Dieser Thread ist für mich eigentlich erst nächstes Jahr interessant, aber vorher schon mal an diskutieren schadet ja nicht.
Ich stelle mir ernsthaft die Frage, ob und welches dieser beiden Objektive ich mir nächstes Jahr kaufe (falls ich es mir bis dahin wegen Größenwahnsinnigkeit nicht anders überlegt habe
)
Interessieren tue ich mich nur für die neuen VR-Varianten, welche ja erfreulicherweise auch langsam im Preis rutschen (das AF-S 500/4 VR gibt es jetzt unter 7000 Euro bei den Würzburgern).
Hinzufügen muß ich noch, dass ich bereits über das 300/2.8 VR verfüge und ich das Objektiv in jedem Fall behalten werde (brauche es für Sport und ein Stück zur Refinanzierung
).
Das große Tele soll daher nur für die Tierfotografie in der freien Natur dienen und zwar in Deutschland. Für den Auslandeinsatz würde ich das 300er mit TC (alle drei Nikon Konverter sind bereits vorhanden) einsetzten.
Fotografiere tue ich zum Teil mit Tarnung (Zelt, Tarnhütte und Auto) und wo es geht ohne Tarnung.
Bei Wanderungen durchs NSG und somit bei der Pirsch würde ich das 300er weiter verwenden.
Welche Informationen ich nicht brauche*:
- das 600er ist teurer
- das 600er ist schwerer
- das 600er ist länger (Stichwort Rucksack)
- mein derzeitiges Stativkombi (Gitzo GT3540LS mit
Markins M20 und Wimberley Sidekick) reicht nicht fürs 600er
*Diskutiert werden darf das natürlich trotzdem hier, auch wenn es mir wenig nützt
Welche Informationen für mich interessant sind:
- kennt jemand beide Objektive und sind die von der Qualität vergleichbar?
- Welche TC's sind noch sinnvoll mit den Objektiven einsetzbar
- hat vielleicht auch jemand ein 300/2.8er und hat sich ähnliche Fragen zum größeren Tele gestellt?
- ist ein 500er ein Fortschritt, wenn man schon ein 300/2.8er im Haus hat, der sich lohnt...
Ich tendiere eigentlich eher zum 500er, was mir etwas Sorge bereitet ist die Ungewißheit ob es weiterhin einen Cropfaktor in den Semipro-Kameras bei Nikon gibt (ich meine das langfristig über 10 Jahre gesehen, den das Objektiv sollte schon länger halten
). OK, das kann keiner beantworten 
Entscheiden muß ich letztendlich allein, aber vielleicht gibt es ja den einen oder andren Denkanstoß der mir hilft.
Ich stelle mir ernsthaft die Frage, ob und welches dieser beiden Objektive ich mir nächstes Jahr kaufe (falls ich es mir bis dahin wegen Größenwahnsinnigkeit nicht anders überlegt habe
Interessieren tue ich mich nur für die neuen VR-Varianten, welche ja erfreulicherweise auch langsam im Preis rutschen (das AF-S 500/4 VR gibt es jetzt unter 7000 Euro bei den Würzburgern).
Hinzufügen muß ich noch, dass ich bereits über das 300/2.8 VR verfüge und ich das Objektiv in jedem Fall behalten werde (brauche es für Sport und ein Stück zur Refinanzierung
Das große Tele soll daher nur für die Tierfotografie in der freien Natur dienen und zwar in Deutschland. Für den Auslandeinsatz würde ich das 300er mit TC (alle drei Nikon Konverter sind bereits vorhanden) einsetzten.
Fotografiere tue ich zum Teil mit Tarnung (Zelt, Tarnhütte und Auto) und wo es geht ohne Tarnung.
Bei Wanderungen durchs NSG und somit bei der Pirsch würde ich das 300er weiter verwenden.
Welche Informationen ich nicht brauche*:
- das 600er ist teurer
- das 600er ist schwerer
- das 600er ist länger (Stichwort Rucksack)
- mein derzeitiges Stativkombi (Gitzo GT3540LS mit
Markins M20 und Wimberley Sidekick) reicht nicht fürs 600er
*Diskutiert werden darf das natürlich trotzdem hier, auch wenn es mir wenig nützt
Welche Informationen für mich interessant sind:
- kennt jemand beide Objektive und sind die von der Qualität vergleichbar?
- Welche TC's sind noch sinnvoll mit den Objektiven einsetzbar
- hat vielleicht auch jemand ein 300/2.8er und hat sich ähnliche Fragen zum größeren Tele gestellt?
- ist ein 500er ein Fortschritt, wenn man schon ein 300/2.8er im Haus hat, der sich lohnt...
Ich tendiere eigentlich eher zum 500er, was mir etwas Sorge bereitet ist die Ungewißheit ob es weiterhin einen Cropfaktor in den Semipro-Kameras bei Nikon gibt (ich meine das langfristig über 10 Jahre gesehen, den das Objektiv sollte schon länger halten

Entscheiden muß ich letztendlich allein, aber vielleicht gibt es ja den einen oder andren Denkanstoß der mir hilft.