Neue Kamera steht an

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

moselindianer

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Guten morgen zusammen. Dieses Jahr ist es soweit. Eine neue Kamera steht an. Dazu brauche ich mal euer Schwarmwissen.
Momentan arbeite ich mit einer Nikon D750. Die nächste sollte eine spiegellose sein. Zur Auswahl habe ich in die engere Wahl gezogen:
Z7ii, Z8, Z9.
Meine bevorzugten Motive: Menschen (Portrait, Studio, u.s.w., Tiere (Hunde in Aktion....)
Meine 2. Frage bezieht sich auf die Objektive, welche ich momentan verwende: Gibt es einen Adapter, das ich meine Objektive an eine der 3 Kameras anschließe, so das ich alle Futures (AF,Blendenvorwahl....u.s.w.) nutzen kann.
Danke im Vorraus für eure Infos.
LG: Moselindianer
 
Anzeigen
Nein...es sind keine AF-S Objektive
 
1 Kommentar
volkerm
volkerm kommentierte
Dann sei mal etwas ausführlicher, welche sind es?

Objektive die keinen AF-Motor im Objektiv haben sind nur manuell fokussierbar. Und bei Fremdherstellen gibt's wohl teilweise sehr individuelle Einschränkungen, da solltest du den genauen Objektivtyp nennen.
 
Das mit den Objektiven muss man dann einzeln klären. Ansonsten ist die Z8 aus meiner Sicht die Allround Lösung:
- Hohe Auflösung
- Sehr guter AF
- Volle Filmfunktionalitäten
- Sehr schnell
Für die Z9 spricht eigentlich fast nur der bessere Akku und die bessere Ergonomie. Dafür ist sie aber auch deutlich schwerer.
Für die Z7 II spricht der Preis und die mindestens vergleichbare Bildqualität bei statischen Bildern.
 
Kommentar
Eine neue Kamera steht an
Du schreibst nicht warum eigentlich und wie das Budget ist. Wenn Geld keine Rolle spielt z9 oder z8 weil…
bevorzugten Motive: Menschen (Portrait, Studio, u.s.w., Tiere (Hunde in Aktion....)
…der Autofokus speziell für Mensch und Tier sehr gut funktioniert.

Ich würde die Objektive ebenfalls auf z-Objektive umstellen.
Wenn Du für die D750 noch keine AF/S Objektive hast dann hattest Du vermutlich Deine Objektive schon länger auch an früheren Bodies und hast diese doch gut amortisiert.
Der Wechsel von Prä-AF/S Objektiven auf z bringt einen großen Qualitätssprung.

Wenn Du keinen Qualitätssprung wolltest würdest Du ja wohl nicht wechseln wollen (siehe oben - Motivation?)

Edit: korrigiert. Prä-AF/S wollte ich schreiben. Sorry @achim kostrzewa verstehe jetzt Deine untenstehende Bemerkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Sorry, falsche Info---Das sind meine momentanen Objektive.
AF-S Nikkor 24-85, 3,5-4.5G
Tamron AL Di SP 70-200 1:2,8 (IF) Macro
AF Nikkor 50mm, 1:1,8
 
1 Kommentar
W
W.W. kommentierte
Das AF-Nikkor und das Tamron haben keinen eigenen AF-Motor und funktionieren mit FTZ nur manuell.
 
@Wuxi - "Der Wechsel von Prä-z-Objektiven auf z bringt einen großen Qualitätssprung." Das würde ich nicht so generell behaupten,
das hieße ja F-Objektive = Schrott
Z = Top.
Viele der F Profi Linsen bleiben TOP. Und die Gehäuse der ersten Z Generation waren im Vergleich zu einer D850 echte Flops!
 
5 Kommentare
Swisshead
Swisshead kommentierte
Selbst die Toplinsen AF-S kommen nicht an die entsprechenden Z ran. Ich weiss es, habe beide. Hab da das Z 24-70/2.8S und das AF-S 24-70/2.8 VR in neuster Version. Aber die Unterschiede sind sehr klein und deswegen wechseln muss man sicher nicht, da gebe ich dir absolut recht. Gibt viele sehr gute Linsen in Nikon F. Nutze die teilweise auch an Z. Aber seine Linsen, sorry, das ist nix für Z. Da würde ich mir eher überlegen, ob es allenfalls nicht zielführender wäre, der D750 noch was besseres zu gönnen.
 
RAWky
RAWky kommentierte
Ich sags mal so: Nachdem ich mich von meinen D-Kameras zugunsten einer Z9 mit Z 24-120 S verabschiedet hatte, die Objektive aber dank FTZ weiter verwenden wollte, war der FTZ-Adapter das Teil, was am kürzesten bei mir überlebte und zusammen mit allen F-Objektiven dem Gebrauchtmarkt zugunsten weiterer Z-Objektive (aber durchaus in reduzierter Anzahl) zugeführt wurde. Der Unterschied der Z-Linse 24-120 zu der mit FTZ-Adapter angeflanschen F-24-120-Linse war zu deutlich. Nun waren nicht alle F-Linsen aus der allerletzten Serie, aber optisch waren die Evolutionsstufen ja nie sehr groß, es ging ja im Grunde meist um den besseren und präzieseren AF, weil die Auflösung der D-Kameras immer höher wurde und ein AF für 16 MP Kameras (D4s) auf 45 MP (D850) nicht gut funktionerte.

Das war mein D-Kamerapark und diese F-Linsen hatte ich bis zum Umstieg:

DF-Park.jpg
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
EDIT: Sorry, prä-AF/S meinte ich!

Es heisst nicht F-Objektive = Schrott, das hast Du gesagt (Achim). Ich sage (nicht bei allen aber) in Summe wird man bei Wechsel von Prä-AF/S auf z einen positiven und erheblichen Qualitätssprung erleben. Man überspringt eine ganze Generation und 10-15 Jahre Entwicklung und obendrein hat Nikon mit den z-Objektiven auch noch fast ausnamslos großartig abgeliefert.

Die z7 kann ich ggü der D850 nicht als Flop wahrnehmen, eher als ebenbürtig (auch das in Summe gesehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian B.
Christian B. kommentierte
@achim kostrzewa Deine Schlussfolgerungen sind so nicht zutreffend.

1. Das Bessere ist des Guten Feind. Aber nur weil es etwas Besseres gibt, wird das Gute nicht zum Schrott. Die meisten Z-Objektive sind im Verhältnis zu Ihren Vorgängern mit dem F-Bajonett signifikant besser, in fast allen Bereichen. So wie es zu F-Zeiten auch fast immer war, wenn ein Objektiv ein Update erhalten hat. Die Evolution im Objektivbau geht immer weiter. Allerdings ist es wirklich frappant zu sehen, wie stark die Verbesserungen selbst ausgezeichneter Objektive (wie z.B. des AF-S 2.8/70-200mm FL, vom dem ich dachte, das es jetzt nicht mehr besser ginge) bei der Z-Version waren. Mich hat dieser Qualitätssprung zum eigentlich nicht geplanten Umstieg gebracht.

2. Ändert nichts daran, dass Objektive mit F-Bajonett nach wie vor ausgezeichnete Qualität abliefern, also keineswegs Schrott sind. Insbesondere die letzten Konstruktionen wie das 1.4/105mm AF-S, das 1.4/28mm AF-S oder das 2.8/120-300mm AF-S. Das 5.6/800mm AF-S ist qualitativ von keinem Z-Objektiv in diesem Brennweitenbereich zu schlagen. Es ist nur einfach deutlich schwerer als die Mitbewerber (Z800 PF und Z4/600mm VR1.4). Die eben genannten Objektive haben auch noch keinen direkten Nachfolger im Z-System. Aber viele andere F-Objektive haben nach wie vor absolut ihre Berechtigung, und wer jetzt neu ins F-System einsteigt kann zu einer D850 allerschönste Objektive gebraucht zu erschwinglichen Preisen hinzuerwerben.

3. Auch dem letzten Satz muss ich widersprechen. Ich habe mit Z7 und D850 lange Zeit parallel fotografiert, beides schöne Kameras, jede mit ihren Stärken und Schwächen; die D850 sicherlich insgesamt im F-System am ausgereiftesten. Die Z7, die allererste Nikon Z, habe ich immer noch, uns sie war und ist kein Flop.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
@achim kostrzewa "Das würde ich nicht so generell behaupten, das hieße ja F-Objektive = Schrott" - Nein, das bedeutet, dass die Z-Objektive durch die Bank erhbelich besser als ihren guten F-Vorgänger sind. Die Welt ist nicht schwarz-weiss, sondern überwiegend graduell graustufig.
 
Also dir da zu helfen, ist nicht einfach. Es fehlen viele Infos. Das wichtigste sicher dein Budget. Wenn man das kennen würde, könnte man dir eine tolle Lösung sicher empfehlen. Aber so ist das unmöglich.

Deine 3 Linsen auf Z, sorry, dann ist klar die Antwort, spar dir die Zeit. Das wäre Geld zum Fenster rausgeworfen. Das 24-85 ist Kitlinse. Eher billig. Ist nicht schlecht, aber an der Z einfach schade. Das geht auf die D750. Die anderen beiden einfach vergessen. Das wird nix, jedenfalls nix, was dich glücklich machen würde.

Da du Z9 erwähnst, nehme ich an, du weisst was die kostet. Ist ja die teuerste Nikon Kamera im Moment. Gehen wir mal von diesem Budget aus. Dann empfehle ich dir, wenn es nicht unbedingt 45MP sein müssen, eine Z6III. Neuste Generation. Super schneller zuverlässiger AF für die Hunde. Nimm die im Kit entweder mit dem 24-70/4.0 oder wenn es etwas mehr sein darf, eher noch die 24-120/4.0. Die sind beide gut, das 24-120 noch etwas besser. Dann nimm als Ersatz für das 70-200 das Nikon Z70-180/2.8. Ist preislich sehr interessant und wirklich sehr gute Qualität. Hab ich auch. Da muss es nicht unbedingt das sehr teure Z 70-200/2.8 sein. Als Fixbrennweite 50er könntest du auch zu einem Dritthersteller greifen. Denke da gehts dir ums Bokeh und die Lichtstärke. Aber dann hast du was wirklich sehr gutes an dem du viel Freude haben wirst.

Willst du die alten unbedingt weiter nutzen und nicht weiter in Optik investieren wollen, bleib bei der 750er oder wenn du mehr Auflösung willst, such dir eine gute D810 oder sogar D850. Die wären dann besser geeignet, wie eine Z Kamera.

Sonst gib uns Budget bekannt, dann kann man besser raten und das Optimum aus dem rausholen.
 
Kommentar
Habe mir mal die tech.Daten der Z7ii und der Z8 mal im Vergleich angesehen. Sooo grosse Unterschiede gibts da ja nicht. Da möchte ich mal auf eure Erfahrungswerte zurückgreifen. Die Film bzw Videofunktion ist für mich irrelevant.
 
4 Kommentare
Furby
Furby kommentierte
Relevant sollte für Dich - in Anbetracht der "Hundeaction" - jedoch der Af der Kamera sein. Der der Z7II ist deutlich schlechter als der von Z9/Z8, Du tätest Dir damit keinen Gefallen.
 
dembi64
dembi64 kommentierte
was erwartest Du von uns wenn Du uns nicht mitteilst wohin die Reise finanziell gehen soll.

die Z7II ist ne tolle Kamera mit der man alles machen kann,
die Z8 ist ne tolle Kamera mit der man ebenfalls alles machen kann,
ebenso natürlich die Z9

Für den Preis einer Z9 bekommt man fast zwei Z7II
oder eine mit 24-120er + was kleinem.

Die Z7II und die Z8 sind erstklassige Allrounder, die Z8 mit deutlich stärkerem AF. Auch mit der Z7II lassen sich Hunde, Surfer und Menschen fotografieren, wurde hier im Forum schon vielfach bewiesen.
Die Z8 und Z9 können es besser.

Bei der Bildqualität schenken sie sich alle nichts.

Nenne uns Dein Budget und wir können gezielt beraten.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Z7ii und der Z8 mal im Vergleich
Ich habe beide:
Z8
- AF wesentlich verbessert
- Kein mechanischer Verschluss
- Spiegel in 2 Achsen kippbar
- Schneller, mehr Funktionen

Z7ii
- Kleiner, leichter
- BQ gleich gut

Ich behalte beide
 
B
Blackadder978 kommentierte
@Wuxi ich denke mal du meintest Bildschirm, nicht Spiegel….

Hätte ich aus so zusammengefaßt, ich behalte auch beide.
Trotzdem nochmal der Hinweis: Auch die Z7II kann action, klar hat sie etwas mehr Ausschuß, aber wenn sie nicht hauptsächlich für Wildlife und Sport eingesetzt wird, ist eine Z7II auch eine gute Wahl. Meine bessere Hälfte hat in Südafrika starke Bilder mit einer Z7 gemacht (nicht II), das geht. Es muß nicht immer direkt eine Z8 sein.

Ansonsten kann ich auch dem D850 Vorschlag zustimmen. Die D850 ist eine gute Kamera und man könnte die alten Objektive weiter verwenden, aber mal ehrlich, so doll sind die nicht, aber durch bessere F-Mount Objektive ersetzbar für eine deutlich schmalere Mark als im Z System. Ich möchte die Z-Objektive wirklich nicht missen, vor allen da sie so viel leichter geworden sind, aber sie sind auch keine Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei all dieser Pixel Peeperei und MFT Kurverei sollte man die Praxis nicht ganz vergessen: wie sind die Lichtverhältnisse, die Klarheit der Luft,Wärmeschlieren, Stativ oder freihand etc. Das beeinflußt die erreichbare Bildqualität oft entscheidender, als der Unterschied zwischen einem Z 70-200 oder einem F gleicher Brennweite...
 
Kommentar
Einfach nur mal so: Als ernsthafter Fotograf wirst Du in RAW fotografieren und Deine Fotos am PC mit EBV optimieren. Weißt Du, dass Du für die 45 MP-Bilder der Z9, Z8 und Z7II andere Hardwarekapazitäten benötigst als für die 24,5 MP Deiner D750. Ich hatte die D750 sehr lange und an der Bildqualität nichts auszusetzen. Die 24,5 MP Sensoren in Z-Vollformatkameras sind Weiterentwicklungen dieses Sensors und bringen sehr gute Bildqualität. Abzüge von ihnen kannst Du in hoher Qualität bis Din A 3 machen.

Mit 24,5 MP Sensor gibt es aber zwei Alternativen mit schnellem Action-Autofokus, der dem der Z9/Z8 ebenbürtig ist: Die Z6III und die Zf, die auch deutlich preiswerter sind. Für die Differenz könntest Du Dir noch ein vernünftiges, schnelles Objektiv leisten.

Eine Z9 mit Deinen Objektiven zu betreiben, ist irgendwie so ähnlich, wie einen Mercedes der S-Klasse zu kaufen und den mit runderneuerten Reifen zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Was ich vielleicht noch erwähnen sollte, wäre für mich ein geringes Rauschverhalten bei hohen ISO Werten von Vorteil.
 
5 Kommentare
Furby
Furby kommentierte
Ist mittlerweile kaum noch ein Problem, obwohl die 24,5 MP noch einen Tick weniger rauschen
 
dembi64
dembi64 kommentierte
rauschen ist kaum noch ein Thema. Da musst du schon höhere 5-stelige Iso-Werte verwenden bis es kritisch wird.

24MP rauschen etwas weniger wie die 45MP der genannten Kameras.
 
T
Tom.S kommentierte
Das Rauschen ist im wesentlichen genauso wie bei deiner D750 egal wie viel MP du nimmst. Im Bereich bis ISO 400 ist die D750 messtechnisch sogar minimal besser aber da sieht man das Rauschen ohnehin nicht. Da hat sich also nichts getan.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
@moselindianer DxOmark hilft weiter: Die D750 ist beim Rauschen aufgrund der geringeren Pixelzahl im Vorteil gegenüber den 45 MPix-Kameras (Z8 und Z9 sind quasi identisch, da gleicher Sensor; ich konnte nur 3 auswählen).

2025-01-19 17_50_15-Nikon D750 vs Nikon Z7II vs Nikon Z8 – Mozilla Firefox.png

Bei der Sensordynamik spielt sie ebenfalls immer noch weit oben mit:

1737305607017.png

Sprich: Eine Z bringt Dir bei den beiden Parametern keine Verbesserung. Alle Werte bewegen sich auf ziemlich hohem Niveau.
 

Anhänge

  • 2025-01-19 17_50_15-Nikon D750 vs Nikon Z7II vs Nikon Z8 – Mozilla Firefox.png
    2025-01-19 17_50_15-Nikon D750 vs Nikon Z7II vs Nikon Z8 – Mozilla Firefox.png
    55,2 KB · Aufrufe: 2
T
Tom.S kommentierte


Es ist besser bei gleichem Ausgabeformat zu vergleichen d.h. die Einstellung Print bei DXO sonst muss man das nachträglich anpassen. Dann sieht man auch, dass das Rauschen bei 24MP und 45MP gleich ist. Ist ja auch die selbe Fläche.
 
Also aus dem Bauch heraus und mit der Leistung - Bildqualität AF usw. ,
würde ich Dir die Z8 empfehlen,
ist auch meine Traum Kamera die ganz oben auf der Wunschliste 2025 steht.
Sonst machst du sicher nix mit den anderen Modellen verkehrt,
wenn du nicht auf das Geld schauen musst - Händler gehen ausprobieren und nach Deinen Gefühl gehen fertig.

Viel Spass wie immer du dich entscheidest
 
Kommentar
1 Kommentar
Jürgen Kuprat
Jürgen Kuprat kommentierte
Ja, aber die Gene der Z-Kameras erster Generation. Der AF ist tatsächlich erst bei der 3. Generation hervorragend geworden. Der TO will auch Hundeaction fotografieren, da würde ich eher zur Z6III raten.
 
Nur zur Erinnerung falls es unklar sein sollte, der Sensor der D780 mag zwar der gleiche sein wie in der Z6-Serie, aber der Sensor ist eben nur der halbe weg zum Ziel. Da gibt es auch noch den Prozessor und die Software. Und da sind die Z eben deutlich moderner und den D-Bodys inzwischen z.T. deutlich überlegen.
 
Kommentar
Vorschlag 1:
Z8 / NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S / NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S / NIKKOR Z 100–400 mm 1:4,5–5,6 VR S / NIKKOR Z 85 mm 1:1,8 S

Vorschlag 2:
Z7II / NIKKOR Z 14–30 mm 1:4 S / NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S / NIKKOR Z 100–400 mm 1:4,5–5,6 VR S / NIKKOR Z 85 mm 1:1,8 S / Multifunktionshandgriff MB-N14

Die Ausrüstung aus Vorschlag 2 habe ich selber. Ich habe seinerzeit die Z8 mit der Z7II verglichen und mich für die Z7II entschieden. Einerseits habe ich auch die Z6, andererseits habe ich für das gesparte Geld in Optik investiert.

Bei der Z6III musst Du abwägen: Technik vs Preis. Bei der Z9 stellt sich die Frage: Wofür?
Tiere (Hunde in Aktion...) kann die Z7II auch. Das kann sogar die Z6; bei mir z. B. Katze in Aktion. Lass Dich mit den Meinungen zum AF der Z7II nicht irritieren. Im Zweifelsfall kannst Du Dir sicher eine Z7II im Geschäft ansehen/ausleihen.

Welche Kamera, Objektive und Zubehör Du kaufst, ist im Prinzip egal. Entscheide nach persönlichem Geschmack, Bedarf und Budget.
 
2 Kommentare
moselindianer
moselindianer kommentierte
Ein 70-200, 2.8 sollte auf jeden Fall dabei sein.
 
H
hugi kommentierte
Bitte nicht das Tamron 35-150 f2-2.8 vergessen. mit einem 14-30 oder 14-24 brauch ich weder ein 24-70 noch ein70-200 mehr um glücklich zu sein.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten