NIKON D3: Rote und Blaue Pixel auf dem Nachthimmel bei Langzeitbelichtungen

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

gudelaune

NF Mitglied
Registriert
Ich habe die NIKON D3 erst seit 3 Wochen:

Ich habe eine Problem/Phänomen mit kleinen roten und blauen Pixeln, da wo sie nicht sein sollten. Selbst nach einer Garantie/Inspektion hat sich nichts geändert!
Die roten und blauen Pixel tauchen auf:
1. auf dem Live-View Bildschirm (bei schwarzem Hintergrund oder aufgesetztem Objektivschutz) und
2. bei Langzeitbelichtungen bei Nacht (auf dem Nachthimmel) mit z. B. 30 Sek. und Blende 22 bei 200 ASA (auf dem RAW oder JPG)

Auf dem Reparaturbericht steht:
Reinigung Sensor
Bitte beachten Sie, dass sich auch nach der Reinigung des Sensors im Betrieb der Kamera wieder Staubpartikel absetzten können. System nicht geschlossen/staubdicht, Pixelfehler beseitigt, Justage des optischen Systems gem. Werksvorgabe, kostenloses FirmWare Update im Rahmen der Reparatur.

Ich hatte nach dem Kauf lediglich 2 Mal das Objektiv ab gehabt (AF-S 14-24 mm ED).

Vielleicht ist es ein Einstellungsproblem. Ich habe gestern bereits einige grundsätzliche Belichtungsmess-Einstellungen und auch andere Features (keine Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen) an der Kamera verändert, leider ohne Erfolg.

Ich brauche einfach einen Tipp von einem NIKON Spezialisten, der sich gut auskennt…

Gruß
gudelaune
:frown1:
 
Anzeigen
"Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" einschalten
-> Handbuch S. 299

Das sollte wirken.
 
Kommentar
Wie lange ist bei dir Langzeitbelichtung?
Meine D3 macht das nicht, nicht mal bei 1500 ASA.
Rauschreduzierung aber unbedingt einschalten.
Gruss
Dionys
 
Kommentar
"2. bei Langzeitbelichtungen bei Nacht (auf dem Nachthimmel) mit z. B. 30 Sek. und Blende 22 bei 200 ASA (auf dem RAW oder JPG)"

was für Hotspots eindeutig zu kurze Zeit ist...
 
Kommentar
Kommt vor, wenn die Justierung nicht erfolgreich war solltest du auf einen Sensor Austausch bestehen. Hat man mir auch gemacht.
 
Kommentar
Welche Qualitätsstufe haben die LCDs der D3 und der D300? Bei Monitoren der Stufe II sind solche Pixel erlaubt ... Könnte das auch auf die Kameradisplays zutreffen?
 
Kommentar
Hallo,
danke für Deine Antwort!
Ich habe auf einer Fotomesse in Mainz meine D3 einem "NIKON Menschen" gezeigt. Er hat gemeint, das in der Menge der Pixel (rote und blaue) auf dem Live-View Bildschirm (bei schwarzem Hintergrund oder aufgesetztem Objektivschutz) nicht ok ist. Ich habe sie deswegen wieder auf Garantie zu NIKON schicken lassen.
und
2. bei Langzeitbelichtungen bei Nacht (auf dem Nachthimmel) mit z. B. 30 Sek. und Blende 22 bei 200 ASA (auf dem RAW oder JPG) können wohl wegen der Sensorerhitzung solche Phänome auftreten!

Gruß gudelaune
 
Kommentar
"2. bei Langzeitbelichtungen bei Nacht (auf dem Nachthimmel) mit z. B. 30 Sek. und Blende 22 bei 200 ASA (auf dem RAW oder JPG)"

was für Hotspots eindeutig zu kurze Zeit ist...


Hallo,
danke für die Antwort!
Ein "NIKON Mensch" auf einer Fotomesse in Mainz am WE hat mir erzählt, daß die roten und blauen Pixel durch die Sensorewärmung zu Stande kämen. Da kann man nichts dagegen tun...
Die Pixel auf dem Live-VIEW Bildschirm müßte ich allerdings in dieser Menge nicht akzeptieren. Ich habe die Kamera wieder auf Garantie zu NIKON schicken lassen...
Gruß Gudelaune
 
Kommentar
Welche Qualitätsstufe haben die LCDs der D3 und der D300? Bei Monitoren der Stufe II sind solche Pixel erlaubt ... Könnte das auch auf die Kameradisplays zutreffen?

Hallo,
danke für die Antwort!
Weiß ich nicht!
Ein "NIKON Mensch" auf einer Fotomesse in Mainz am WE hat mir erzählt, daß die roten und blauen Pixel durch die Sensorewärmung zu Stande kämen. Da kann man nichts dagegen tun...
Die Pixel auf dem Live-VIEW Bildschirm müßte ich allerdings in dieser Menge nicht akzeptieren. Ich habe die Kamera wieder auf Garantie zu NIKON schicken lassen...
Gruß Gudelaune
 
Kommentar
Wie lange ist bei dir Langzeitbelichtung?
Meine D3 macht das nicht, nicht mal bei 1500 ASA.
Rauschreduzierung aber unbedingt einschalten.
Gruss
Dionys

Hallo,
danke für die Antwort!
ich hatte 30 Sek. bzw. 85 Sek. bei ASA 200 belichtet, Rauschreduzierung war eingeschaltet.
Ein "NIKON Mensch" auf einer Fotomesse in Mainz am WE hat mir erzählt, daß die roten und blauen Pixel bei Langzeitbelichtungen durch die Sensorewärmung zu Stande kämen. Da kann man nichts dagegen tun...
Die Pixel auf dem Live-VIEW Bildschirm müßte ich allerdings in dieser Menge nicht akzeptieren. Ich habe die Kamera wieder auf Garantie zu NIKON schicken lassen...
Gruß Gudelaune
 
Kommentar
Kommt vor, wenn die Justierung nicht erfolgreich war solltest du auf einen Sensor Austausch bestehen. Hat man mir auch gemacht.

Hallo,
danke für die Antwort!
Ein "NIKON Mensch" auf einer Fotomesse in Mainz am WE hat mir erzählt, daß die roten und blauen Pixel durch die Sensorerwärmung zu Stande kämen. Da kann man nichts dagegen tun...
Die Pixel auf dem Live-VIEW Bildschirm müßte ich allerdings in dieser Menge nicht akzeptieren. Ich habe die Kamera wieder auf Garantie zu NIKON schicken lassen...
Gruß Gudelaune
 
Kommentar
Hast Du mal ein Beispielbild mit Exifdaten?

Hallo,
danke für die Antwort!
Ich habe ein Bild, allerdings müßte ich es wohl noch MB-mäßig verkleineren und ich weiß nicht wie ich hier eine Bild uploaden soll...

Ich hatte 30 Sek. bzw. 85 Sek. bei ASA 200 belichtet, Rauschreduzierung war eingeschaltet.
Ein "NIKON Mensch" auf einer Fotomesse in Mainz am WE hat mir erzählt, daß die roten und blauen Pixel bei Langzeitbelichtungen durch die Sensorerwärmung zu Stande kämen. Da kann man nichts dagegen tun...
Die Pixel auf dem Live-VIEW Bildschirm müßte ich allerdings in dieser Menge nicht akzeptieren. Ich habe die Kamera wieder auf Garantie zu NIKON schicken lassen...
Gruß Gudelaune
 
Kommentar
"Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" einschalten
-> Handbuch S. 299

Das sollte wirken.

Hallo,
danke für die Antwort!
ich hatte 30 Sek. bzw. 85 Sek. bei ASA 200 belichtet, Rauschreduzierung war eingeschaltet.
Ein "NIKON Mensch" auf einer Fotomesse in Mainz am WE hat mir erzählt, daß die roten und blauen Pixel bei Langzeitbelichtungen durch die Sensorerwärmung zu Stande kämen. Da kann man nichts dagegen tun...
Die Pixel auf dem Live-VIEW Bildschirm müßte ich allerdings in dieser Menge nicht akzeptieren. Ich habe die Kamera wieder auf Garantie zu NIKON schicken lassen...
Gruß Gudelaune
 
Kommentar
Rauschreduzierung war eingeschaltet.

Gut, soweit richtig. Dieser Dunkelbildabzug ist wichtig. Nur nochmal zu Sicherheit, wegen der irreführenden Namen im Menü: es gibt zwei Einstellungen, die beide Rauschreduzierung heissen. Wir brauchen hier die "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung".

Ein "NIKON Mensch" auf einer Fotomesse in Mainz am WE hat mir erzählt, daß die roten und blauen Pixel bei Langzeitbelichtungen durch die Sensorerwärmung zu Stande kämen. Da kann man nichts dagegen tun...

Da irrt dieser Nikon Mensch. Bunte Pixel bei 30s Belichtungszeit, das war der Stand vor vielen Jahren, als die Sensoren noch recht schlecht waren und es keinen Dunkelbildabzug gab. Durch den Dunkelbildabzug ("Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung") kann das aber heute bei 30s Belichtungszeit wirklich perfekt herausgerechnet werden. Die Hintergrundhelligkeit ("Sensorglühen durch Erwärmung"), die der Nikon Mitarbeiter meint, tritt bei sehr langen Belichtungszeiten auf. Da reden wir dann aber von 30 Minuten und nicht von 30 Sekunden.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten