Noch eine dumme Frage eines dummen PS-Anfängers

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Urvieh

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallöle,

vielleicht kann es jemand erklären.

Ich habe ein Bild über Camera Raw 4.1.1 importiert und speichere es als JPEG ab.

Fall 1: Web-Export => Die Farben stimmen, die Sättigung auch.
Fall 2: Speicher unter => JPEG => Die Farben sind verblaßt.

Woran liegt das? Optimiert PS intern in Fall (1)? Warum dann nicht in Fall (2)?

TIA für die Erleuchtung :).

Das Urviech.
 
Anzeigen
Im Fall eins wird vermutlich das Farbprofil nicht mitgespeichert. Die Software zur Betrachtung (vermutlich Browser oder Windows Bildergucker) setzen SRGB voraus. Das ergebnis passt.

Bei Fall zwei wird vermutlich das in der kamera bereits eingestellte Adobe RGB eingebettet. Die Software zur Betrachtung (vermutlich Browser oder Windows Bildergucker) setzen SRGB voraus. Das ergebnis ist blasser da das Farbprofil nicht passt.

Lösung:
SRGB als Farbprofil verwenden.
 
Kommentar
Danke für deine Antwort, der Gedanke kam mir auch, deswegen habe ich einmal mit und einmal ohne Profil gespeichert. Das Ergebnis war das gleiche. Sowohl beim Web-Export als auch "bei Speichern unter ..." werden ein ICC-Profil eingebettet, so man es nicht deaktiviert. Bei "Speichern unter ..." steht "Adobe RGB (1998)", nach meinem Verständnis ist das sRGB, beim Web-Export wird keine weitere Beschreibung geliefert. Der Import ist im sRGB-Farbraum aufgenommen worden ...
Irgendetwas geht schief; ein ähnliches Ergebnis gibt es, wenn der Export in Flash/Zoomify vorgenommen wird. Blasse Farben in allen Browsern (Firefox 2, IE7, Safari und Opera).

Wie viele kostenlose Supportanfragen hat man doch gleich? Mal sehen.
 
Kommentar
Das ist völlig wurscht ob du das Icc-Profil einbettest oder nicht, solange du nicht in sRGB kontertierst, bevor du auf "Speichern unter ..." gehst, wird sich nichts ändern.
Kostenlose Supportanfragen hast du hier im Forum zu genüge, nur solltest du dich auch an die Ratschläge halten.

LG, Deniz
 
Kommentar
Du scheinst dich auszukennen, danke für die Antwort. Bleibt die Frage: Warum erkennt PS statt in der Kamera eingestellten sRGBs RGB? Oder anders herum: Warum erscheint bei der Farbeinstellung sRGB im Falle des Öffnens einer solchen Datei eine Fehlermeldung?
 
Kommentar
Hallo,

Bei Fehlermeldungen ists prinzipiell mal nützlich, wenn man den genauen Wortlaut der Meldungen postet.
Ich nehme mal an, das der von dir eingestellte Arbeitsfarbraum in PS nicht mit dem Farbprofil des Bildes übereinstimmt. Dann schreibt PS in den Standarteinstellungen eine Fehlermeldung.
Klick mal auf Bearbeiten-Farbeinstellungen. Dort kannst du unter "Arbeitsfarbräume" denjenigen auswählen, in dem PS deine Bilder behandelt. Unter "Farbmanagemant-Richtlinien" wählst du aus, was PS mit den Farbräumen von Bildern machen soll die nicht deinem Arbeitsfarbraum entsprechen. Darunter sind Kästchen wo du anklicken kannst, ob eine Warnung ausgegeben werden soll oder nicht, wenn Profilfehler/Unterschiede auftreten. Die Anzeige dieser Meldung hat den Sinn, dass du dann die unter Farbmanagement eingestellte Standartvorgehensweise bei abweichenden Profilen noch ändern kannst. Hast du die Fehlermeldung deaktiviert, führt PS den von dir gewählten Vorgang durch ohne nachzufragen.
Hilft dir das weiter?
 
Kommentar
Alles schon lange erledigt. Fazit: Keiner weiß nix Genaues. Offensichtlich erkennt die Adobe-Software die sRGB-Bilder als Adobe RGB. So lautet auch die Fehlermeldung: Ob ich wirklich Adobe RGB in sRGB konvertieren möchte. Ein Blick auf die Metadaten in Bridge bestätigt dies: Dort steht ebenfalls RGB, obwohl die D300 eindeutig sRGB sagt. Ob's ein Bug ist oder nicht, das ist die Frage. Ich neige dazu, eine positive Antwort zu geben.

Edit: CNX erkennt die Daten richtigerweise als sRGB.
 
Kommentar
Ich habe ein Bild über Camera Raw 4.1.1 importiert und speichere es als JPEG ab.

Beim Importieren hast du die Möglichkeit den Farbraum auszuwählen (Prophoto, RBG 1998,sRGB und irgendwas mit Colormatch oder so).
Je nach dem was du da auswählst und was du bei den Farbprofileinstellungen in PS eingestellt hast (wie Manfred beschrieben) bekommst du eine Meldung oder auch nicht.

Eine Raw-Datei hat von Haus aus keine Farbprofile eingespeichert, wird erst vom Konverter zugewiesen, ganz wurscht was da in den Exif´s steht vorher.

Wenn du z.B. in CNX ECI-RGB als Farbraum eingestellt hast und das Häckchen in den Einstellungen hast von wegen "immer in diesen Farbraum beim öffnen konvertieren" oder so und ohne Häckchen wirds halt in den Farbraum konvertiert was du bei der Aufnahme eingestellt hast.

Ich weiss, ich hab das jetzt extrem mies beschrieben (sorry), aber so in der Art funktioniert das Ganze.

LG, Deniz
 
Kommentar
Das Problem hier scheint wirklich die falsche Erkennung zu sein, sowohl in Bridge als auch in PS. In Bridge CS3 erscheint als Bestandteil der Dateieigenschaften (wahrscheinlich über eine falsche EXIF-Erkennung) "RGB". Also wird wohl Camera Raw dasselbe sehen. Es ist ja kein Problem, im Farbraummanagement von PS die entsprechende Änderung vorzunehmen, stimmt schon, aber ärgerlich ist es doch, zumal CR ja vorgibt, kompatibel zu sein mit der D300. Und wenn man dann auf so etwas nicht vorbereitet ist, sucht man sich halt den Wolf.
 
Kommentar
Ey Urvieh,

nocheinmal, PS und Bridge is es wurscht was du in der Kamera für einen Farbraum gewählt hast. (Daran gibt es nichts zu rütteln, ausser du hast *.jpg´s).

Probiers aus, stelle einfach den Farbraum in der Kamera um und es wird wieder nur RGB dort stehen, ganz gleich ob du eine D40, D40x, D50, D60, D70, D70s, D80, D200, D300, D2x. D3, D400 oder eine D400FX hast.

Ein Raw-Bild liegt im RGB-Farbraum vor und wird dann je nach dem was du bei der Entwicklung mit dem Konverter wählst endgültig zugewiesen und dann in PS geöffnet. Und je nach dem was du in PS eingestellt hast wirst du gefragt ob du den zugewiesenen Farbraum beibehalten möchtest oder in den Arbeitsfarbraum konvertieren möchtest. Sinn macht es keinen wenn du in Adobe RGB 1998 entwickelst und dann unmittelbar nach dem Öffnen dich für den sRGB-Farbraum entscheidest, dann kannst du auch gleich in sRGB entwickeln.

Den Bereich den du bei der Entwicklung beachten musst hab ich dir jetzt mal markiert! Standartmässig ist dort Adobe RGB 1998 vorgewählt (glaub ich zumindest).

1989548459f6d0e9d0.jpg


LG, Deniz
 
Kommentar
Ja doch, die Einstellung habe ich gleich als erstes verändert. Wäre ja auch zu schön, wenn sich die tolle, teure Adobe-Software an den Exifs orientieren würde, das war mein Punkt nach dem ersten Nachdenken.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten