Nachtaufnahme auf freier Flur

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Lordfubbes

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo Gemeinde,

was haltet ihr davon?
2007_04_22_-_Nachtphotos_auffem_Feld_019_kombi_900px.jpg


Ich muß zugeben, daß ich das (Original)Bild selbst noch suboptimal finde, was an den bekannten Umständen liegt. :)

Das war gestern ein recht spontan entstandenes Bild bei einem Spaziergang auf dem Nachhauseweg vom Schnitzelessen, Cullmannwackelativ war zwar dabei, aber kein Fernauslöser, deswegen musst ich mit der Empfindlichkeit relativ hoch (ASA 560), damit man bei 30 Sek. Belichtungszeit und Blende 8 genug erkennt, größere Blende wollt ich nicht wegen Tiefenschärfe...

Wie dem auch sei, meine eigentliche Frage ist deswegen simpel: wie gefällt euch zum einen das Bild an sich (links oben ist relativ original) und zum andern die Bearbeitung mit den verdrehten Weißabgleichen, und dann natürlich die Kombination davon?

Oder anders gefragt, lohnt es sich, nochmal mit dem Rad hinzufahren und die Aufnahme mit gescheitem Stativ und Drahtauslöser zu wiederholen? :) Falls ja, hat irgendwer noch Tipps, die's zu beachten gilt?

Gruß Erik

PS: Noch was zum Making-Of: denkbar simpel, Kamera aufs Wackelativ, Blende 8, 560 ASA, M=30sec, Timer 2sec, SVA (Menügesteuert), während der Belichtung links ins Feld gedappt und den Baum zweimal mit nem alten Regula Variant-Elektronenblitzgerät (uralt, aber rieesige Leistung) aus leicht unterschiedlichem Winkel angeblitzt.
 
Anzeigen
Die Idee der Farbverteilung ist klasse, ich hab eine ähnliche Komposition an der Wand hängen, allerdings aus 4 verschiedenen Bildern die durch die Farbliche Gewichtung der Motive die Farben Rot, Orange, Blau und Gün darstellen. Hab auch die gleiche Farbanordnung genommen, wenn man bei dir das Bild um 180° gedreht auf den Kopf stellen würde ;-) Komplimentärfarben halt. Kann aber bei deinem Bild schlecht einschätzen ob das Motiv zu der Idee beiträgt oder ob der Eindruck allein durch den recht dominanten, jeweils einfarbigen Himmel geprägt wird.

Gruß
Christian
 
Kommentar
Hallo Erik,

gefällt mir gut. Ich denke, das Thema solltest Du weiterverfolgen.

Ich würde noch eine Variante versuchen, in der der Baum größer ist und der dunkle Vordergrund etwas schmaler ausfällt.

Gruß

Klaus
 
Kommentar
Hallo Christian und Klaus,

der Ausschnitt war schon bewusst so gewählt, was ich aber evt. noch machen werde (was leider nur auf dem ersten Bild so richtig rauskommt): den Baum durch verstärktes Anblitzen noch deutlicher rausbringen, damit der Kontrast zum in der Tat recht einfarbigen Himmel größer ist. Und etwas früher hingehen, wenn's noch nicht ganz dunkel ist. :)

Danke jedenfalls für die Rückmeldung, hat mich bestärkt, es tatsächlich nochmal zu versuchen. Weitere Kommentare sind nichtsdestotrotz weiterhin wllkommen. :)

Gruß Erik
 
Kommentar
nabend erik,
also ich würde da durchaus nochmal hinfahren und das ganze nochmal machen.
würde dann eins im halbdunklen aber auch nochmal eins im dunklen machen, evtl bei ganz leichtem dunst so, dass der himmel vom licht leutet.

mir sagt von den vier bilder übrigens das oben rechts am meisten zu.
ich mag leuchtende himmel :)
 
Kommentar
Fände das Ganze ebenfalls besser mit mehr Restlicht ("blaue" Stunde). Bei 30s Belichtungszeit kannst du dir SVA übrigens schenken.
Gruß
Andreas
 
Kommentar
Mir gefällt das Bild nicht nur alleingestellt, sondern auf mich wirkt es vor allem in dieser Vierer-Konstellation. Dann wirkt die Farbgebung klasse.

Die Idee von Christian aus NRW finde ich gut, das Ganze wirklich als Vierer-Bild darzustellen.

Gruß,
Werner
 
Kommentar
Werner1 schrieb:
Die Idee von Christian aus NRW finde ich gut, das Ganze wirklich als Vierer-Bild darzustellen.

Ich hab das durchaus intentional so aufbereitet, also soll nachher schon als Viererbild als Poster an die Wand kommen, wenn's was wird.

Aber danke trotzdem. :)

Gruß Erik
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten