POLFILTER lässt sich nicht mehr lösen!!!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

A! SIAK

Unterstützendes Mitglied
Registriert
-NEED YOUR HELP-
:confused:

Hallo Nikon-Gemeinde,

seit nun mehr als drei Wochen besitze ich ihn, den Circular Polar II 72mm Polarisationsfilter von Nikon.
Natürlich musste ich diesen sofort testen, das Wetter hat sich angeboten und es sind auch super Fotos entstanden. Die Qualität hat mich sofort überzeugt.

Nun das Problem:
Bei dem Versuch eine Woche später den Filter von meinem 18-200mm Nikkor zu lösen, habe ich ihn nicht mehr abbekommen. Der Filter wurde nicht zu feste drauf geschraubt. Wie ich gehört habe, ist das wohl kein unbekanntes Problem. Ich möchte nicht Gewalt an das Objektiv bzw. den Filter.

Ich brauche unbedingt euren fachmännischen Rat. Wie bekomme ich den Filter am besten ab, ohne das Objektuv zu beschädigen und/ oder die Linsen unter hohen Druck zu setzen???

Tipps, welche auf eigene Erfahrung mit ähnlichem Problem beruhen, würden mir sehr weiter helfen. Welche Methode ist am besten, etc....

Wenn gar nichts hilft, werde ich mich wohl an den Support richten müssen.

Vielen Dank im voraus.

Grüße, Alex
 
Anzeigen
Hatte ich auch schon, liegt am Wetter (kein Scherz!).

Zum Lösen gibt es mehrere Möglichkeiten:

– Soll's schnell gehen, dann kurz in den Kühlschrank.
– Soll's noch schneller gehen, dann zwei Ölfilter-Einschraubhelfer (oder wie die Dinge nun auch heißen mögen) und zärtlich-deutlich schrauben.
– Hast Du Geduld, dann gibt sich das Ganze beim nächsten Temperaturwechsel von allein.
– Ist Dir der Kühlschrank zu heftig, tut es auch ein kühler Keller.

Viel Erfolg,

Sven
 
Kommentar
@ pewesch:

Dank dir für die Links. Bin beim Suchen nicht drauf gestoßen, da ich auch noch relativ frisch hier im Forum bin. Ich werde die Tipps direkt gleich ausprobieren.

@ jazzmasterphoto:

Verhalten wie ein Mensch, wenn er bockt braucht er eine Abkühlung
und gehört in den Kühlschrank^^.
Diese Methode war mir noch nicht bekannt. Und sie funktioniert?

Ich habe mir auf Rat meines Profs. Rohrschellen gekauft, damit hat es
allerdings nicht funktioniert. Ich danke euch schonmal für eure Hilfe und werde berichten, wie ich es letztendlich geschafft habe.

Grüße, A!
 
Kommentar
Kam mir nur gerade die Idee zu der Gegenlichtaufnahme:

Nur als allerletzter Ausweg:



:fahne: :fahne: :fahne:

Roland
 
Kommentar
So, der Beitrag kann wieder geschlossen werden. Nachdem ich den Kühlschrank, Taschentuch, Gummitusch, Sprungschelle bzw. Rohrschelle ausprobiert habe und nichts von alledem funktioniert hat HIER nun der beste Tipp:

Ich hatte noch eine Rolle doppel-seitiges Klebeband in meinem Schrank. Jeder ist sich bestimmt der enormen Zugkraft bewusst. Das Band nimmt alles mit was geht und lässt sich schlecht von Papier lösen, etc.

Ich habe einen kleinen und länglichen Streifen um den Polfilter geklebt und gegen den Uhrzeigersinn gezogen (HebelZug-Wirkung). Der Filter hat sich sofort gedreht.

Ich würde behaupten, dass dies die beste Methode ist, um einen Polfilter zu lösen. Keine Rückstände und bestmögliche Kraftverteilung auf das Filterglas und Objektiv wird dabei gar nicht behandelt.

Danke an alle Tipps, vor allem der Hammer, super Idee^^.

Schönes Wochenende.

Alex


:dizzy:
 
Kommentar
das ist mir auch schon passiert :)

Ich hab mir aber mit zwei Kabelbindern helfen können...
Da liegen nun immer ein paar in meiner Fototasche parat ;)

Gruß, Jürgen
 
Kommentar
@ j.helfer:

Kabelbinder ist auch eine gute Idee. Das wäre mir nicht eingefallen, aber ich kann mir vorstellen, dass durch die Zugkraft Rückstände zu sehen sind.

@ peterkdos:

Warum immer Geld ausgeben? Bekommst du Provision;)? Das sind ja nur Möglichkeiten, falls man mal keine Filterzange zufällig parat hat.
Danke trotzdem nocheinmal für den Link.

Grüße, Alex
 
Kommentar
@ j.helfer:

Kabelbinder ist auch eine gute Idee. Das wäre mir nicht eingefallen, aber ich kann mir vorstellen, dass durch die Zugkraft Rückstände zu sehen sind.

@ peterkdos:

Warum immer Geld ausgeben? Bekommst du Provision;)? Das sind ja nur Möglichkeiten, falls man mal keine Filterzange zufällig parat hat.
Danke trotzdem nocheinmal für den Link.

Grüße, Alex

...na ja, wenn die ca. 10,-€ Dir für die Zange zu viel sind, würde ich das Objektiv samt 72ger Pol in den Kühlschrank stellen. Ist bestimmt die bessere Lösung. :fahne:

Gruß

Peter
 
Kommentar
@ j.helfer:

Kabelbinder ist auch eine gute Idee. Das wäre mir nicht eingefallen, aber ich kann mir vorstellen, dass durch die Zugkraft Rückstände zu sehen sind.
Überhaupt nicht! In meinem Fall hab ich tatsächlich nur die beiden Kabelbinder recht leicht anziehen müssen.
Es geht dabei wohl primär darum, daß die Kraft gleichmäßig verteilt wird. Das gelingt mit den Händen wohl nicht...

Gruß, Jürgen
 
Kommentar
Nunja, so ziemlich genau den gleichen Effekt erziele ich mit meinen Kabelbindern. :rolleyes:

Aber eigentlich wollte ich wissen, wo hier Unsinn steht.

Gruß, Jürgen
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten