Stefan_N
Sehr aktives Mitglied
Stoppbad beim Filmentwickeln ist unnötig. Schadet zwar nix, kostet aber Geld und verkompliziert die Materie. Das gibt es erst, seit analoges SW fast nur noch von ängstlichen Amateuren betrieben wird.Maximal fünf Minuten fixiert. Eher viereinhalb. Mache ich da was kaputt? Hab auch nur Wasser als Stoppbad (Bestellung für etwas Ordentliches ist schon rausgegangen). Gewickelt wird im Beutel.
Sinnvoller ist es das Fixierbad öfters zu wechseln. Und zu kontrollieren! Fixierdauer, die ist ganz vom Filmmaterial abhängig. Nimm das abgeschnittene Anfangsstück deines Filmes und werfe es oben in die (Jobo)Dose. Dann doppelte Klärzeit und du bist auf der sicheren Seite. Für Paranoiker dreifache Klärzeit.
Wenn sich die Klärzeit stark verlängert gegenüber frischem Bad, dann wechseln. Ich wechsle das Fix, wenn der Film innerhalb von zwei Minuten (Flachkristaller drei Minuten) nicht klar ist.
Stefan