S5pro und Speichermedien

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Krallemann

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Liebe Leute,

nun bin ich genauso wie die Jungfrau zum Kinde zu einer S5 gekommen, und hätte da mal eine Frage:

Welches Speichermedium bevorzugen denn diejenigen von Euch, die dieses Teilchen schon länger ihr eigen nennen?

Ich weiß: Diese Frage taucht vermutlich zum 197.000sten +1 Mal auf, aber herrje, sei's drum...

SanDisk Extreme III oder IV? Ultra? Hyper? Turbo? Transcent? Kingston? Microdrive dürfte sich wohl erübrigen. Oder etwa doch nicht? Bin für kurze, knackige Tips sehr dankbar, vlt., äh, mit kurzer Begründung, damit auch ich das verstehen kann. Dankeeee!!!;)

Eins ist mir schon klar: Lieber etwas kleinere Karten, dafür dann aber besser 2 oder 3, von wegen Zerstörung etc.

Eine hohe Schreibgeschwindigkeit wäre mir schon sehr lieb...

Und nochmal danke für die Tips!:winkgrin:
 
Anzeigen
Würde Sandisk Extreme III nehmen: Qualität und gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ich hab selbst die Extreme IV Ducati Edition, bringt aber wohl keine Pluspunkte.

Viele Grüße,
Christian
 
Kommentar

"Die folgenden Wörter sind sehr allgemein und wurden in der Suchanfrage ignoriert: s5, pro"

Manchmal ist die Hilfe gar nicht so hilfreich, aber vielleicht kannst Du ja dem Threadstarter ein paar hilfreiche Suchworte nennen, womit man schnell zur Antwort kommt. Die Frage ist ernst gemeint, ich hangel mich auch oft duch etliche Threads....

Viele Grüße,
Christian
 
Kommentar
Hallo skyle,

danke für den Beistand.:hehe:

Na ja, mit den Suchwörtern ist es vlt. dann doch nicht so schwer. Mit "schnele" hat das dann allerdings nicht mehr viel zu tun, weil du dann meistens zig Treffer bekommst, und dich mühevoll durch häufig ausufernde threads fräsen mußt, in denen dann hie und da die Aussagen zu finden sind, die gesucht werden. Und dan kann man sich halt ein Bild zusammenbasteln.

Faul wie ich zugegebenermaßen nun einmal bin:rolleyes:, hatte ich gehofft, eine kurze und knackige Zusammenfassung zu bekommen von jemanden, der für sich schon mal ein ähnliche Entscheidung getroffen hat.

Denke mal, daß ich Ausschau nach einer Sandisk Extrme III der neuesten Baureihe Ausschau halte. Dürfte vermutlich eine gute (sehr gute ???) Wahl sein.
 
Kommentar
Da gibt's zwei Möglichkeiten. Entweder schlicht nach "extreme" im Unterforum "Fujifilm"-Kameras suchen oder richtig "S5pro extreme" suchen. Dann findet man einen Thread Extreme III oder IV.

Sorry, aber ich glaub wir hatten diese Woche schon mindestens zwei Threads über die Extreme III, Extreme IV oder andere Speichermedien, daher war ich etwas gereizt.

Michael
 
Kommentar
Hallo Michael,

entspann dich! Kann dich doch verstehen: Da kommt so'n neuer daher und will die "Oldies" tanzen" lassen, nur weil er zu faul erscheint. Und dann auch noch kalter Kaffee. Ja, das geht doch gar nicht! Versteh' ich doch. Ich gelobe Besserung!

Und danke für den Link. Genau sowas hab' ich ja gesucht. Über meine Suche kam der allerdings nicht zu Tage. Insofern war dein Hinweis sehr hilfreich. Dank dir noch mal!:up:

Gute Zeit wünscht

der Krallemann
 
Kommentar
Meine S5 wird mit SanDisk Ultra II bestückt, das reicht ihr und mir vollkommen ...
 
Kommentar
Wie Du in den anderen Threads nachlesen kannst, reicht Sandisk III vollkommen aus!
Aber eines interessiert mich noch unter dieser Überschrift.
Ich arbeite jetzt mit Sandisk III 8 GB.
Welche Chipgröße geht denn noch in die S5?
Läuft auch der 16GB?
Gruss Andy
 
Kommentar
Da kommt so'n neuer daher und will die "Oldies" tanzen" lassen, nur weil er zu faul erscheint. Und dann auch noch kalter Kaffee. Ja, das geht doch gar nicht! Versteh' ich doch. Ich gelobe Besserung!

Nunja, so neu biste nu auch wieder nicht, zumindest ich wußte gleich woher ich Dich kenne:)

Was die Suche betrifft so ist die manchmal wirklich etwas knifflig, da hilft es aber schon wenn man die Themen hier einfach mal in der Übersicht etwas durchklickt, was bei der Übersichtlichkeit dieses Unterforums durchaus praktikabel erscheint.

Ich sage zu Thema auch nur: Extreme III oder eine entsprechende Transcend. Die IV ist Geldverschwendung, bringt keinen nennenswerten Vorteil (außer man hat einen schnellen Leser mit Firewire 800, denn nur an diesem bringt eine solche Karte beim Transfer wirklich einen Geschwindigkeitsgewinn). Meist braucht man das aber nicht sage ich mal.

BTW: Willkommen in der Fuji-Spielwiese:)

@Andreas: Die S5 hat keine Beschränkung in dieser Hinsicht, die 16GB sollte problemlos gehen, ich kann gerne nochmal bei dpreview schauen ob da Gegenteiliges gesagt wurde - ich erinnere mich aber nicht an eine entsprechende Meldung.
 
Kommentar
Verwende ausschliesslich SD 4GB's IV Karten. Folgende Argumente haben mich dazu bewegt:
- CardReader (SD Extrem) und mein Mac haben beide FireWire 800
- Eventuell bessere Performance gegenüber III Karte in der S5
- Meine nächste dSLR freut sich darauf...
- 8 GB - 16GB sind mir zu viel Daten auf einer Karte

Grüsse, SwissSpeedy
 
Kommentar
Speedy, klar, mit einem FW800-Reader macht eine Extreme IV auch wirklich Laune, nur war mir das der Mehrpreis nicht Wert (obwohl auch meine Macs alle FW800 haben), zumal ein solcher Reader bei den kleineren Karten schlechtere Werte liefert als der billige Hama 35in1 - das ist Chipsatzbedingt.

Apropos: Der teure Sandisk-Leser verwendet den gleichen Chipsatz (Oxford FW912) wie auch der FW800-Leser von Hama und liefert somit auch identische Leseleistung.

Wen das mal im Detail interessiert:

http://www.hjreggel.net/cardspeed/speed-by-reader-sdxf_de.html

und

http://www.hjreggel.net/cardspeed/speed-by-reader-haf8_de.html

Das mit der besseren Performance der IV in der S5 ist kaum spürbar, dazu müßte Fuji die Firmware mal modifizieren und den schnellen Modus des Kartencontrollers aktivieren, da aber alle Fuji-Kameras eine gemeinsame Sofwarebasis haben (gerade gestern gesehen: Die Menüs der A900 sehen exakt so aus wie die der S5!) bin ich gespannt ob die das machen. Möglicherweise ist auch die Hardwarebasis immer die Gleiche - dann wundert mich übnerhaupt nichts mehr. Ein paar Details habe ich bereits schon rausgefunden.
 
Kommentar
Das mit der besseren Performance der IV in der S5 ist kaum spürbar, dazu müßte Fuji die Firmware mal modifizieren und den schnellen Modus des Kartencontrollers aktivieren, da aber alle Fuji-Kameras eine gemeinsame Sofwarebasis haben (gerade gestern gesehen: Die Menüs der A900 sehen exakt so aus wie die der S5!) bin ich gespannt ob die das machen. Möglicherweise ist auch die Hardwarebasis immer die Gleiche - dann wundert mich übnerhaupt nichts mehr. Ein paar Details habe ich bereits schon rausgefunden.

Wie bist du an diese Informationen herangekommen? Bist du dir sicher, dass der Controller in der Kamera schneller könnte? Eine gemeinsame Code- und Softwarebasis sollte eigentlich keinen Grund für die Deaktivierung sein.

Grüsse, SwissSpeedy
 
Kommentar
Wie bist du an diese Informationen herangekommen? Bist du dir sicher, dass der Controller in der Kamera schneller könnte? Eine gemeinsame Code- und Softwarebasis sollte eigentlich keinen Grund für die Deaktivierung sein.

Sollte nicht, nein.

Bereits in meinem Thread für die Firmware-Update-Wunschliste habe ich dazu etwas geschrieben, wenn auch sehr speziell und sehr technisch. Ich habe einfach das Firmwareupdatefile mal per Hexeditor angeschschaut und fand dort den Hinweis auf die verwendete MCU bzw das verwedete Betriebssystem. Bei dem Controller gehe ich einfach davon aus daß da ein Aktueller eingesetzt wurde da ja für die S5 eine neue Platine gebaut werden mußte - und die können alle die schnelleren Modi, wenn auch nicht alle UDMA (dafür gibts extra Bausteine).
Es gab ja das Beispiel bei KonicaMinolta, da wurde bei der Dynax 7D durch ein Firmwareupdate die Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarten durch ein bloßes Firmwareupdate fast verdoppelt - das geht also.
Kameras wie die D70 zB profitieren ja deshalb von den schnellen Karten, weil sie über einen dynamischen Cache-Speicher verfügt. Sowas implementiert man aber normalerweise per Hardware (dafür gibts spezielle Bausteine), mit einer sehr schnellen MCU ist aber auch ein Softwarelösung denkbar, denn Flashspeicher haben ja nicht die Schreib/Lesezyklen dynamischer Speicher in aktuellen Rechnern.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten