Manchmal denke ich, der Smartphone-Hype ist übertrieben. Die Ergebnisse der Kameras wirken spektakulär, aber es gibt nun mal Limits, wo richtige Fotografie erst anfängt. Ich denke eben nicht, dass uns viele ernsthafte Fotografen durch Smartphones von der Stange gehen. Wohl kenne ich den einen oder anderen, der durch Handys überhaupt Spaß am Fotografieren bekommt. Wenngleich kaum einer auf eine richtige Kamera umsteigt, aber das ist letztlich eh "nur" ein Werkzeug, dass dem eigenen Bedarf dienen muss.
Darüber hinaus zeigen Kameras wie die D-Lux gerade für uns Optik-Bekloppte, die bisserl Plan von der Materie haben, welches Potential Kompakte haben können. Sogar so deutlich, dass ich mich frage, warum der D-Lux-Hype erst jetzt mit der Nr. 8 so richtig ausbricht. Vielleicht hat die Q den Weg geebnet, aber die technischen Eckdaten sind verdammt überzeugend. Auch die Fuji X100-Serie ist geil, aber für manchen schon zu klassisch. Die D-Lux 8 ist vom Konzept her m.E. unschlagbar. Und das relativiert auch ganz massiv den Preis. Schon Sony war mit den 1-Zoll-Edelkompakten sehr hochwertig vertreten, aber der 4/3-Sensor der D-Lux schlägt das deutlich. Zum mit einer Lichtstärke ab 1,7. Da braucht eine Oly Pen mit Standard-Zoom nicht anzutreten, obgleich ich die Pen auch sehr interessant finde. Bevor ich mir für 1600 Euro wegen neuester Kamera ein neues Smartphone kaufe, nehme ich lieber mein altes Handy noch ne Weile weiter und bezahl die Kohle für ne D-LUX. Das ist in jeder Hinsicht das bessere Geschäft. Finde ich, unter Abwägung aller Argumente, die teils natürlich auch für das neue Smartphone sprechen.
Das ist mir bekannt. Aber dass auch die Produktion alleine am selben Standort komplett getrennt erfolgen soll, hatte ich noch nie gehört.