Unglaubliche Gelegenheit bei Rollei

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Furby

NF-Premium Mitglied
Premium
Registriert
Die Viltrox-Objektive Af 27 f1,2 und Af 75 f1,2 für Nikon Z DX werden zurzeit bei Rollei für sage und schreibe 299 Euro angeboten. Wer DX mag, der sollte zuschlagen. Das 75er entspricht bei FX einem 1,8 112er, ist quasi ein kleines Plena für DX, und bringt mit 11 Blendenlamellen ein Wahnsinnsbokeh, das man bei DX nicht für möglich hält und ist offen auch scharf genug für tolle Portraits. Das 27er, bei FX vergleichbar einm 40er f1,8 ist ebenfalls eine Klasse für sich, sagen die, die es haben. Ich weiß nicht, wie lange die beiden Teile für diesen Schweinepreis angeboten werden, man sollte unbedingt zuschlagen!
 
Anzeigen
Wo ist der Haken, wenn die beiden Objektive mit 50% Rabatt angeboten werden?
 
waxman
waxman kommentierte

Ich hatte ja auch das 85er Viltrox und kann Deiner Einschätzung nur zustimmen. Es ist seinen Preis absolut wert!
 
B
Brunke kommentierte
Woher der Kram kommt ist klar und dass ein Importeuer einen Wareneinkauf kalkuliert ist auch klar. Aber was sind die 300€ dann für ein Preis? Ich finde das bedenklich und glaube auch, dass man damit die Seriosität des eigenen Angebots beschädigt.

Früher gab es Teppichhändler, die haben irgendwann Jubiläum gefeiert: 25 Jahre Ausverkauf!
 
T
Tom.S kommentierte
UVP sind Einstandspreise, die ein paar Ungeduldige zahlen und den Rest regelt der Markt. Die Z6III ist nach einem einem halben Jahr auch schon 35% günstiger als zu Beginn.
 
Bworld
Bworld kommentierte
Bei Rollei und vielen anderen sind die UVPs einfach nur noch Fantasiepreise, um die Kunden mit wahnsinnigen Rabatten zu ködern. Vielleicht gibt es auch einzelne Kunden, die zwischen den Rabattphasen den überhöhten Preis bezahlen und für zusätzlichen Gewinn sorgen.
Die Möbelindustrie ist eines der bekanntesten Beispiele, dort gibt es doch ständig 30-50% Rabatt. Bei unserem letzten Küchenkauf wurde die Küche in einem Möbelhaus mit Punkten kalkuliert und der Listenpreis ergab sich dann mit einem Phantasiemultiplikator. Auf diesen Preis sollte es dann nur an diesem Tag, wenn wir uns sofort entscheiden, 30% Rabatt geben.
Ein kleines Küchenstudio hat uns die identische Küche dann letztendlich ohne Rabattschlacht zu einem besseren Preis angeboten.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Bekleidungshandel ist auch so ein Beispiel: An "!! -70% SALE!!" verdienen die Händler immer noch.
 
Viltrox gibt weiter Gas:

Mittlerweile hat Viltrox folgende Objektive in der Pipeline:

  • Viltrox AF 35 mm f/1.2 LAB (wird voraussichtlich auf der CP+show ausgestellt )
  • Viltrox AF 50mm f/1.2 LAB (erwartet auf der NAB-Messe im April)
  • Viltrox AF 85mm f/1.2 LAB (erwartet auf der NAB-Messe im April)
  • Viltrox AF 135mm f/1.8 LAB (erscheint Ende März für Nikon Z)
  • Viltrox AF f/1.2 APS-C (Brennweite unbekannt)
  • Viltrox AF 28 mm f/4,5 (wird voraussichtlich auf der CP+Show ausgestellt )
  • Viltrox AF 50 mm f/2.0 Air (wird voraussichtlich auf der CP+Show ausgestellt )
  • Viltrox AF 35 mm f/1.4 Pro (Vollformat)
  • Viltrox AF 50 mm f/1.4 Pro (Vollformat)
  • Viltrox AF 85 mm f/1.4 Pro (wird voraussichtlich auf der CP+Show ausgestellt )
(entnommen aus NR vom 9. Februar)
 
2 Kommentare
Christian B.
Christian B. kommentierte
Das ist schon wirklich erstaunlich, was die da planen. Mal sehen, ob die Qualität überall so gut ist wie bei den zuletzt vorgestellten Objektiven.
 
Furby
Furby kommentierte
Ich denke schon, dass die entweder mit herausragender Qualität oder mit einem extremen Preis operieren müssen, sonst lassen sich keine großen Umsätze generieren. Finde es aber schon interessant, dass sie relativ schnell in der Lage sind, sich qualitativ relativ zu verbessern, vergleicht man sie mit anderen Fremdherstellern.
Da war doch immer etwas anderes: Sigma begann mit Billigobjektiven. Als die Qualität besser wurde, löste sich dann irgendwann die Kunststoffbeschichtung der Objektive auf und ein Anfassgefühl wie bei Fliegenfängern stellte sich ein. Irgendwann gab es dann Art, Contemporary und Sport. Die Objektive der besseren Klassen Art und Sport kratzten qualitativ an der Spitze, hatten aber auch ambitionierte Preise, die leider auf dem Gebrauchtmarkt deutlicher nachließen, als die Objektive der Originalhersteller, dafür teilweise deutlich schwerer und klobiger als jene.
Bei Tamron verlief die Entwicklung harmonischer und deren Objektive sagten mir persönlich immer etwas mehr zu, als die Sigmas, aber die Entwicklung bis in die Spitzenklasse ging auch nicht rasend schnell.Heute sind die optisch ohne Fehl und Tadel, selbst der Af ist sehr schnell und auch recht treffsicher. Aber die VR, die bei Tamron VC heißt, kommt bei vielen von ihnen nicht an die Stabilisierungsleistung entsprechender Kikonobjektive heran.
Bei Viltrox hingegen geht die Entwicklung in den wenigen Jahren irgendwie kontinuierlich voran. Die Produkte verbessern sich von Generation zu Generation optisch kontinuierlich. Sowohl in Leichtbauweise wie auch in stabiler Metallbauweise muss an ihrer Bauqualität nicht gemeckert werden. Wenn es noch gelingt, das Streulichtproblem zu beseitigen und etwas bessere Naheinstellgrenzen zu realisieren, sind sie bei den Festbrennweiten schon rech weit oben.

Dann müssen sie allerdings noch Zoom lernen und auch VR, aber sie sind auf einem recht guten Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich auch bestätigen, hab ein
Viltrox 20 mm AF F/2.8 Z und bin sehr zufrieden mit dem Objektiv.
 
Kommentar
Bei Rollei und vielen anderen sind die UVPs einfach nur noch Fantasiepreise, um die Kunden mit wahnsinnigen Rabatten zu ködern. Vielleicht gibt es auch einzelne Kunden, die zwischen den Rabattphasen den überhöhten Preis bezahlen und für zusätzlichen Gewinn sorgen.
Sehe ich genauso.

Bei Nikon ist es auch nicht anders. Die Preisentwicklung der Z6iii ist ein schönes Beispiel dafür.
Als die rauskam kann ich mich an das youtube Video eines grauhaarigen deutschen Influencers erinnern, der diese Kamera hochgelobt hat und alles dafür tat, die 3000 € UVP als völlig angemessen schönzureden. Ich fand es einfach nur :platsch:.
 
Kommentar
Der primäre ausgerufene Preis wird doch nicht durch eine reine Kalkulation aus Material, Arbeitszeit, Overhead etc. erstellt sondern orientiert sich aufgrund der Marktanalyse an dem anfangs wahrscheinlich erzielbaren Preis und der Strategie der Positionierung. Das ist aber nichts Neues.

Und wenn Viltrox in nächster Zeit noch viel größer in den Z-Markt einsteigen will, ist es durchaus sinnvoll jetzt mal möglichst viel Aufmerksamkeit zu erregen und sich Marktanteile zu sichern.
 
4 Kommentare
B
Brunke kommentierte
Ich bleibe dabei, dass Rollei mit Rabatten sehr inflationär umgeht. Der gutgemeinte Hinweis, dass man da ausgerechnet jetzt ein Schnäppchen machen kann, läuft damit ins Leere.
 
Furby
Furby kommentierte
Ich verstehe in diesem Kontext Deine Aussage jetzt nicht wirklich.
 
volkerm
volkerm kommentierte
Die Reviews zum 75/1.2 DX sind jedenfalls recht positiv und der aktuelle Preis ist bei Rollei schon besonders günstig im Vergleich zu anderen Anbietern, die dieses Modell bisher nicht reduziert haben.
 
T
Tom.S kommentierte
Bei Nikon und anderen Kamera-Herstellern weiß jeder, dass es alle paar Monate Rabattaktionen gibt, die dann wochenlang dauern. Da kann man bei einer Neuanschaffung schon damit planen.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten