Nikon D 200 für Einsteiger - welche Objektive?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

trust_me_u_die

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hallo, bitte verzeiht einem Neuling hier, falls eine ähnliche Frage schon mal gestellt wurde! Ich stehe unmittelbar vor dem Kauf einer Nikon D 200 und stehe vor der Frage, welche Objektive ich mir zulegen soll. Ich würde mich als ambitionierten Amateur betrachten mit dem Schwerpunkt auf Landschafts- und Naturfotografie sowie Personen-. Meine Bilder werden primär auf dem PC angeguckt und sind nur sekundär für das Drucken/Entwickeln gedacht. Für den Anfang hätte ich gerne 2 Objektive, die den gesamten üblichen Brennweitenbereich abdecken, also z.B. 18-55 und 55-200 evtl. auch bis 300. Sind die Nikkor DX-Objektive gut genug (ich frage wegen der z.T. sehr niedrigen Preise, z.B. Nikkor 18-55, 3,5-5,6, dass mir geradezu spottbillig erscheint)? Für beide Objektive zusammen würde ich maximal 1000 EUR ausgeben wollen. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!!
 
Anzeigen
Etwas besser als die von dir genannte Objektiv-Lösung wäre die Kombination 18-70 plus 70-300 VR. Für Personen/Porträts dazu das sehr gute und lichtstarke 50/1.8 und du bist immer noch im gewünschten Preisrahmen.

Herzlich willkommen im Forum!
 
Kommentar
Hallo und willkommen im Forum!

Bevor wir zur eigentlichen Frage kommen, erstmal ein Mißverständnis beseitigen:

Sind die Nikkor DX-Objektive gut genug (ich frage wegen der z.T. sehr niedrigen Preise, z.B. Nikkor 18-55, 3,5-5,6, dass mir geradezu spottbillig erscheint)?!

Ein Nikon 17-55/2.8 oder 12-24/4 sind deutlich teurer. DX hat also nichts mit dem Preis zu tun. Bei Objektiven ist es meist so: Qualität hat seinen Preis, egal ob DX oder nicht. Was nicht heißen muss, dass man nicht auch für wenig Geld eine gute Linse bekommt.

Zu deiner Frage: Für Landschaftsaufnahmen würde ich mit einem Standardzoom anfangen. Es gibt viele Meinungen, welche Brennweite da am besten geeignet ist und von WW bis Tele ist alles im Einsatz. Anfangen mit dem 18-55 oder 17-70 und dann von selbst rausfinden, was dir am besten liegt.

Gleiches gilt eigentlich auch für Naturaufnahmen. Um hier jedoch eine Antwort geben zu können, solltest du näher spezifizieren, was du genau vorhast. Möchtest du Makros machen, Tiere aus großer Distanz knipsen oder....?
 
Kommentar
Wo steckt Horst? ;)
Das ist doch wieder der perfekte Einsatz für die Kombi 16-85er und 70-300er. Breites Brennweitenspektrum, zwei sehr ordentliche Objektive, Preisrahmen paßt so ziemlich, ich schmeiße die jetzt einfach mal stellvertretend für ihn in den Raum.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
In Anbetracht der Tatsache dass Du 1000 Euro ausgeben kannst, würde ich Dir die Kombination Tamron 17-50/2.8 + Nikon 70-300 VR empfehlen. Die Lücke von 20mm macht sich in der Praxis nicht wirklich bemerkabr und damit hast Du 2 Top Linsen.
Alternatv zum Tamron gäbe es noch das Nikon 16-85 VR welches auch einen Stabilisator hat, allerdings auch teuer und lichtschwächer ist.
 
Kommentar
Was mich irritiert sind die z.T. doch durchwachsenen Kritiken für das 18-70: siehe z.B.
http://www.etest-digitalkamera.de/O...or-3-5-4-5-18-70-DX-G-IF-ED.Test-Details.html

Wenn du damit die Schwächen für kurze Brennweiten meinst: Das ist bei den "günstigeren" Normalzooms eigentlich normal. Verzeichnung und etwas Vignettierung haben fast alle. Auch das 18-55 ist hier nicht spitze. In Anbetracht des sehr guten Preis-Leistungverhältnisses ist das 18-70 als leichtes Immerdabei aber sehr empfehlenswert, wenn man die 18mm so gut es geht meidet und sich mit 22-70mm zufrieden gibt.
 
Kommentar
Was mich irritiert sind die z.T. doch durchwachsenen Kritiken für das 18-70: siehe z.B.
http://www.etest-digitalkamera.de/O...or-3-5-4-5-18-70-DX-G-IF-ED.Test-Details.html

Vergiss diese Art von Test, die sind häufig das Papier nicht wert auf dem sie stehen.
Wenn du hier im Forum mal die Suchfunktion bemühst, findest du viel Brauchbareres. Natürlich hat auch das teuerste Objektiv irgendwo Schwächen und die werden hier naturgemäss öfter besprochen als die Stärken, das sollte dich nicht irritieren.

Die genannten Objektive sind optisch schon recht gut, das 16-85 soll noch besser sein als das 18-70 und hat dazu noch VR. Sie sind deswegen nicht so teuer, weil sie a) nicht ganz so lichtstark sind, was für Landschaft aber keine grosse Rolle spielt, und b) nicht ganz so robust gebaut sind wie die Profimodelle. Wenn du das willst, wird es aber SEHR teuer.

Die Empfehlung, mit einem der kürzeren Zooms anzufangen und dann, mit wachsender Erfahrung, entsprechend zu ergänzen, ist deshalb schon richtig. Wenn du sicher bist, dass du auch ein Telezoom willst, kannst du mit dem 70-300 nichts falsch machen, das benutzt sogar Rainer Martini, eines unser Profi-Mitglieder.
 
Kommentar
In Anbetracht der Tatsache dass Du 1000 Euro ausgeben kannst, würde ich Dir die Kombination Tamron 17-50/2.8 + Nikon 70-300 VR empfehlen.

Bezüglich des Tamron gibt es im Forum leider total unterschiedliche Aussagen. Einige sind sehr zufrieden, andere hingegen gar nicht. Wie soll man sich da für das Objektiv entscheiden???
 
Kommentar
Bezüglich des Tamron gibt es im Forum leider total unterschiedliche Aussagen. Einige sind sehr zufrieden, andere hingegen gar nicht. Wie soll man sich da für das Objektiv entscheiden???

Ich würde sagen kaufen und sich selbst ein Bild machen. Wenn Du es im Internet kaufst hast Du ohnehin günstigere Preise und auch noch 14 Tage Rückgaberecht. Ich würde mal mutmaßen, dass Du an der Bildqualität nicht zu beanstanden haben wirst.
Anstelle des Nikon 70-300 VR käme vielleicht auch noch das Sigma 70-200/2.8 II in Frage.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten