Wechsel auf d300

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

magic_robin

NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

nach einiger Überlegung habe ich mich nun "durchgerungen", in "ordentlicher" Art und Weise vom analogen (F801) ins digitale Zeitalter zu wechseln und mir eine D300 zuzulegen. Motivmäßig bin ich im Hobby-/ Amateurbereich von der Firmen- /Familienfeier über Hochzeiten, Urlaube, etc. bis zu Natur- und Tierfotografie unterwegs. Ziemlich universal eben, weil es einfach Spaß macht.

Dazu eine Frage an die Erfahrenen hinsichtlich des Objektivkaufes: die momentanen Nikon-Kits enthalten meist entweder das 16-85 oder das 18-200 Zoom. Die Preislage ist identisch und akzeptabel. Die f/2.8er Objektive sind für meine Zwecke definitiv zu teuer.
Aus 801-Zeiten besitze ich das (zugegeben uralte, aber gut gepflegte) AF Nikkor 70-210mm f/4-5.6. Soviel ich weiß, wäre dies an der D300 verwendbar - aber macht das Sinn?

Nun "quäle" ich mich mit der Entscheidungsfindung:

a. D300 + 18-200 und alles Alte in den Keller...
b. D300 + 16-85 zzgl. mein altes 70-210
c. D300 + 16-85 zzgl. Neukauf 70-300 VR... ok., Mehrkosten mal beiseite, und wieder alles Alte in den Keller...
d. eine geeignete Empfehlung aus diesem Forum von Euch?

Wäre dankbar für Ratschläge.... :nixweiss:

Nette Grüße
Robin
 
Anzeigen
Hallo Robin,

erstmal willkommen hier bei uns.

Ich würde Dir zu Variante c raten.
Die D300 ist ziemlich anspruchsvoll was Objektive anbelangt.
Das 18-200VR wird der D300 nicht gerecht.
 
Kommentar
Hallo Robin,

erstmal willkommen hier bei uns.

Ich würde Dir zu Variante c raten.
Die D300 ist ziemlich anspruchsvoll was Objektive anbelangt.
Das 18-200VR wird der D300 nicht gerecht.

WOW! Erst mal danke für die superschnellen Antworten und die Willkommensgrüße!! Bin überwältigt! :)

Zu den Ansprüchen der D300: macht es denn hier überhaupt Sinn, das 70-210 weiter zu verwenden, oder ist die Kompatibilität mit der D300 eher theoretisch?

Nette Grüße
Robin
 
Kommentar
Hallo Robin,

ich kenne das 70-210 nicht. Funktionieren wird es aber an der D300 ohne jegliche Einschränkung.
Es spricht also nichts dagegen es so zu machen wie MichaelK es vorschlägt und erstmal nur das 16-85VR mit der Kamera zu kaufen. Wenn das 70-210 dann Deinen Ansprüchen nicht genügen sollte, kannst Du immer noch das 70-300VR kaufen.
 
Kommentar
Das 18-200VR ist nicht schlecht, aber es kann die 12MP der D300 nicht bedienen, in der 100% Ansicht sieht man nur noch "Pixel-Matsch".
Für die 10 MP der D200, die eh sehr weich abbildet, war es gerade noch ok. An den 6MP der D40 ist es spitze, deswegen ist es jetzt das "Immerdrauf" der D40.

Hallo Michel,



Wie meist Du das? Kannst Du das irgendwie erläutern oder untermauern?

Gruß Holde04
 
Kommentar
Hallo Michel,

ich hatte die gleiche Idee: 18-200 für die D40 (meiner Tochter)!

Aber ich werde die Linse dennoch auf meiner D300 ausgiebig testen, vielleicht ist sie ja doch nicht so schlecht, wie Du sie hier beschreibst.

Wobei ich sagen muss, dass meine beste Kombination mit der D300 das 80-200 ist, das aber halt erst bei 80 mm anfängt und zudem nur bedingt urlaubstauglich ist.

Welches Zoom würdest Du für den Bereich unter 80 mm denn empfehlen?
Gruß
Holde04
 
Kommentar
Hallo Robin,
ich bin einige Wochen um diese Kit`s drumrumgerannt, Ergebnis:
18-200er Objektiv.
Habe jetzt einige Sachen, Geburtstag u. Hochzeit, hinter mich gebracht und das Ergebnis:
Bin begeistert von der Einsatzbreite.
Aber einen Tipp geben, was solltest DU kaufen, das kann ich nicht.
Schöne Bilder und Gruß
Heinz
 
Kommentar
Hallo Robin,

also auch noch von mir ein herzliches Willkommen.

Ich kenne Deine beiden Cams ;-) - Glückwunsch!

An Deiner Stelle würde ich mit Deiner Variante b. D300 + 16-85 zzgl. mein altes 70-210 anfangen.

Ich habe gerade nach dem Zoom gegoogelt - es war damals sehr gut - und sehr günstig, da nur noch wenige sich mit dem recht geringen Brennweitenbereich zufriedengaben. Den Anfang würde ich damit auf jeden Fall machen. .... und dann siehst Du ja ..... wenn es meine Entscheidung wäre, würde ich mir überlegen, ob ich das übrige Geld nich lieber in ein SB800 investiere - ich denke, da hst Du in einigen der Situationen mehr davon als von fast derselben Brennweite noch mal.
Der eingebaute Blitz ist schön .... zum Aufhellen - man stößt damit aber schnell an die Grenzen. Und in Sachen Blitz - wenn Du zu Deiner F801 ein SB24 oder etwas aus der Zeit hast - das kann so gut wie nichts mehr auf der D300 - also kein TTL, keine Übertragung des Zooms, keine Übertragung der ISO,....
Daher habe ich meine D300 mit SB800 gekauft - und mit den Obketiven die ich hatte zunächst weitergearbeitet - und mir erst jetzt ein 70-300VR "gegönnt".
Von den Objektiven, die ich schon zur F801 hatte, tut jetzt noch ein 85mm/1,5 seine Dienste an der D300.

Guten Einstieg in die Digitale Welt ;-)

Grüße,

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Hallo Robin,
ich bin einige Wochen um diese Kit`s drumrumgerannt, Ergebnis:
18-200er Objektiv.
Habe jetzt einige Sachen, Geburtstag u. Hochzeit, hinter mich gebracht und das Ergebnis:
Bin begeistert von der Einsatzbreite.
Aber einen Tipp geben, was solltest DU kaufen, das kann ich nicht.
Schöne Bilder und Gruß
Heinz

Hallo Heinz,

danke für den Erfahrungswert, man liest ja sehr viel über dieses 18-200, aber fast halbe-halbe, was positive und negative Bewertungen angeht. Wenn ich nicht noch das 70-210 hätte, wäre die Entscheidung klar zugunsten des 18-200 gefallen, aber so... grübel ... na, mal schauen, was noch für Empfehlungen kommen :)
 
Kommentar
Hallo Robin,

also auch noch von mir ein herzliches Willkommen.

Ich kenne Deine beiden Cams ;-) - Glückwunsch!

An Deiner Stelle würde ich mit Deiner Variante b. D300 + 16-85 zzgl. mein altes 70-210 anfangen.

Ich habe gerade nach dem Zoom gegoogelt - es war damals sehr gut - und sehr günstig, da nur noch wenige sich mit dem recht geringen Brennweitenbereich zufriedengaben. Den Anfang würde ich damit auf jeden Fall machen. .... und dann siehst Du ja ..... wenn es meine Entscheidung wäre, würde ich mir überlegen, ob ich das übrige Geld nich lieber in ein SB800 investiere - ich denke, da hst Du in einigen der Situationen mehr davon als von fast derselben Brennweite noch mal.
Der eingebaute Blitz ist schön .... zum Aufhellen - man stößt damit aber schnell an die Grenzen. Und in Sachen Blitz - wenn Du zu Deiner F801 ein SB24 oder etwas aus der Zeit hast - das kann so gut wie nichts mehr auf der D300 - also kein TTL, keine Übertragung des Zooms, keine Übertragung der ISO,....
Daher habe ich meine D300 mit SB800 gekauft - und mit den Obketiven die ich hatte zunächst weitergearbeitet - und mir erst jetzt ein 70-300VR "gegönnt".
Von den Objektiven, die ich schon zur F801 hatte, tut jetzt noch ein 85mm/1,5 seine Dienste an der D300.

Guten Einstieg in die Digitale Welt ;-)

Grüße,

Thomas

Hallo Thomas,

vielen Dank auch Dir für Deine Ratschläge. Eigentlich war es genau diese Bestätigung, die ich brauchte: ich war nämlich mit dem 70-210 auch immer zufrieden und würde es bedauern, diese Optik einfach wegzulegen.
Leider macht sich in den Kosten die Wahl zwischen 18-200 und 16-85 kaum bemerkbar, daher gibt es keine "Einspar-Potenziale" hinsichtlich SB800 - aber der kommt natürlich ebenso dazu wie der MB-D10-Griff, wenn schon, dann zumindest bequem... :)

Den Tipp mit dem 70-300 VR werde ich dann nach den ersten Erfahrungen wieder "hervorkramen". Einstweilen nochmals danke an alle Antworter.

Hat übrigens jemand Erfahrung mit einem günstigen und dennoch verläßlichen Web-Shop zu dem Thema Foto? Oder bevorzugt Ihr Euren Fachhändler?

Nette Grüße
Robin
 
Kommentar
hallo ich bin hier neu und kein pc experte wie schreibe ich hier einen beitrag wie finde ich einen von mir gesuchten beitrag wie kann man wenn hier uber bilder geschrieben wird sich die ansehen?
 
Kommentar
Ich habe glaube ich mal gelesen, dass das alte Telezoom auch an einer D300 noch ok sein soll. Ich kenne das zwar nicht, aber da Du es schon hast, würde ich es nach dem D300 Kauf erstmal ausgiebig testen. Das 70-300 soll recht ordentlich sein, ob ein Wechsel allerdings sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Immerhin entsprechen die 200mm Deines Zooms schon 300mm analog KB.

Eigentlich würde ich Dir zur D300 das 2,8/24-70 empfehlen, weil das von allem eigentlich am besten passt, aber das ist Dir wohl zu teuer und auch nicht gerade handlich. Anstelle des 16-85 würde ich wohl eher das 17-55 wählen, das ist aber nur so ein Gefühl, denn ich kenne beide nicht. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kommt das bei Diskussionen hier doch besser weg.

Alternativ könntest Du unterhalb Deines Zooms auch mit:

12-24DX
2/35
1,4/50
1,8/85

beginnen, evtl. auch gebraucht, da sind sie besonders günstig.

Ach ja, auch von mir herzlich willkommen.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten