Ungemach bahnt sich an

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

dembi64

NF-Platin Mitglied
Platin
Registriert
Vorgestern, wir sitzen so gemütlich auf dem Balkon. Es war schon relativ spät als aus uns die NINA-App auf unseren Smartphones vor schweren Unwettern warnt. Beim Blick nach Westen konnte man die ersten Vorbooten sehen. Nun gut. Ich habe eben mal das Stativ aufgebaut, die Kamera ausgerichtet und es mir bequem gemacht. Mein Plan war es Blitze zu fotografieren. Relativ schnell war klar dass es kein einfaches Unterfangen werden wir. Meine Kamera hat leider keine Motivklingel mit eingebautem Blitze-AF und somit sollte es ein Ratespiel werden wo wohl die nächsten schönen Blitze runter gehen.


Ungemach bahnt sich an

full


full



wie immer, eure Kommentare und Kritiken sind erwünscht.
 
Anzeigen
irgend wann hat es begonnen leicht zu regnen. Die umliegenden Felder werden sich freuen,
vorrausgesetzt es wird nicht zu heftig bzw. es kommt genügend runter.

full


full
 
Kommentar
überall um uns herum blitzt und donnert es. Wir scheinen jedoch auf einer Insel zu sitzen. Irgend wie traut sich das Unwetter nicht bis zu uns.
Wie schon so oft beobachtet teilt sich diesmal wieder das Gewitter auf. Ein Teil zieht nördlich an Stuttgart vorbei, ein anderer südlich.

full


full


 
1 Kommentar
N
Nikorino kommentierte
Wirklich toll! Ich bin echt neidisch, nach Gewittern halte ich auch schon jahrelang Ausschau. Schön, dass es bei dir so geklappt hat!

Das erste Bild dieses Beitrages sowie der nächste Beitrag sind für mich das absolute "Highlight"!
 
selbst der lang ersehnte Regen wird die Landwirte nicht glücklich machen. Runter gekommen ist nicht viel.
Der Zauber war so schnell vorbei wie er gekommen ist. Interessant war es allemal.

Ingesammt habe ich rund 80 Bilder gemacht. Die hier gezeigten sind das Ergebnis des Abends.

full


Ich hoffe diese kleine Serie hat euch gefallen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
Bettina
Bettina kommentierte
Absolut eindrucksvoll und gleich auch in unseren Highlights zu finden (y)
Das letzte Bild ist mein Favorit :sunflower:
 
dembi64
dembi64 kommentierte


vielen Dank Bettina, darüber freue ich mich riesig :10:
 
Moin Ralf,
erst mal einen herzlichen Glückwunsch für diese ausgezeichneten Aufnahmen eines Gewitters. Einfach excellent, ganz wunderbar!!!
In meiner Gegend gab es das letzte Gewitter bei Dunkelheit vor ca. 5 Jahren - oder so ähnlich. Die Regenbogen gibt es auch schon lange nicht mehr...
Du beklagst, dass (nicht nur) deine Camera "leider keine Motivklingel mit eingebautem Blitze-AF" hat. Ich dachte mir auch: Wenn ich bspw. in die baltischen Staaten fahre, gibt es sicherlich viele Gelegenheiten, Blitze zu photographieren. Und erwarb hierfür von https://www.haehnel-foto.de/ die Fernbedienung "Captur Module-Pro". Diese ermöglicht es, mittels IR-, Laser-, Licht-, Ton- und Aux-Signalen die Camera auszulösen (nicht nur Gewitter, auch Feuerwerk oder so ähnlich). Funktioniert wirklich, auch wenn es seit dem Erwerb dieser Fernbedienung bei uns leider kein Gewitter mehr gab.... Vielleicht ist dies ja eine Idee für Dich. Billig ist es allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ich finde die Dinger sensationell. Zum richtigen Moment das Gerät bedient und zumindest auf meinem IPhone aktuell in 🇬🇷 sehen die Fotos beeindruckend aus. Respekt!
 
Kommentar
Klasse Serie, bei nur 80 Bildern ist das eine sehr gute Ausbeute, finde ich.
Von zu Hause aus könnte ich solche Fotos nicht machen, da ich mitten zwischen 1- und 2-Familienhäusern mit vielen Bäumen sitze. Und im Gewitter rausfahren aufs Feld ist nicht so ganz ungefährlich.
 
Kommentar
Diese Bilderserie ist der Hammer! Ich habe zwar selbst auch schon ein paar brauchbare Gewitter-Bilder geschossen, aber die hier sind ein völlig anderes Kaliber. Ich würde Bilder solcher Qualität verkaufen, über Stock Agenturen. Ich bin mir ganz sicher, dass die oft gedruckt bzw. veröffentlicht werden!
 
Kommentar
Glückwunsch zu den grandiosen Bildern. (y)

Bei Gewitter liege ich immer unter dem Bett...........:biggrin:
 
Kommentar
Großartig! Rein praktisch: Wie hast Du die Aufnahmeparameter bestimmt und dann genau bei den Blitzen ausgelöst?
 
Kommentar
Einzigartig eingefangen - "toll" ist untertrieben !
 
Kommentar
Moin Ralf, herzlichen Glückwunsch zu den sehr gelungenen Bildern! Beste Grüße aus dem Norden. Wir hatten in den letzten Tagen ergiebige Niederschläge. Schönes Wochenende! Christian
 
Kommentar
Großartig! Rein praktisch: Wie hast Du die Aufnahmeparameter bestimmt und dann genau bei den Blitzen ausgelöst?

diese Überlegung hatte ich auch. Da sich Blitze praktisch nicht vorhersagen lassen habe ich es mit Langzeitbelichtungen probiert. Zuerst mal habe ich einige Probeaufnahmen gemacht um heraus zu bekommen wie ich überhaupt belichten muss. Die ISO habe ich auf LOW 1 gestellt. Für die ersten Bilder habe ich dann noch einen ND1000 Filter verwendet damit ich auf eine lange Verschlusszeit gekommen bin.
Dann war da noch das Ausrichten der Kamera. Die Gewitterfront war relativ breit und ich wusste micht so richtig wo das Zentrum des Gewitters war, die Blitze waren zwar zahlreich und zum Teil recht heftig, aber eben nicht immer da wohin die Kamera geschaut hat..
Ich weiß nicht wie es andere machen, ich habe versucht die Kamera in das Gewitterzentrum zu richten und habe einfach immer wieder mit 30sec. belichtet. Na ja, so ganz falsch scheint die Strategie nicht gewesen zu sein. Letztendlich ist einfach auch viel Glück im Spiel ob man einen Blitz richtig trifft oder nicht.
 
5 Kommentare
E
Emc2 kommentierte
Ich habe bis dato nur ein Mal ein Gewitter photographieren können. 2016 vom Balkon aus, freie Parkplatzfläche vor mir. Handaufnahme. 28 mm, 1/125", f/4,0 ISO 500. Heute würde ich ein Stativ aufbauen und länger belichten und einen ND-Filter benutzen. Und die Camera per Lichtsignal auslösen lassen.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Danke für die Erläuterung. Ich wäre spontan etwas anders vorgegangen, aber Deine Ergebnisse überzeugen vollumfänglich... da habe ich wieder was gelernt.
 
dembi64
dembi64 kommentierte


auslösen kann man sicherlich auch recht gut per Lichsignal. Aber da ist ja immer noch die Sache mit dem Ausrichten aufs Motiv. Und genau darin sehe ich das größte Problem. Das kann eine Automatik nunmal nicht übernehmen.
 
E
Emc2 kommentierte
Die Ausrichtung hast Du doch prima hinbekommen. 1/4 bis 1/3 "Untergrund", hier also die Stadt. Weitwinkel. Der Rest ist Zufall. Man weiß ja nie, an welcher Stelle die Blitze niedergehen, über welche Fläche sie sich erstrecken. Es wird sich also nicht vermeiden lassen, dass man angelegentlich die falsche Brennweite ausgesucht hatte. Literaturempfehlung: Werner, Bastian: Fotografieren mit Wind und Wetter. Wetter verstehen und spektakulär fotografieren. 2017, Rheinwerk Fotografie. ISBN 978-3-8362-4222-6
 
Konrad v Scheyenholz
Konrad v Scheyenholz kommentierte
Wow! Gratuliere, alles richtig gemacht. Kann mich kaum sattsehen.
 
Wunderbare Fotos, Ralf. Das letzte Bild aus # 2 und das in # 6 gefallen mir am besten.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten