Hallo!
Ich würde gern mal wissen, ob hier Fotografen unterwegs sind, die nicht nur mit Nikon Linsen arbeiten, sondern auch mit dem Leica R-System arbeiten. Ich würde nämlich gerne mal wissen wie groß die qualitativen Unterschiede bei 50mm oder 28mm Optiken sind, wo die Nikkore ja einen äußert guten Ruf haben.
Ich liebäugel immer mal wieder mit einer gebrauchten Leica Spiegelreflex, die ja günstig zu haben sind. Auch bevor ich meine erste F3 anschaffte, habe ich mal nach einer Leica R-E geschaut, die vom Gehäusepreis her ähnlich lag. Der Blick auf die Preise der Objektive hat mich geschockt. Immerhin galten Nikkore, Canon FD-Linsen, Zuikos und andere Japaner als Spitzenlinsen, die aber nur einen Bruchteil kosteten.
Mein Blick in aktuelle Leica-Preislisten zeigen Kurse die mich umhauen. 1150 Euronen für ein 2,0e/50er, das entsprechende 1,4er für knapp 2500. Und das sind noch nicht mal die UVPs sondern die eines günstigen Händlers.
Derselbe Händler (der bekannte aus Aachen...
) schreibt aber auch Kommentare zu den Leica-Linsen, und die sind ziemlich erbarmungslos. Während CoFo-oder Fomag-Tests vor 15 Jahren den Summiluxen immer Bestnoten vergaben, stehen hier Kommentare "nicht schlechter wie die 1,4/50er der Mitbewerber, leider auch nicht besser...".
Nun möchte im mal um Vergleiche und Erfahrungen bitten. Bisher dachte ich immer, Leitz und Zeiss bauen das technisch machbar, aber offenbar wird hier auch nur mit Wasser gekocht. Wie groß sind die Unterschiede wirklich?
Ich würde gern mal wissen, ob hier Fotografen unterwegs sind, die nicht nur mit Nikon Linsen arbeiten, sondern auch mit dem Leica R-System arbeiten. Ich würde nämlich gerne mal wissen wie groß die qualitativen Unterschiede bei 50mm oder 28mm Optiken sind, wo die Nikkore ja einen äußert guten Ruf haben.
Ich liebäugel immer mal wieder mit einer gebrauchten Leica Spiegelreflex, die ja günstig zu haben sind. Auch bevor ich meine erste F3 anschaffte, habe ich mal nach einer Leica R-E geschaut, die vom Gehäusepreis her ähnlich lag. Der Blick auf die Preise der Objektive hat mich geschockt. Immerhin galten Nikkore, Canon FD-Linsen, Zuikos und andere Japaner als Spitzenlinsen, die aber nur einen Bruchteil kosteten.
Mein Blick in aktuelle Leica-Preislisten zeigen Kurse die mich umhauen. 1150 Euronen für ein 2,0e/50er, das entsprechende 1,4er für knapp 2500. Und das sind noch nicht mal die UVPs sondern die eines günstigen Händlers.
Derselbe Händler (der bekannte aus Aachen...

Nun möchte im mal um Vergleiche und Erfahrungen bitten. Bisher dachte ich immer, Leitz und Zeiss bauen das technisch machbar, aber offenbar wird hier auch nur mit Wasser gekocht. Wie groß sind die Unterschiede wirklich?