Nikkor 80-400 an der D3

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

palmers

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Moin!

Ich nutze das 80-400 VR an meiner D200 und bin trotz des langsamen und nicht immer treffsicheren AF sehr zufrieden damit, vor allem wegen der sehr guten Abbildungsleistung. Auch was das Handling angeht, komme ich mit der Optik sehr gut klar.

Meine Fragen:

Wie macht sich das 80-400 an der D3?

Ist der AF der D3 merklich schneller/treffsicherer? Da die D3 über wesentlich mehr Kreuzsensoren verfügt, sollte das Objektiv an der D3 auch entsprechend schneller fokussieren.

Wie ist es um die Schärfe bestellt ( an der D200 kaum zu toppen )?

Wie steht das 80-400 im Vergleich zum 70-200VR mit TC-20 da ( ich weiß, hier gibt es jede Menge Beiträge was den direkten Vergleich angeht, mich interessiert hier jedoch der spezielle Vergleich an der D3 )?

Vielen Dank für Eure Erfahrungen,

cheers

T
 
Anzeigen
Beim NFF Treffen letzten Monat in Hofgeismar hatte ich die Gelegenheit mein 80-400 mal an der D3 zu testen.

Der AF ist sehr treffsicher an der D3 und die Abbildungsleistung ist auch am Vollformatsensor einfach nur gut.

Hier mal zwei Beispiele, Exif´s dürften noch drin sein:

12075484af55c3177e.jpg


12075484af5bf5fd39.jpg



Bis dann mal
HaJo
 
Kommentar
Danke für den Beitrag - wäre schön, wenn es noch ein paar mehr Erfahrungen und Beispiele auf die Frage des TO geben würde. Das Thema ist sicher noch für viele interessant.
 
Kommentar
Wäre wirklich interessant, hier noch weitere Eindrücke geschildert zu bekommen, da dass 80-400 VR trotz der bekannten "Macken" mein absolutes Lieblingstele ist ( und bleibt... :rolleyes: ) und ich über ein "Upgrade" zur D3 nachdenke!

Viele Grüße

Thorsten
 
Kommentar
Wäre wirklich interessant, hier noch weitere Eindrücke geschildert zu bekommen, da dass 80-400 VR trotz der bekannten "Macken" mein absolutes Lieblingstele ist ( und bleibt... :rolleyes: ) und ich über ein "Upgrade" zur D3 nachdenke!

Hab' mir gestern das 80-400er bestellt, dürfte bis zum Wochenende da sein. Sobald ich erste Testaufnahmen gemacht habe, berichte ich mal...
Ich gehe aber davon aus, daß sich das Tele relativ gutmütig an der D3 verhalten dürfte, da man selbst bei 400er Brennweite und mittelmäßigen Lichtverhältnissen einfach den ISO-Wert etwas hochdreht und dann trotzdem noch verwacklungsfreie Bilder erhält.

Viele Grüße,
Marc
 
Kommentar
N'abend,

meinereiner ist ja neu im Nikon-Lager. Vormals 1D-Mark III und für den Vergleich ein 100-400L. Das Teil war aus mehreren als Schärfstes ausgewählt und hatte eine sehr kontrastreiche Abbildung.
Ich habe mich auch von verschiedenen negativen Urteilen verunsichern lassen... Resultat:
Das 800-400 ist an der D3 absolut Sahne. Das wenige an "Reichweitenverlust" durch ca. 1.25 vs. 1.0 wird sauber durch die schönen in der Anzahl größeren Photosites ausgeglichen.
Ich bin zwar auch ein pixel-peeper, aber das oben Geschriebene entspricht meiner gefühlten Meinung.
Ich war selten mit einer Kamera so zufrieden.

Oliver.
 
Kommentar
Ich habe das 80-400 längere Zeit an der F6 verwendet und finde, dass es da um eine Stufe besser abschneidet als an der D200. Die leichten Schwächen bei längster Brennweite treten hier kaum in Erscheinung, sodass auch bei 400mm und Offenblende noch akzeptable Erebnisse entstehen, wo die D200 eine Stufe Abblendung verlangt. Der AF ist nicht rasant, aber ok. Was an Kritikpunkten bleibt ist die inferiore Stativschelle, die hakelige MF-/AF-Umschaltung, die Tatsache, dass im Gegensatz zum 70-200VR das Durchfahren des relativ langen Zoombereichs im Freihandbetrieb nicht ohne Umgreifen möglich ist und die stark abnehmende Wirksamkeit des VR jenseits von 300mm. Alles in allem Einschränkungen, mit welchen man leben kann, wenn man das Objektiv zu moderaten Bedingungen erstehen kann.

Vom Neukauf würde ich strikt abraten, schon mal um Nikon über einbrechende Verkaufszahlen darauf aufmerksam zu machen, dass die Nutzergemeinde nicht zu Unrecht endlich angemessene Modellpflege einfordert.
 
Kommentar
Vielleicht noch eine Ergänzung in puncto AF / Treffsicherheit: Ja, der AF ist langsam - hat man aber mal das zu fokussierende Objekt scharfgestellt, ist eine Nachführung meist relativ mühelos machbar, sofern man es im Sucher behält. Hier ein Beispiel:

21672485ebde2a9ad0.jpg


Nikon D3, 80-400er/400mm, f/16, VR eingeschaltet, ISO 1000, freihändig, ISO 1000, 1/1000. Das Foto zeigt einen ca. 95 % Crop.

Ich muss allerdings gestehen, daß ich mir nach den ersten Aufnahmen mit meinem neuen 80-400er manchmal eine Kamera mit höherer Auflösung, aber gleichem Rauschverhalten wie der D3 wünschen würde ;) - gerade bei Tieraufnahmen scheinen Brennweiten über 600 mm Sinn zu machen...

Viele Grüße,
Marc
 
Kommentar
Hallo zusammen,
nach soviel positiven Meinungen interessiert mich der Preis von dem Objektiv.
Gruß
 
Kommentar
Ich habe meines in neuwertigen Zustand um 1000 Euro verkauft und es ging sehr zäh weg. In letzter Zeit sieht man häufiger noch günstigere Angebote. Die vielen negativen Meinungsäußerungen im Netz drücken auf den Preis. Das kann ein Vorteil sein, wenn man so ein Objektiv kaufen möchte.
 
Kommentar
Ein gutes gebrauchtes wird nicht unter 950,- 1.000,- € angeboten.

Es ist auch nicht so häufig als gebrauchtes zu finden, was es als Neruware kostet???? Keine Ahnung.

Bis dann mal
HaJo
 
Kommentar
Beim NFF Treffen letzten Monat in Hofgeismar hatte ich die Gelegenheit mein 80-400 mal an der D3 zu testen.

Der AF ist sehr treffsicher an der D3 und die Abbildungsleistung ist auch am Vollformatsensor einfach nur gut.

Hier mal zwei Beispiele, Exif´s dürften noch drin sein:

Bis dann mal
HaJo

Da war aber auch ein richtig dicker Fleck auf dem Sensor? ;)
 
Kommentar
Neu bezahlt man beim Händler ca 1500€. Ist jeden Cent wert!!! :up:
 
Kommentar
Habe ich mir auch schon überlegt, es zu holen. 200mm sind oft eben doch etwas wenig. Mich stört eigentlich nur der langsame AF. Die Bildqualität geht wohl in Ordnung. Ist der AF nun ein Problem oder nicht (keine Sportfotografie)?
 
Kommentar
Habe ich mir auch schon überlegt, es zu holen. 200mm sind oft eben doch etwas wenig. Mich stört eigentlich nur der langsame AF. Die Bildqualität geht wohl in Ordnung. Ist der AF nun ein Problem oder nicht (keine Sportfotografie)?

Für was für Aufnahmen hast es denn gedacht? für Sport ist nicht gerade geeignet aber ansonsten sehe ich kein Problem mit dem AF.

Bis dann mal
HaJo
 
Kommentar
Street und Reportage. Meist ist genug Zeit zum Fokussieren. Hab jedoch zur Zeit meist das 70-200 2.8 VR im Einsatz, was schon zur Spitze der Objektive von Nikon gehört und komme super zurecht. Nur eben oft etwas kurz.
 
Kommentar
Ich habe das 80-400mm erst seit wenigen Tagen an der D3 und war anfangs äußerst skeptisch, insbesondere da die Kommentare zu dieser Optik durchaus durchwachsen sind. Müsste ich mit der Fotografie Geld verdienen, hätte ich mir das :dizzy:200-400:dizzy: gegönnt, so ist es erst mal das 80-400mm geworden. Meine gemachten Erkenntnisse sind rein subjektiv, da DSLR nur ein Hobby für mich ist.

Die ersten Ergebnisse sind bislang überaus positiv. Der AF arbeitet auch bei wenig Licht sehr präzise und absolut treffsicher.:up: Die AF - Geschwindigkeit ist in Anbetracht des Alters der Linse sehr schnell. Für meine Ansprüche vollkommen ausreichend. Ich hatte hier ein deutlich schlechteres Ergebnis erwartet, da im Netz nichts oder wenig Gutes zu lesen ist.
Von der Abbildungsqualität bin ich ebenfalls positiv überrascht. Die geringe Lichtstärke der Linse wird durch die D3 sehr gut kompensiert. ISO hoch und gut.
Die „Grösse und das Gewicht“ der Linse finde ich ideal, sehr gut in der Hand zu halten auch ohne Einbein oder sonstige Hilfsmittel. Zum VR kann ich noch nicht so viel sagen, da ich wegen diverser Kommentare nur eine Blende ausprobiert habe, dies aber mit grossem Erfolg.







Mein Fazit:
Die Optik wird wahrscheinlich mein "Immerdrauf" im Telebereich. Das 2,8/300 ist mir hierfür zu unfexibel.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten