den Vorteil eines Zusatzblitzes!
Wer einmal einen Blitz mit Zusatzblitz hatte, kennt den Vorteil.
Und das um weniger Geld.
Der SB800 wirkt hochwertiger. Die Qualität ist gleich, der Metz hat sogar etwas mehr Leistung.

lg
Helmut
 
Kommentar
ich hatte bis dato immer Nikon Biltzgeräte. (SD28 an F70, SB80DX an D100)
war immer zufrieden. mich ärgert nur, dass ich für jeden neuen Body gleich eine neuen Blitz kaufen muss. Darum habe ich mich für den Metz 58 entschieden.Die Updatemöglichkeit via USB gefällt mir und ist auf alle Fälle zukunftssicherer als bei den Nikon Blitzen. Ob es dann wirklich was bringt, wird sich zeigen.
Mit dem Metz bin ich sehr zufrieden. Man könnte ihm vielleicht den Kunststofffuß ankreiden

Gruß
Helmut
 
Kommentar
Hallo,

ich hatte an meiner D70s bisher einen Metz 54 AF1-N. Ich war begeistert von dem Blitz und habe mich in jedem Thread für den Metz ausgesprochen ....

Jetzt ....

Habe ich habe ich eine S5pro (D200-Body mit Fuji-Sensor) und mir dazu den Nikon SB-800 geleistet ....
Ich nehme meine bisherigen Aussagen alle zurück.
Das sind ja Welten ... von wegen der Metz ist wie der SB-800 ... weit gefehlt.
Ich habe jetzt die Unterschiede erfahren und mich geärgert, dass ich erst das Geld für den Metz ausgegeben habe und jetzt noch einmal nen Nikon gekauft habe.
Der SB800 ist elektronisch optimal auf das Nikon-Body abgestimmt. Schaltest du z.B. das Body ab, geht der Blitz automatisch in den Stand-By mode.
Über die anderen Features des CLS (Creative Lightning Systems) kannst Du Dich ja bei Nikon informieren. Allein die Möglichkeiten des "entfesselten" Blitzens und das mitgelieferte Zubehör, welches bei Metz extra dazu gekauft werden muss wie z.B. den Bouncer runden das Paket ab.

Also ... tu Dir einen Gefallen, gib am Anfang ein paar Taler mehr als und nimm nen Nikon Blitz.

Soweit meine Meinung und Erfahrung.

Gruss Andreas
 
Kommentar
Hallo Andeas,
wir reden hier aber über den Metz 58 AF 1! Den kannst Du nicht mit dem 54er vergleichen! Der kann alles, was die D200 z.B. bietet (drahtlose Steuerung,Sleeptimer u.s.w.) Aber ich möchte hier keine Diskussion SB 800/AF 58 1. Nur kann man das so nicht stehen lassen.:)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten