Vorsätze für's neue Jahr?! - Runter vom G.A.S.

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Ich glaube ja als Fotoreiseleiter mit DSLR antreten und dann kommen alle Teilnehmer mit z8 bringt Dich in eine scheiß Erklärungsnot!
:geek:

Und am Ende bringt Dich das sogar in Kaufdruck, weil wenn Du drei mal das Getuschel hörst "guck mal der Thomas hat ja eine ganz alte Kamera, läuft wohl nicht so gut das Fotoreisebusiness" dann wirkt der Spruch mit der Milchmädchenrechnung auch etwas abgedroschen und defensiv.
:eek:
 
Kommentar
Was mich beim Thomas aus Essen wundert, für seine Motive braucht er sicherlich keine Z8, aber mit einer junggebrauchten Z7 hätte er das bessere und günstigere Gerät, als mit seinem Fuji-Umstieg.

Er selbst hat auch mehrfach die "falsche" Kamera gekauft. :cool:
 
Kommentar
Jetzt habe ich doch mal in das Video reingeschaut. Ist mir aber nach Minute 8 zu langweilig geworden.
Das Fazit wird doch nicht sein, dass man eine Kamera (Auto, Computer, Kaffeemaschine, Kühlschrank, you name it ...) nicht kaufen soll/darf, sobald sie mehr kann, als ich aktuell "benötige"?
So billig kann die Botschaft doch nicht sein, oder?
 
5 Kommentare
volkerm
volkerm kommentierte
Früher gab's mal die Schilder "Fasse Dich kurz", aber bei Youtube gilt wohl das Gegenteil: möglichst einfache Botschaft in maximaler Ausführlichkeit darstellen. Was in einen Satz passt, das wird nun in 15 Minuten Videobotschaft ausgebreitet. Wer's mag :nixweiss:
 
dhm
dhm kommentierte
Eine Funkwerbund (alt Radio) dauert 29 Sek. und alles ist gesagt.
 
matthiasgt
matthiasgt kommentierte
Bei Bedarf könnte ich mir das Video von Google Notebook LM zusammenfassen lassen. Aber für Videos von diesem Kanal lohnt es die Mühe nicht.
 
cjbffm
cjbffm kommentierte
Man kann auch an der Geschwindigkeit drehen ⬆️. (Und oft nutze ich das auch.)
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Knapp 15% der deutschen Bevölkerung können sich mit De-Growth anfreunden und wählen entsprechend - vielleicht ist das seine Zielgruppe, oder Echoblase.
 
Wie sagte mal ein Bekannter von mir:
Intelligentes Einkaufen heißt einkaufen, was ich benötige. Das beinhaltet nicht unbedingt das wesentlich teure Gerät, das ich mir auch leisten könnte.
Diese Thematik braucht man nicht zu vertiefen, da die menschliche Psyche meist anders tickt.
 
Kommentar
Ist doch gut, dass es immer fähige Menschen gibt die verantwortlich für mich denken und lenken, sonst käme ich im Leben nicht klar mit meinen überbordenden Konsumverhalten.
 
Kommentar
Da wärmt er die Story wieder auf, dass die Z8 soviel kostet, weil sehr viele Videofunktionalitäten eingebaut wurden, die die Fotografen nicht brauchen und nicht bezahlen wollen. Vermutlich ist es umgekehrt: Die erweiterten Foto-Möglichkeiten sind Abfallprodukte, die bei den zusätzlichen Videofunktionalitäten anfallen. Allein für die Fotografen wäre manches gar nicht entwickelt worden.

Die Z8 aufgespalten in eine Foto- und eine Video-Kamera wären nach meiner Meinung nicht billiger sondern eher teurer. Meine 3 Cent.

Gerade die hohe Geschwindigkeit von Z8 und Z9 sind den Erwartungen an die Videomöglichkeiten entsprungen.
Für mich war die Z9 die Erlösung, weil ich einerseits lautlos fotografieren will und mir kein Banding von minderwertiger Bühnenbeleuchtung einfangen will (war mit der Z7 teilweise grauslich).
Andererseits habe ich auf einen Monitor gehofft, der auch im Hochformat ausgeschwenkt werden kann und im Querformat nicht als Segelohr neben der Kamera hängt. Beides habe ich bekommen. Gut gemacht Nikon.
 
Kommentar
Ich finde das etwas einseitig gesehen. Um zu wissen, dass ich die falsche oder richtige Kamera habe muss ich mit ihr meine Erfahrungen machen.
Dürfte ich nur eine Kamera benutzen wäre es für mich die Z8, natürlich auch deshlab weil ich sie mir leisten kann. Hätte ich kein Geld zur Verfügung könnte ich auch mit einer alten D3, D700 oder sogar Fuji S5 leben. Die Z8 ziehe ich aber all diesen Kameras vor. Und das aus Erfahrung.

Ich habe mir sogar eine gebrauchte Z30 als Ergänzung zugelegt und werde sie wieder verkaufen, weil sie mir nicht das bringt was ich erhofft habe.
Aber dafür musste ich sie in einem Urlaub ausprobieren. Natürlich kann ich mit der Z30 sehr gute Bilder machen. Ohne die eigenen Erfahrungen bleibt die Kamerawahl aber ein Gedankenspiel.

Und ein letztes. Ich habe in meinem Fotografenleben sehr viele Kameras gehabt. Die wenigsten waren dabei ein falsches Modell.
 
3 Kommentare
cjbffm
cjbffm kommentierte
Und wenn Du eine D200 hättest?? :cool:
 
dhm
dhm kommentierte
Wenn Schweine Flügel hätten, könnten sie fliegen... was bringt das?
 
Awi
Awi kommentierte
Ja, auch das geht. Aber bei den aktuellen Gebrauchtpreisen würde ich eine D300 vorziehen.
 
Ich hab das Video zufällig auch schon gesehen, und der Mann hat recht. Ich verstehe zwar seine Taktik beim Fotografieren der Straßenbahn nicht, schließlich ist das Bild gelungen, aber nicht sehr schwer in der technischen Umsetzung, aber egal. Die Kernaussage des Videos ist ja, das passende Kamerasystem zu nehmen, und nicht unnötig viel Geld auszugeben. Und sich durch G.A.S. nicht am Fotografieren hindern zu lassen. Das wäre in den meisten Fällen noch die Schlimmste.

Als Nikon-Jünger finde ich die Z8 ja auch geil, und ja, zum Zeitpunkt meines Z7 II-Kaufs hätte ich die vielleicht auch genommen. Aber fehlen tut mir nix. Was die Z8 besser kann, brauche ich nicht. Meine Z6en kommen allmählich in die Jahre, aber mit einer Kamera, für die man noch höchstens 600 Euro (eher weniger) bekommt, kann man sich in Extremlagen austoben. Das ist ein Gefühl der Freiheit. Auch wenn mancher Einsteiger das für arrogant hält, weil er sich diesen Betrag für die Wunschkamera hart erarbeiten muss. Auch ein berechtigter Blickwinkel.

Manchmal muss man sich auch vor Augen halten, dass man für die richtige Kamera schwärmt, die durchaus die eigene Arbeitsweise unterstützen kann, doch man lässt sich am Ende nicht darauf ein. Ich schlawensele seit einiger Zeit um die Leica D-Lux 8 herum. Das ist eine wunderbare Kamera, die meiner Fern-Einschätzung nach trotz rotem Punkt jeden Cent wert ist. Einfach geniales Konzept. Die erste Edel-Kompakte, mit der ich mich anfreunden könnte. Den Preis könnte ich finanzieren, wenn ich mich von meiner Z fc und meiner D500 trennen würde. Liegen beide die meister Zeit nur herum, aber die Z fc wäre für die Momente, wo ich die D-Lux nehmen würde, auch ganz gut geeignet. Und meistens schnappe ich mir am Ende meine Z6 mit ner kleinen Linse, weil ich damit vergleichsweise kompromissarm unterwegs bin. Wenn ich konsequent wäre, müsste ich die D500 und die Z fc verkaufen, ohne anschließend die D-Lux anzuschaffen.

Zum Glück gibt es auch Hobbys wie das Armbanduhren sammeln. Hierfür teures Geld ausgeben ist noch viel bekloppter als für den Fotokram, das tröstet einen. Allerdings haben viele Uhren auch nicht den üblen Wertverfall einer Kamera.
 
pixelschubser2006
pixelschubser2006 kommentierte
Den Eindruck hatte ich bei den aufgerufenen Gebrauchtpreisen bislang nicht. Was für ein Modell hast Du denn verkauft?
 
pixelschubser2006
pixelschubser2006 kommentierte
2-3 Jahre ist aber viel zu kurz. Breitling spricht selbst von Revision alle 4-6 Jahre. Es gibt noch einen Checkup alle 2-3 Jahre, den ich aber für vernachlässigbar halte. Da werden Sachen geprüft, die jeder gute Uhrmacher kann. Dazu muss die Uhr nicht ins Werk. Ansonsten ist Breitling der interessante Fall einer Marke mit einem hervorragendem Image, einwandfreier Qualität und etlicher ikonischer Modelle. Nur leider für das Gebotene 20-30% zu teuer im Vergleich mit anderen Luxusmarken. Das fällt nur nicht auf Anhieb auf, weil Breitling noch in einem für Luxusuhren vergleichsweise moderaten Preissegment stark vertreten ist. Tolle Uhren, aber man muss besonders beim Neukauf aufpassen, dass man nicht zuviel bezahlt.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Nichts ist teurer, als Equipment, welches (fast) ungenutzt im Schrank liegt... außerdem könntest Du ja auch eine gebrauchte ZF kaufen, dann relativiert sich das mit dem Wertverlust.
 
pixelschubser2006
pixelschubser2006 kommentierte
Drei Kameras zu verkaufen, die alle noch uneingeschränkt einsatzfähig sind, um dafür einen Ersatz zu kaufen macht überhaupt keinen Sinn. Zumal ich als Backup für Vollkatastrophen immer noch eine Dritte behalte.
ZF gebraucht zu kaufen? Das macht selbst dann keinen Sinn, wenn man nicht wie ich gewerblich kauft und vorsteuerabzugsberechtigt ist. Die Kamera wird auf Ebay mit rd. 1600 Euro gehandelt, und 1800 kostet sie aktuell neu.
Es gibt Fälle, wo das Sinn machen kann: Meine F801s habe ich damals für 1100 Mark gekauft, obwohl sie neu zuletzt bei ca. 1300 Mark lag. Allerdings war sie neu nicht mehr zu bekommen, und mein Budget gab einfach nicht mehr her. Das Exemplar war auch wirklich neuwertig - und hat mich NIE enttäuscht. Sie steht heute einsatzfähig in der Vitrine. Einer der besten Foto-Käufe, die ich je machte!
 
volkerm
volkerm kommentierte
M9-P, hat in neuwertigem Zustand noch 1/4 vom Neupreis gebracht.

Was bei mir wertstabil war oder mit Gewinn zu verkaufen war sind gesuchte Objektive wie das Noctilux 50/1.0 oder Summilux 21/1.4. Auch die analoge MP konnte ich mit Gewinn verkaufen. Aber digitale Bodies haben schon deutlichen Wertverlust.
 
Gutes Video, deckt sich mit meiner Einstellung.

Genau diese Überlegungen bin ich auch durchgegangen, als ich 2023 wieder angefangen habe zu fotografieren.

1. MARKE:
Habe mich für die Marke Nikon entschieden, nachdem ich im Fachgeschäft alle Marken durchprobiert habe, die für mich interessant waren.
Bei Nikon hat mich die Haptik, die Menüstruktur und die Qualität angesprochen. Außerdem war meine erste Kamera eine Nikon F3.
Hatte früher auch schon Canon (5D Mark II), Nikon, Leica und Fuji Kameras.
Sony, Canon und Fuji fühlten sich für mich nicht richtig an.
Leica: mit diesem Sucherzeugs komme ich nicht klar, die einzige interessante Leica ist die SL, aber der Preis schreckt mich ab.
Eine rein Subjektive Entscheidung.

2. EINSATZGEBIET:
- Haupteinsatz ist für mich Portrait / Reportage / Street.

- Habe mich bewusst für die Z5 entschieden, obwohl das Geld für teurere Bodys locker da war.

- Video: uninteressant
- Serienbildgeschwindigkeit: uninteressant
- Megapixel. 24 MP mehr als ausreichend
- 2 x SD Karte: Super

Welches Equipment brauche ich also?

3. OBJEKTIVE
- 24mm 1.8S
- 35mm 1.8S
- 50mm 1.8S
- 85mm 1.8S

FAZIT:
Irgendwann, wenn die Z5 II herauskommt, warte ich ein Jahr und kaufe mir dann den Body gebraucht.
Dann hab ich wieder eine Kamera für die nächsten paar Jahre.

Wie gesagt: alles rein Subjektiv.
 
Kommentar
LoL, bin groß genug selbst zu Entscheiden. Brauche dazu keine YT Beratung.

Meine Kameras & Objektive können immer mehr als ich selbst, dann stoße ich nicht so schnell an eine Grenze, die einen Neukauf erfordert.Ganz früh gelernt :D Wer zweimal kauft, kauft teuer.

Bei den Uhren würde ich Lange auch noch zu denen zählen, die Wertzuwachs haben. Meine mechanischen Wecker sehen aus wie meine Fotogeräte, gut gebraucht. :)
 
Kommentar
Habe die Frage NIKON "oder" LEICA für mich persönlich so entschieden: NIKON "und" LEICA.

Brauchen? Weder die eine noch die andere.

Mein teures Motorrad steht auch mehr in der Garage als es bewegt wird. Und wenn, dann wird sinnfrei durch die Gegend getuckert.

Alles verliert seinen Wert. Trotzdem besser als die Kohle zu versaufen oder mit der Zigarette/Zigarre/Pfeife in die Luft zu pusten.
 
1 Kommentar
Kay
Kay kommentierte
War gestern eine Stunde in der Zahnklinik (und nicht als Arzt). Da bin ich bei Deinem letzten Satz nicht mehr sicher.
 
G.A.S. hat schon seine Berechtigung, vor allem, wenn es Nikon Z oder Sony betrifft, denn da sieht man es den Bildern gleich an ... da Fasching ist, darf ich mich so äußern. 🥳
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten