Nikon 17-55/2.8 vs. Tamron 17-50/2.8 auf Photozone

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Lumpi

NF Mitglied
Registriert
Alle im Forum loben das 17-55er Nikon. Auch wegen dessen Schärfe in dem Brennweitenbereich. Das Tamron 17-50 wird im Forum gerne als etwas weniger leistungsfähig abgetan.

Wie erklärt ihr euch dann die MTF Charts auf Photozone? Da ist das Tamron dem Nikon überlegen. Bei allen Blenden und Brennweiten?

Wem kann man denn glauben?
 
Anzeigen
Lumpi schrieb:
Wie erklärt ihr euch dann die MTF Charts auf Photozone? Da ist das Tamron dem Nikon überlegen. Bei allen Blenden und Brennweiten?

Wem kann man denn glauben?
Man sollte die Tests von Photozone schon sehr aufmerksam lesen und nicht nur die MFT-Diagramme vergleichen. Beim Tamron wird die AF-Genauigkeit kritisiert. Ich hatte 5 Exemplare des Tamron, und keins davon fokussierte bei Brennweiten >35mm und großen Aufnahmeentfernungen bei Offenblende richtig. Ein Exemplar wurde erfolglos bei Tamron justiert.

Weiterhin fielen mir kräftige Farbsäume (chromatische Aberration und Purple Fringing) auf. Ich habe deshalb weitere Versuche mit dem Tamron eingestellt.

Bei MTF-Diagrammen muß man etwas vorsichtig sein. Die MTF bei einer einzigen Ortsfrequenz erlaubt noch keinen Aufschluß über den visuellen Schärfeeindruck. Ich würde deshalb immer sowohl Labortests (wie Photozone) als auch Praxisberichte lesen und mir daraus mein eigenes Gesamturteil bilden. Wenn mich dann ein Objektiv noch interessiert, dann probiere ich es aus.

Grüße
Andreas
 
Kommentar
Lumpi schrieb:
Für was braucht man dann eigentlich noch ein Forum?

Die Meinungen im Forum geben eine grobe Richtung, na klar. Aber die Ansprüche an ein Objektiv sind doch sehr individuell verschieden, je nach Motiven.

Zu der Frage nach den Photozone Meßwerten: die beschreiben wie jeder Test nur einen Teil der Eigenschaften. Das Kontrastverhalten ist gar nicht erfasst (rausgerechnet) und die MTF Werte sind aus einer manuellen Fokusserie ermittelt. Dabei sind die Werte an den unterschiedlichen Stellen im Bild aus den jeweils (!) besten Bildern kombiniert und nicht aus demselben Bild. Das ist bei einem realen Foto anders, da führt Bildfeldwölbung zu unscharfen Ecken, während sie in Photozone rausgerechnet wird. Oft ist die Dezentrierung eines Objektivs ein Problem. Wie das in die photozone-Werte eingeht (Beste Ecke oder schlechtest Ecke oder Mittelwert oder ...?) weiß ich leider nicht, aber in der Praxis ist Dezentrierung einer der häufigen Mängel.

Ich würde selbst testen und wenn Du ein Objektiv hast, das Dir gefällt, dann würde ich genau dieses Exemplar behalten.
 
Kommentar
Lumpi schrieb:
Für was braucht man dann eigentlich noch ein Forum?
Im konkreten Fall z.B. um Dir die Anregung zu einem eigenen Test zu holen... :fahne:

Mal im Ernst: Die Tests von photozone.de halte ich für absolut neutral und kompetent durchgeführt. Es gibt jedoch auch andere Entscheidungskriterien außer den nackten optischen Messwerten. Meine Erfahrung mit zwei Exemplaren des Tamrons waren, dass beide unbrauchbar waren. Das eine hatte einen Farbstich, den man auf dem Kameramonitor schon erkennen konnte, und war unscharf, das andere war scharf, knackte aber beim Durchfahren der 24mm Grenze (Verarbeitungsmangel). (Das Nikon-Objektiv habe ich nie ausprobiert, da für meinen Geschmack das langfristige Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmt.)

Gruß,
Burkhard
 
Kommentar
Moin,

da bisher in diesem Thread nur Stimmen zur mangelhaften Schärfeleistung laut wurden, erlaube ich mir zu erwähnen, dass mein Tamron 17-50 an meiner D200 tadellos funktioniert. Hier ein Beispielbild!

Übrigens würde ich meins gerne verkaufen ;) Und zwar nicht wegen der Schärfeleistung, sondern weil es mir für meinen Einsatzzweck am kurzen Ende zu lang und am langen Ende zu kurz ist.

Grüße
Stefan
 
Kommentar
AndreasH schrieb:
Beim Tamron wird die AF-Genauigkeit kritisiert. Ich hatte 5 Exemplare des Tamron, und keins davon fokussierte bei Brennweiten >35mm und großen Aufnahmeentfernungen bei Offenblende richtig. Ein Exemplar wurde erfolglos bei Tamron justiert.

Und wieder trifft man sich.
Du bist noch immer eines vor. Ich habe nur 4 probiert.
Fazit 17-55 !
 
Kommentar
Ich habe nur eins gekauft und zurückgeschickt: Dezentriert = rechte Bildseite sehr unscharf; außer im Nahbereich bis 10 m weich und sogar dem 18-70 deutlich unterlegen im direkten Vergleich (liess sich durch manuelles Fokussieren verbessern, also AF-nicht in Ordnung). Im Nahbereich sehr scharf. Mein Versender hat angeboten, mich weitere Exemplare testen zu lassen, aber ich hatte keine große Lust auf's Lottospielen (nach den überwiegend negativen Berichten hier im Forum, die genau das gleiche bemängelten) und habe in den anfangs sauren, aber dann großartigen Apfel 28-70 AF-S gebissen. Da das Thema ja aus naheliegenden Gründen (Gewicht, Preis, Phtotozonetest) ja immer wieder auf den Tisch kommt, wäre es ja eigentlich mal eine Umfrage wert, wer ein gutes und wer ein (wieviele) schlechte(s) Exemplar(e) hat(te).
Gruß, Dirk
 
Kommentar
Ich kann nur gutes zum Tamron sagen. Absolut scharf, unschlagbares Preisleistungsverhältnis und längst nicht so ein riesen Trümmer wie das Nikon. Auch andere Tests die ich gelesen hatte, sahen das Tamron von der optischen Leistung nahe am Nikon, bzw. gleichwertig. Und 1300-1400€ sind einfach jenseits von Gut und Böse, bzw. von gut und etwas besser. Allein der Gedanke was man sich von der Preisdifferenz noch alles an Objektiven gönnen könnte...
 
Kommentar
Das Nikon ist von der Bauart her deutlich wertiger. Optisch geben sich diese beiden Objektive wenig. Das Nikon ist etwas gegenlichtanfälliger, und abgeblendet ab Blende 1:5,6 minimal besser. Das Tamron ist leichter und handlicher und trotz Stangen-AF nicht merklich langsamer. Habe beide nicht mehr, sondern das Af-S 17-35:up: , das für mich das beste Nikon WW ist, das ich je hatte!!!
 
Kommentar
Aufzynden schrieb:
Übrigens würde ich meins gerne verkaufen ;) Und zwar nicht wegen der Schärfeleistung, sondern weil es mir für meinen Einsatzzweck am kurzen Ende zu lang und am langen Ende zu kurz ist.

Und welches Objektiv erfuellt fuer Dich diese Anforderungen?
Oder doch stattdessen zwei Objektive?

Ich denke ja immer wieder eher an das 17-35 - ist aber ja alles sehr sehr kurz und dabei leider so teuer :-/
 
Kommentar
Eines wurde noch nicht gesagt, neben der optischen Qualität: das Nikon ist im Gegensatz zum Tamron spritzwasserdicht - zusammen mit der D200 also optimal für Outdoor-Fotografen. Ich hab's sehr beruhigend gefunden, dass ich jetzt nicht sofort mit dem Lappen wieder alles trocken machen musste (wie auch?) als ich neulich vier Tage im Sturm bei Schneeregen im schwedischen Fjäll dann doch ab und zu mal die Kamera rausholen konnte! Feuchtigkeit ist der Tod der Elektronik und Optik!

Grüsse aus Stockholm
Kai-Uwe
 
Kommentar
Lumpi schrieb:
Für was braucht man dann eigentlich noch ein Forum?

Bei einem heiss diskutierten Thema wie Tamron 17-50 vs. Nikon 17-55 sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden, anders wird das wohl nicht machbar sein :D

In der Suche findest du viele, wirklich lange Threads. Es gibt welche die sind mit dem Tamron sehr zufrieden und es gibt auch welche die sind nicht zufrieden. Beim Nikon traut sich wohl keiner der es besitzt zu sagen, dass er nicht zufrieden ist :hehe:
 
Kommentar
nordicbiker schrieb:
Feuchtigkeit ist der Tod der Elektronik und Optik!

Das gilt auch für die D200. Nikon schreibt ausdrücklich, daß man die Kamera nicht der Feuchtigkeit aussetzen soll, weil die Kamera beschädigt werden kann.
 
Kommentar
Wir hatten gestern zwei D50, eine D80 und eine D200 im Einsatz.
Ein Ausfall. Rate welche Kamera ? Die D200.
Bis auf die D200 waren die Kameras durch Tüten vor dem Regen geschützt.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten