Nikon Spiegelreflexkameratechnik

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Horst S.

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo Gemeinde,

auf Grund des Threads "Operation Halbformat" gab es Wünsche bezüglich Detailaufnahmen, denen ich hier gerne nachkomme.

Die F-401X kam 1991 und die F55 im Jahre 2002 auf den Markt. Am Grundprinzip der AF-Spiegelreflexkamera hat sich bis zu den aktuellen DSLR-Kameras nichts geändert. Nur an Stelle der Filmebene sitzt heute ein Bildsensor und die Technik hat sich vielfach verfeinert.

Die Erklärungen befinden sich jeweils unter den Bilden. Für das bessere Verständnis habe ich den Lichtstrahlengang rot eingezeichnet.


1285488dfc882fd7d.jpg

Nikon F55 mit AF Nikkor 28-80 f/3.3-5.6 G (6 Linsen in 6 Gruppen).


1285488dfc9d4a4e0.jpg

Das Deteil zeigt den Porro-Spiegelsucher (Porroprisma) der F55, wie man es heute z. B. auch in einer D40, D60 oder D70 findet. Die
Spiegel bestehen nur aus einer verspiegelten Folie.
Über dem Okular kann man gut den Belichtungsmesser erkennen. Der Dioptrinausgleich erfolgt duch verschieben der mittleren dicken
Linse im Okular nach vorn und hinten.


1285488dfc886b9f5.jpg

Zum Vergleich das massive Pentaprisma der F-401X. Ein Pentaprisma ist teurer aber auch etwas heller wie ein Porro-Spiegelsucher
und man findet es z. B. heute auch in einer D80, D200, D300 und D3.
Auch hier ist der Belichtungsmesser über dem Okular gut zu erkennen. Ein Dioptrinausgleich hatte die F-401X noch nicht.


1285488dfc88505b1.jpg

Dieses Detail zeigt den Spiegelkasten der F-401X mit dem halbdurchlässigen Hauptspiegel, dem AF-Hilfsspiegel und der AF-Sensor,
der im Spigelkastenboden untergebracht ist. Dierkt links daneben schräg der TTL-Blitzsensor, der das reflektierte Licht vom Film
registriert. Zwischen Pentaprisma und dem Hauptspiegel sieht man die waagerecht liegende Mattscheibe.
In der Mitte unten sind gut die Zahnräder des Stangen AF-Antriebes zu erkennen. Der AF-Motor sitzt versteckt in der Kamera.
Rechts unten ist das Stativgewinde, wie das Bajonett aus einer massiven Messinglegierung gefertigt.


1285488dfc9d76407.jpg

Nikon F-401X mit AF Nikkor 70-300mm 1:4-5.6 G (13 Linsen in 9 Gruppen).
 
Anzeigen
Boah, ich platz gleich vor Neid. :pray:
Tolle Arbeit von euch zusammen.:up:
Da kann ich ja mit meinem Werkzeug einpacken.:heul:
Du solltest doch mal über einen kleinen Schnitt bei der D300 nachdenken:D
 
Kommentar
Danke für deine Mühe! Saubere Schnittchen! :D
 
Kommentar
wow, wie hast du das hinbekommen? Mit Wasserstrahl?
Tante Edit zieht an meinem Ohr und sagt:
"Du schreibst jetzt hundert mal: Ich soll auf alle Links eines Beitrages klicken bevor ich poste".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
wow, wie hast du das hinbekommen? Mit Wasserstrahl?
Wir hatten die Möglichkeiten beim Sägen auch mal diskutiert und sind zur Aussfassung gekommen, das die Wasserstahltechnik nur bei Vollmaterial, aber nicht bei Hohlkörpern funktionert, weil dann der Strahl im ersten Hohlraum streut und das Werkstück innen zerstört, bzw. keinen sauberen Schnitt mehr ergeben kann. Ähnliches müsste für einen Laser gelten. Vielleicht kann unsere Theorie aber auch jemand widerlegen.
 
Kommentar
Wieso Garantie? Funktioniert irgend etwas nicht? Die sehen doch gut aus.

P.S.:
Wieso sind denn da manche Linsen weiss und andere dunkel? ED Glas oder Polycarbonat?
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten