Hab es mir gerade angeschaut:
Musste zuerst mal Grinsen: Das Ding nimmt laut einer Beschreibung die "geological location" auf

Das ist
der Traum eines jeden Geologiestudenten: "Sie haben dieses Foto auf den triasischen Bundsandsteinen des nördlichen Schwarzwaldes geschossen!"

.
Dass die anderen Geräte alle über 400$ kosten würden kann ich nicht nachvollziehen. Kenne da kein Einziges. Nicht mal über 300$ Vergessen darf man auch nicht, dass Zoll und versicherter Versand sich über Teich gerne mal auf über 50$ summieren.
Das Ganze sieht aber dennoch nach einem günstigen Gerät aus.
Vorteile die ich bei anderen Geräten sehe:
Dawntech di-GPS pro: An/Auschalter bzw. Auto-An/Aus, Indoor-Funktion (last position), Buchse für Fernauslöser (10pin)
Solmeta DP-GPS N2: An/Auschalter bzw. Auto-An/Aus, Indoor-Funktion (last position), Buchse für Fernauslöser (Klinke, im Lieferumfang), Kompass
An/Ausschalter halte ich für essentiell. Sonst saugt das Ding wenn man es nicht abklemmt ganz einfach den Akku leer! Die Indoorfunktion bei der die letze ermittelte Position weiter geschrieben wird halte ich auch nicht für dumm. Fernauslöser - wer es bracht wird wissen warum. Und bei der Fotografierrichtung hilft nur der Kompass weiter. Der hat übrigens
kein Problem mit Objektivmotoren etc. wie man teilweise ließt.
Hope that helps
Sebastian