Hallo Gemeinde,
was haltet ihr davon?
Ich muß zugeben, daß ich das (Original)Bild selbst noch suboptimal finde, was an den bekannten Umständen liegt.
Das war gestern ein recht spontan entstandenes Bild bei einem Spaziergang auf dem Nachhauseweg vom Schnitzelessen, Cullmannwackelativ war zwar dabei, aber kein Fernauslöser, deswegen musst ich mit der Empfindlichkeit relativ hoch (ASA 560), damit man bei 30 Sek. Belichtungszeit und Blende 8 genug erkennt, größere Blende wollt ich nicht wegen Tiefenschärfe...
Wie dem auch sei, meine eigentliche Frage ist deswegen simpel: wie gefällt euch zum einen das Bild an sich (links oben ist relativ original) und zum andern die Bearbeitung mit den verdrehten Weißabgleichen, und dann natürlich die Kombination davon?
Oder anders gefragt, lohnt es sich, nochmal mit dem Rad hinzufahren und die Aufnahme mit gescheitem Stativ und Drahtauslöser zu wiederholen?
Falls ja, hat irgendwer noch Tipps, die's zu beachten gilt?
Gruß Erik
PS: Noch was zum Making-Of: denkbar simpel, Kamera aufs Wackelativ, Blende 8, 560 ASA, M=30sec, Timer 2sec, SVA (Menügesteuert), während der Belichtung links ins Feld gedappt und den Baum zweimal mit nem alten Regula Variant-Elektronenblitzgerät (uralt, aber rieesige Leistung) aus leicht unterschiedlichem Winkel angeblitzt.
was haltet ihr davon?

Ich muß zugeben, daß ich das (Original)Bild selbst noch suboptimal finde, was an den bekannten Umständen liegt.
Das war gestern ein recht spontan entstandenes Bild bei einem Spaziergang auf dem Nachhauseweg vom Schnitzelessen, Cullmannwackelativ war zwar dabei, aber kein Fernauslöser, deswegen musst ich mit der Empfindlichkeit relativ hoch (ASA 560), damit man bei 30 Sek. Belichtungszeit und Blende 8 genug erkennt, größere Blende wollt ich nicht wegen Tiefenschärfe...
Wie dem auch sei, meine eigentliche Frage ist deswegen simpel: wie gefällt euch zum einen das Bild an sich (links oben ist relativ original) und zum andern die Bearbeitung mit den verdrehten Weißabgleichen, und dann natürlich die Kombination davon?
Oder anders gefragt, lohnt es sich, nochmal mit dem Rad hinzufahren und die Aufnahme mit gescheitem Stativ und Drahtauslöser zu wiederholen?
Gruß Erik
PS: Noch was zum Making-Of: denkbar simpel, Kamera aufs Wackelativ, Blende 8, 560 ASA, M=30sec, Timer 2sec, SVA (Menügesteuert), während der Belichtung links ins Feld gedappt und den Baum zweimal mit nem alten Regula Variant-Elektronenblitzgerät (uralt, aber rieesige Leistung) aus leicht unterschiedlichem Winkel angeblitzt.