shovelhead
Sehr aktives Mitglied
Hallo Andy,
du hast das System nicht verstanden, oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt: ich will nicht einen neuen Sensor in eine überforderte D123 Architektur einsetzen. Die alten F Kameras hatten abnehmbare Rückseiten/Klappen. So konnte man zB an der F2 eine Rückwand anbauen, mit der man 30m Filmrollen verschoss. Für die FE/FM und F3 gab es "Data Backs"; damit konnte man - unglaublicher technischer Fortschritt - Datum und Zeit ins Negativ einspiegeln...
Gut, letzeres war nur ungefähr 10 Minuten lang hip (und dann auch nicht wirklich), aber man tauschte innerhalb einer Sekunde die gesamte Rückwand der Kamera. Ich will so eine komplette Rückwand mit eingebautem Sensor (dort wo die Film-Andruckplatte ist) und aller Bildberechnungs-Elektronik.
Platz ist vorhanden (die beiden Hohlräume für Filmdose und Filmrolle), und die Rückwand darf ja auch gern 5-10mm dick sein. Mehr wird sicherlich schwierig, weil man ja trotz der dickeren Rückwand noch in den serienmässigen Sucher schauen möchte - aber allgemein dürfte das an Platz locker reichen. Vermutlich müsste do eine Rückwand im Umbaubetrieb angepasst werden (es entfällt ja zB die ganze Mechanik zum Film-Rücktransport - die kann man dann auch gleich rausfummeln) und eine Übertragung von EXIF Daten wäre zumindest bei Leica M, Nikon F, F2 und F3 auch komplett unmöglich, aber mir wäre es sofort 1500 oder 2000 Euro wert, einen D3/D700 Sensor an meiner F2 betreiben zu können. Es müsste nicht unbedingt ein Monitor dran sein, aber man sollte ISO Verstellung haben und grundlegende Parameter auf einem LCD Display ableden/editieren können (ISO, Bildzahl, Speicherplatz....).
Irgendwann wird die Technik erhältlich sein, und dann rennen wir dem Beuteltier die Hütte ein, damit er uns unsere alten Schätze auf Vordermann bringt.
du hast das System nicht verstanden, oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt: ich will nicht einen neuen Sensor in eine überforderte D123 Architektur einsetzen. Die alten F Kameras hatten abnehmbare Rückseiten/Klappen. So konnte man zB an der F2 eine Rückwand anbauen, mit der man 30m Filmrollen verschoss. Für die FE/FM und F3 gab es "Data Backs"; damit konnte man - unglaublicher technischer Fortschritt - Datum und Zeit ins Negativ einspiegeln...
Gut, letzeres war nur ungefähr 10 Minuten lang hip (und dann auch nicht wirklich), aber man tauschte innerhalb einer Sekunde die gesamte Rückwand der Kamera. Ich will so eine komplette Rückwand mit eingebautem Sensor (dort wo die Film-Andruckplatte ist) und aller Bildberechnungs-Elektronik.
Platz ist vorhanden (die beiden Hohlräume für Filmdose und Filmrolle), und die Rückwand darf ja auch gern 5-10mm dick sein. Mehr wird sicherlich schwierig, weil man ja trotz der dickeren Rückwand noch in den serienmässigen Sucher schauen möchte - aber allgemein dürfte das an Platz locker reichen. Vermutlich müsste do eine Rückwand im Umbaubetrieb angepasst werden (es entfällt ja zB die ganze Mechanik zum Film-Rücktransport - die kann man dann auch gleich rausfummeln) und eine Übertragung von EXIF Daten wäre zumindest bei Leica M, Nikon F, F2 und F3 auch komplett unmöglich, aber mir wäre es sofort 1500 oder 2000 Euro wert, einen D3/D700 Sensor an meiner F2 betreiben zu können. Es müsste nicht unbedingt ein Monitor dran sein, aber man sollte ISO Verstellung haben und grundlegende Parameter auf einem LCD Display ableden/editieren können (ISO, Bildzahl, Speicherplatz....).
Irgendwann wird die Technik erhältlich sein, und dann rennen wir dem Beuteltier die Hütte ein, damit er uns unsere alten Schätze auf Vordermann bringt.