Sony macht dicke Arme

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Furby

NF-Premium Mitglied
Premium
Registriert
In der neuesten Ausgabe der "Foto-Postille" Chip Foto-Video ist ein Interview mit Sonys "Europa-Chef" Takashi Kondo abgedruckt: Darin ist Markiges zu finden:

„Sony ist heute mit nur einem DSLR-Gehäuse im Markt bereits die Nummer drei hinter den Giganten Canon und Nikon. Mit zwei weiteren Bodys, die beide über der Alpha 100 angesiedelt sind, legen wir bald den Grundstein, um unser Ziel im Bereich DSLR zu erreichen: die Nummer zwei zu werden, vielleicht sogar die Nummer eins. Sehr ehrgeizige Ziele, ich weiß, aber das ist zu schaffen. Da wir jedoch sozusagen DSLR-Spätzünder sind, reicht es nicht aus, die Features der beiden Giganten zu kopieren. Die neuen DSLRs von Sony werden deshalb einzigartige Möglichkeiten bieten, die es so noch nirgendwo anders gibt. Hiervon werden Profis und Amateure gleichermaßen profitieren."

und....

"Dazu kann ich keine konkrete Aussage machen. Jedoch wollen wir mit diesem Produkt Profis bedienen. Und viele davon verlangen nach dem vollen Kleinbild-Format."


Was haltet Ihr, liebe Nikonisti davon?
 
Anzeigen
Na ist doch gut wenn sie den Sensor bauen, dann hat Nikon ihn auch :)
 
Kommentar
Furby schrieb:
Was haltet Ihr, liebe Nikonisti davon?

Wollte VW nicht auch mal Luxusautos bauen und ist jetzt mehr oder weniger von einem kleinen und unbedeutenden Sportwagenhersteller übernommen worden?
Wollte Daimler-Benz nicht mal eine Welt-AG werden und hat heute einen amerikanischen Autohersteller zu verschenken?
Wollte nicht mal ein Bäcker Deutschlands größter Immobilienbesitzer werden?

Da kommt Sony 20 Jahre zu spät, damals war der Markt noch offener und breiter, mittlerweile scheint es mir mehr so als müßte Sony erstmal die Objektive verschenken um wieder etwas Basis in den Markt zu bekommen. Dann kann man auch das ein oder andere Gehäuse verkaufen.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Bevor Sony im professionellen Bereich was werden will sollte zunächst mal versucht werden das Wort "Support" zu buchstabieren. Der ist nämlich bisher über die komplette Produktpalette (vom MP3 Player bis zum professionellen Video Bereich) berüchtigt schlecht.
 
Kommentar
wenn sie meinen...
allerdings wird sony dann mal seine qualitätspolitik überdenken müssen. mit dem kurzlebigen schrott dens derzeit fabriziern werdens da nix reissn
 
Kommentar
Konkurrenz belebt das Geschäft aber Sony sollte man aus zwei Gründen nicht kleinreden. Das ist ersten ein sog. Global-Player in der Unterhaltungsindustrie und dürfte über das entsprechende finanzielle Puffer verfügen. Und zweitens fußt deren DSLR-Sparte zum großen Teil auf der Erfahrung von Minolta, einem der wichtigen Pioniere im Bau von Spiegelreflexkameras (z.B. AF).
Und viele der Objektive, die Sony im Programm hat, sind Rechungen aus Osaka (alter Minolta Standort). Auch die Kooperation mit Zeiss bietet Sony Möglichkeiten, im hochwertigen Segment überzeugende Optiken anzubieten (das hervoragende Minolta 1,4/85mm wurde durch eine Zeiss Rechung ersetzt).

Will sagen: Angst brauchen wir vor Sony nicht zu haben. Aber ein ernst zu nehmender Mitwerber ist das für die beiden großen Hersteller schon. Und: Hochmut kommt vor dem Fall.

Christoph
 
Kommentar
lemonstre schrieb:
Bevor Sony im professionellen Bereich was werden will sollte zunächst mal versucht werden das Wort "Support" zu buchstabieren. Der ist nämlich bisher über die komplette Produktpalette (vom MP3 Player bis zum professionellen Video Bereich) berüchtigt schlecht.

Yes, Sir,
da scheidet sich die CE-Spreu vom Professional-Weizen.
Service der mehr ist als mail-in&mail-back ist teuer!
Und man muss Servicepartner finden und entwickeln.
Weltweit.
QED.
 
Kommentar
Hi,

das hat SONY schon mit Erscheinen der Alpha 100 angekündigt, ist also nicht ganz neu. Dass es wiederholt wird, zeigt, dass sie es entweder ernst meinen oder sich selbst überschätzen oder beides.

Ich denke, man sollte SONY nicht unterschätzen (vor allem nicht mit Zeiss als Partner) aber Canon ist nicht einfach so vom Markt zu drängeln.

Wenn ich mir so anschau', wie die SONY-Gehäuse aussehen, die sie so für künftige Produkte zeigen, wird es eher nichts (oder es ist ein megaguter Fake).

Naja, wie auch immer: ich persönlich denke, sie machen mehr auf dicke Hose als auf dicke Arme. :D

Gruß,
Kai
 
Kommentar
Kai Licht schrieb:
Naja, wie auch immer: ich persönlich denke, sie machen mehr auf dicke Hose als auf dicke Arme. :D
:D :up: :D

Kai Licht schrieb:
Dass es wiederholt wird, zeigt, dass sie es entweder ernst meinen oder sich selbst überschätzen oder beides.
Als großer Freund deutscher Sprichwörter kommt mir da doch der Satz vom 'Pfeifen im Walde' in den Sinn!
Und nochmal ernsthaft: Auf dem Markt der Kompaktkameras konnten sich durch die Digitaltechnik einige Seiteneinsteiger ein schönes Stück vom Kuchen abschneiden, andere die vormals gut aufgestellt waren kauen jetzt am Knorpel des Zeitgeists. Der digitale Spiegelreflexmarkt scheint mir aber doch ein wenig konservativer zu sein, dort tummeln sich viele Umsteiger von analogen SLRs, die sind mit Nikon, Canon, Minolta, Pentax und Olympus groß geworden. Da reicht es nicht einen Daewoo in Chevrolet umzutaufen und plötzlich ist man vorne dabei. Schon die etablierten Hersteller Pentax und Olympus haben einstellige Marktanteile (ist vielleicht auch eine Systemfrage, klar), Fuji und Sigma sind auch schon lange dabei ohne vorne zu sein, also ganz sooo einfach ist das alles nicht. Wie das aussieht wenn die Generation Playstation anfängt DSLRs zu kaufen - das ist dann eine andere Frage und läßt uns noch 10-15 Jahre Gnadenfrist. ;)

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Objektive von Sigma und Tamron gibts auch für die Sony.
Mangel an Objektive gibts auf jeden Fall nicht.
Gruß
 
Kommentar
Hallo,

wenn Sony das so will, haben sie sich eine Menge vorgenommen. Letzten Sonntag war ich mit einigen weiteren 10000 Menschen beim "Weltkulturerbelauf" in Bamberg (mit der Kamera ... nicht mit den Laufschuhen :)) und habe zu meiner Verwunderung feststellen dürfen, dass sowohl bei den Amateuren als auch bei den Profis-Fotografen auf eine Canon DSLR rund fünft Nikon DSLRs zu finden waren. Die anderen Hersteller (incl. Sony) waren de facto nicht vertreten. In Bamberg scheint die publizierte Marktverteilung derzeit nicht zu gelten und eine Nikon-Hochburg zu sei.

Gruß
HaPe
 
Kommentar
Jeder weiß, daß der Service von Sony schwächelt.
Umso erstaunter bin ich immer wieder zu sehen, wieviel Vaios im Einsatz sind. Bei jeder Veranstaltung unter Fotografen, Bildbearbeitern u.ä. erfreuen die sich großer Beliebtheit.
Anscheinend ist Sony auch weltweit bei digitalen Kameras weit vorn.
Warum sollten sie nicht auch einen Platz in der Oberliga bekommen?
Mit den Matchwinnern ist auch nicht jeder zufrieden. Und sollte einer davon jetzt einen wirklich neuen Chip bringen, der nicht nur in der Größe protzt, sondern auch einen Grenznutzen bietet, so würde der Markt interessante Impuls bekommen.
Mit gekonnten Marketingkonzepten kann viel gewonnen werden,
man denke nur an "Red bull" :)
 
Kommentar
Ich denke auch, dass Sony die finanziellen Möglichkeiten dazu hätte. Aber die 100er bleibt trotzdem eine der klapprigsten SLRs, die ich je in den Händen hielt. Viel Arbeit ...
 
Kommentar
HaPeRieger schrieb:
Hallo,

wenn Sony das so will, haben sie sich eine Menge vorgenommen. Letzten Sonntag war ich mit einigen weiteren 10000 Menschen beim "Weltkulturerbelauf" in Bamberg (mit der Kamera ... nicht mit den Laufschuhen :)) und habe zu meiner Verwunderung feststellen dürfen, dass sowohl bei den Amateuren als auch bei den Profis-Fotografen auf eine Canon DSLR rund fünft Nikon DSLRs zu finden waren. Die anderen Hersteller (incl. Sony) waren de facto nicht vertreten. In Bamberg scheint die publizierte Marktverteilung derzeit nicht zu gelten und eine Nikon-Hochburg zu sei.

Gruß
HaPe

Hallo,

Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Bei Veranstaltungen, die nicht vornehmlich von Agenturfotografen beherrscht werden, dominieren eindeutig die Nikon-Kameras (vornehmlich D70s). Dazu kommen ein paar Canons und analog noch ein zwei Minoltas. Das war´s dann aber auch.

Gruß

Christoph
 
Kommentar
Furby schrieb:
Da wir jedoch sozusagen DSLR-Spätzünder sind, reicht es nicht aus, die Features der beiden Giganten zu kopieren. Die neuen DSLRs von Sony werden deshalb einzigartige Möglichkeiten bieten, die es so noch nirgendwo anders gibt

Gerede aus der Marketingabteilung einess Industriegiganten. Mit welchen Features möchte Sony seine Kameras ausstatten, um an die Spitze der DSLR Verkaufsrankings zu gelangen? Mit einem MP3 Player etwa?

Die Chancen Sonys, sich einen größeren Marktanteil zu sichern als bisher, betrachte ich als sehr gut. Das Potential haben sie allein durch ihre Marktstärke in anderen Elektronikbranchen. Canon und Nikon haben aber bereits einen riesen Vorsprung durch ihre langjährige Erfahrung auf dem Sektor und das Image beim Kunden, gute Kameras zu bauen. Und dies ist in meinen Augen wohl noch die größte Hürde, die Sony noch zu nehmen hat.
 
Kommentar
Moin,

was soll die auch anderes sagen? Immerhin habe sie viel Geld ausgegeben für Konica-Minolta, sie habe finanzielle Probleme, hängen vom Erfolg der PSP3 ab und können dann wohl schlecht der Welt mitteilen: naja, so Platz drei ist eigentlich für uns als Weltkonzern ganz ok. ;-)
Lass sie mal machen, wenn sie Geld zum Entwickeln haben, hat Nikon wenigsten einen Sensorlieferanten und so schlecht sind sie ja nicht, wie man an den aktuellen Modellen von Nikon sehen kann.
Klappern gehört zum Geschäft und die jungen Finanzanalysten wollen ja auch unterhalten werden...

Beste Grüße
C+
 
Kommentar
In der angesprochenen Zeitschrift ist zwei Seiten weiter hinten eine Grafik zu den Marktanteilen bei digitalen Spiegelreflexkameras zu finden. Und da steht Sony mit nur einem Modell als Marktneuling mit 6,2% auf Platz 3 hinter Canon (46,7) und Nikon (33) aber schon vor Olympus (5,9) und Pentax (5,4). Eine durchaus respektable Leistung.

Was Sony fehlt sind bezahlbare Objektive mit Ultraschallantrieb. Der Stangen-AF kann nicht unbedingt als schnell bezeichnet werden und lässt Minolta- und Sony-Fotografen neidisch auf solche Objektive wie das AF-S 70-300 blicken. Zudem ist Sony weit davon entfernt seine Objektive zu verschenken. Das Anbringen des Sony-Schriftzugs auf den Minolta-Objektiven führte zu einem saftigen Preisaufschlag. So kostet z.B. das Sony 2,8/70-200 G mit deutlich über 2000€ (sofern lieferbar) mehr als die Pendants von Nikon oder Canon. Und das ohne den zusätzlichen Aufwand des VR oder IS im Objektiv.

Sony hat in meinen Augen das Potential etwas Vernünftiges auf die Beine zu stellen. Gerade auch mit Zeiss als Partner in der Objektiventwicklung. Es bleibt abzuwarten, was sie aus dem Minolta-Erbe machen werden.
 
Kommentar
ThomasV schrieb:
In der angesprochenen Zeitschrift ist zwei Seiten weiter hinten eine Grafik zu den Marktanteilen bei digitalen Spiegelreflexkameras zu finden. Und da steht Sony mit nur einem Modell als Marktneuling mit 6,2% auf Platz 3 hinter Canon (46,7) und Nikon (33) aber schon vor Olympus (5,9) und Pentax (5,4). Eine durchaus respektable Leistung.
Ich denke, diese erstaunlich hohe Einstiegsmarktanteil spiegelt den ehemaligen Markanteil von Minolta wieder - wer will schon seine hochwertigen Minoltaobjektive aufgeben. Neueinsteigende Nicht-Minolta-Vorbesitzer werden das sicher nicht alles sein. Also würde ich auch erstmal vorsichtig mit Extrapolationen sein.
Gruß, Dirk
 
Kommentar
flow G schrieb:
Jeder weiß, daß der Service von Sony schwächelt.

Ach ist dieses mehrfach benannte Argument niedlich.
Kann man daraus schließen, unsere Hausmarke kickt in diesem Bereich besser?
Meine derzeitige Erfahrung: mitnichten.

Ich habe seit Mitte März ein AF-2,8/24 beim Mechaniker, weil das AF-Kupplungsstück am Objektiv vermauert ist. Es ist immer noch nicht
repariert, weil die Firma das Ersatzteil trotz mehrfacher Anfrage nicht von Nikon
geliefert bekommen hat.
Gottseidank muss ich nicht meine Semmeln damit verdienen...

Herbert
 
Kommentar
Ich habe ein Sony Vaio Notebook ! Ich möchte die sehr traurige Geschichte
hier nicht noch einmal schildern ; sonst weine ich wieder !

Für mich "Sony - nein Danke"
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten