Tiefenschärfe wie weit überhaupt möglich?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

bebop

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo,

ich bin neu hier und lese schon eine Zeit lang im Forum mit. Ich bin DSRL-Neueinsteiger, habe aber schon mit analogen SLRs Erfahrungen gesammelt.Jetzt habe ich mal eine konkrete Frage.

Ich habe einige Aufnahmen mit dem Teleobjektiv von Kindern geschossen. Weil die Kinder versetzt gestanden sind, ist es mir immer wieder passiert, dass nur ein Kopf scharf war, die anderen unscharf.

Meine Frage wäre also: wie arbeiten Profis bei so etwas mit der Tiefenschärfe? Würdet ihr manuell fokusieren und die Schärfe zwischen die Köpfe legen? Im Sucher sehe ich das leider nicht so genau, was alles scharf ist (bin Brillenträger), tue mir beim manuellen Fokusieren daher etwas schwer.

Oder ist es bei diesen Kopfaufnahmen generell unmöglich, alle scharf zu bekommen? Ich hatte das selbe Problem bei einem Gruppenbild, wo ich gerne schräg in die Gruppe fotografiere. Da ist dann auch nur die Vordergrund-Person scharf.



Vielleicht habt ihr da eine Lösung aus der Praxis. Danke im Voraus für Eure Antworten.

Bernhard
 
Anzeigen
kleine Brennweite, bzw. große Blendenzahl ergibt mehr Schärfentiefe. Beim Tele wirds schwierig bzw. eine Kunst!
 
Kommentar
Beim obigen bild stört eher das abgeschnittene Kinn, als eine mangelnde Schärfe. Grundsätzlich ist die Frage nicht pauschal zu beantworten. Wenn du die Blende zu weit zudrehst, dass alle Gesichter scharf werden, dann wird auch der Hintergrund relativ scharf und lenkt den Blick durch unruhige Details ab. Man könnte natürlich nachträglich am Computer herum fummeln, um entweder mehrere Bilder mit unterschiedlichen Schärfeeinstellungen so zu montieren, dass die Gesichter jeweils scharf sind oder bei einer Aufnahme mit großer Tiefenschärfe den Hintergrund unschärfer machen. Aber das ist eine aufwändige Spielerei mit ungewissem Ausgang, zumal ja Kinder eher gerne in Bewegung sind. Mach einfach möglichst viele Aufnahmen mit unterschiedlichen Einstellungen und analysiere anschließend an Hand der EXIF Daten, welche Variante am ehesten deinen Vorstellungen nahe kommt.
 
Kommentar
Um theoretisch weiter zu kommen, füttert man eine Suchmaschine mit dem Begriff Schärfentiefenrechner. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse kann man ausrechnen, wie ein bestimmtes Objektiv, an der jeweiligen Kamera, bei verschiedenen Brennweiten/Blenden scharf abbildet. :hallo:
 
Kommentar
Das wichtigste ist, dass man ein Gefühl für die Schärfentiefe bei bestimmten Abständen bekommt. Danach muss man einfach einen Punkt finden, der den geeigneten Abstand hat.
 
Kommentar
Erst mal danke für eure Kommentare. Die Tiefenschärfe auszurechnen finde ich zwar theoretisch interessant, in der Praxis vor dem Motiv wird man das denke ich dann doch nicht tun. Werde versuchen mit kürzeren Brennweiten und kleineren Blenden zu arbeiten, vielleicht reicht das. Wenn ich erst einmal ein wenig Gefühl dafür habe, welche Bereiche wann unscharf werden, kann man das ja auch bei der Bildkomposition berücksichtigen. Aber da braucht es noch mehr Erfahrung.

Aber wie es scheint stellt niemand manuell auf einen Zwischenbereich scharf. Dann werd ich das nämlich auch gar nicht erst versuchen.

Bernhard
 
Kommentar
wie es scheint stellt niemand manuell auf einen Zwischenbereich scharf.

Kann man machen. Im obigen Beispiel eben auf das Kind in mittlerer Entfernung. Dürfte das linke sein, soweit man das erkennen kann. Mit Tiefenschärferechnern belaste dich erst gar nicht, das sind "Relikte aus der analogen Zeit". Die zugrunde liegenden Berechnungsformeln beruhen auf einem angenommenen Zerstreuungskreis bei normalem Betrachtungsabstand, also salopp formuliert mit jenem Maß an Unschärfe, welche man beim Betrachten des Bildes noch nicht als Unschärfe erkennt. Die übliche Betrachtungsweise "Papierbild", "Galeriefoto" oder "Diapositiv in der Projektion" gibt es aber für die meisten digital erstellten Fotos nicht mehr. Im digitalem Zeitalter kann jeder bei der Betrachtung des Rohmaterials mit einem Tastendruck oder Mausklick auf 1:1 Darstellung umschalten. Im Gegenzug bestimmt man bei der Veröffentlichung im Web eine bestimmte Bildgröße, welche bei konstanter Auflösung und vorgegebenem Abstand vom Besucher der Seite gesehen wird. In beiden Fällen gelten andere Gesetze für Schärfe und Unschärfe. Da würde ich nicht herum rechnen, sondern mit der realen Situation Erfahrungswerte aufbauen.
 
Kommentar
Hallo Bernhard,

Die Tiefenschärfe auszurechnen finde ich zwar theoretisch interessant, in der Praxis vor dem Motiv wird man das denke ich dann doch nicht tun.
wie man an Deinem Bildbeispiel sieht, ist es auch praktisch sehr interessant sich mit der Tiefenschärfe auseinanderzusetzen. Gerade wenn Du häufiger mit einer Telebrennweite einzelne Personen aus der Menge heraus lösen willst, wird die Tiefenschärfe Dein ständiger Begleiter sein.

Es macht Sinn, anhand einem der vielen Online-Rechner sich ein Gefühl zu verschaffen, welche Brennweiten und Blenden welche Effekte haben. Dann gilt es das gelernte in der Praxis anzuwenden. Schnell wirst Du Dir dann gewisse Standardeinstellungen angewöhnen - je nachdem ob etwa bei 200 mm zwei Personen nebeneinander, leicht versetzt oder hintereinander auf das Bild sollen. Kein Mensch sitzt da mit einem Schärfetieferechner hinter der Kamera, aber irgendwann siehst Du mit einem Blick, ob das vor Dir eine Blende 4 oder Blende 8 Situation ist.

Fokussieren kann man übrigens sohr oft auch via Autofokus auf eine passende Zwischenebene.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
Alles schön und gut, nur habe ich jetzt auch mal dazu eine Frage.

Beispiel: Ich stehe 4m von einer Pflanze entfernt. Ich möchte gerne, das die Pflanzen vor/hinter dem eigentlichen Motiv so ca. 1,5m scharf sind. Mit welcher Blende geht das?
WIe verhält sich das, wenn ich weiter vom Objekt wegstehe bzw. näher rangehe?

Gruß Peter
 
Kommentar
Hallo,

Beispiel: Ich stehe 4m von einer Pflanze entfernt. Ich möchte gerne, das die Pflanzen vor/hinter dem eigentlichen Motiv so ca. 1,5m scharf sind. Mit welcher Blende geht das?
genau dafür sind diese Tiefenschärferechner gut geeignet. In obigem Beispiel hast Du nicht nicht gesagt, welchen Bildausschnitt Du fotografieren willst (= wie groß die Pflanze ist) oder alternativ, welche Brennweite Du verwenden willst.

Bei 50mm Brennweite, Blende 11, Fokus auf 370 cm, dann ist alles zwischen 2,8 m bis 5,4 m scharf.

Ist die Pflanze etwas größer ist eine kürzere Brennweite erforderlich:
Bei 28 mm Brennweite, Blende 4, Fokus auf 370 cm ist alles zwischen 2,7 m und 5,7 m scharf.

In der Praxis wird man eine halbwegs passende Brennweite suchen, den Ausschnitt wählen (dann ist die Pflanze eben nicht mehr exakt 4,000 m entfernt und so weit wie möglich abblenden. Die Abblendtaste kann da hilfreich sein, wenn man denn eine hat und das abgeblende Bild interpretieren kann.

Viele Grüße
HaPe
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten