Verzasca - Fluss der Farben und Formen

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

palatinus

NF-Platin Mitglied
Platin
Registriert
Liebe Foristi und Foristas,

ganz im Süden der Schweiz, in einem schmalen Tessiner Tal, sucht sich seit ewiger Zeit ein kleiner Fluss seinen Weg zwischen imposanten Bergen hin zum Lago Maggiore - die Verzasca.

Benannt nach ihrem unglaublich klaren, smaragdgrünen Wasser ("verde aqua") stellen sich ihr dabei Granit- und Gneisfelsen in mannigfaltigen Farben und Strukturen in den Weg.

Diese werden von der Kraft des Wassers mal ausgewaschen, mal rundgeschliffen oder oft auch schlicht und einfach weggespült.

Dem Fotografen bzw. der Fotografin bieten sich dadurch schier endlose Möglichkeiten und Motive - aber seht selbst...:

#1
full


#2
full


#3
full
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
#10
full


#11
full


#12
full
 
4 Kommentare
dhm
dhm kommentierte
Sehr schön fotografiert, inspirierende Serie.. #1 und #6 gefallen mir am besten.
 
N
Nicname kommentierte
Eine der wunderbarsten Fotoserien aus dem Bereich der Landschaftsfotografie, die ich seit Langem hier gesehen habe. Chapeau !!!
 
N
Nicname kommentierte
Ganz ausgezeichnet gefallen mir #1, #3, #5, #7 und #9. Wunderbar gerade auch diese Spiegelungen der Landschaft bei den zum Aufnahmezeitpunkt schönen Lichtverhältnissen.
 
waxman
waxman kommentierte
Klasse!
 
Im Naturfotografen-forum hatte uns der leider viel zu früh verstorbene Kollege Dr. Martin Schmidt dieses tolle Tal schon vor 18 Jahren in vielen hervorragenden Bildern vorgestellt...
 
achim kostrzewa
achim kostrzewa kommentierte
Meine Würdigung (y) erfolgte unter den Bildern #13+14...
Es schein auch in diesem Forum so eine Art Buddytum zu bestehen ?
 
1
1bildermacher1 kommentierte
dhm
Ich frage mich was an dem Bild schlecht ist, das wäre ein gutes Bild zum diskutieren nur ausserhalb dieses Beitrages
 
palatinus
palatinus kommentierte
Ich war vor einigen Jahren zeitweise selbst im Naturfotografen-Forum aktiv und habe dabei die Bilder von Martin Schmidt kennen und schätzen gelernt.
Trotzdem habe auch ich den obigen Beitrag als etwas befremdlich und relativierend empfunden.
Ich kenne einige Fotografen, die jährlich (oder sogar noch öfter) dorthin reisen und jedesmal neue Sujets realisieren. Dies hängt u.a. mit der Jahreszeit sowie den häufig wechselnden Wetterlagen und Wasserständen vor Ort zusammen.
BTW: nein, ich habe meines Wissens keine "Buddies" hier im Forum...
 
Zuletzt bearbeitet:
N
Nicname kommentierte
Besten Dank für diese anscheinend notwendige Klarstellung, Palatinus.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Tolle Bilderserie, Ralf.
 
1 Kommentar
volkerm
volkerm kommentierte
Ich schließe mich gern an, herausragende Bilder. Und eine gute Inspiration bezüglich durchdachter Bildgestaltung. Danke dafür!
 
Ganz herzlichen Dank für die vielen lobenden Worte und natürlich auch die neuerliche Aufnahme in die Highlights!
Beides freut und ehrt mich sehr und hilft mir, mich für die (schon seit längerer Zeit nur noch sehr sporadische) Ausübung dieses schönen Hobbys weiterhin zu motivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Schön Ralf, daß du uns dieses wunderschöne Tal wieder ins Gedächtnis gerufen hast. Die Zeiten, da unser Samuel ( @sam25 ) von dort berichtet hat, sind schon einige Zeit vorbei.

Vielen Dank für die tollen Fotos!
 
Kommentar
Wunderbare Bilder! Vor allem Bild #1 wirkt für mich so perfekt und glatt, dass man an ein KI-Werk oder eine Illustration denken könnte - der Kontext sagt natürlich vollkommen unstreitig "Ich bin ein großartiges Foto!". (y)
 
3 Kommentare
1
1bildermacher1 kommentierte
Christoph, die Felsen im Bild 1 sind wirklich so perfekt und glatt .....
 
palatinus
palatinus kommentierte
Ein wenig KI in Form des Entrauschungs- und Schärfungsprogramms von Topaz Labs war dabei schon im Spiel (und wird durch div. Kompressionsphänomene in der von Dir beschriebenen Form auch sichtbar)...
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Ich habe das nicht in Zweifel gezogen durch meine Feststellung "wirkt so glatt, dass...", die sich rein auf die Wahrnehmung des Bildes bezieht. Das ist ja eben das Faszinierende, dass das reale Motiv in der Aufnahme wirkt, als sei es etwas Künstliches.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten