In PS habe ich unter Farbeinstellungen sRGB eingestellt. Was meinst du mit Farbprofil und oder ein falsches Druckerprofil??
Ich habe es nicht selber gedruckt. Ich habe es mei MM drucken lassen.
Weiß jemand vil. was die verwenden?
Ich glaube du solltest dir die Mühe machen, mal deas eine oder ander über Farbmanagement nachzulesen. Ich kann es dir kompakt nur etwas matehmatisiert erklären und ohne Gewähr -- so hab e ich es bisher verstanden:
Jedes Gerät hat einen Farbraum, das ist die Menge aller von ihm darstellbaren Farben. Die Kamera hat einen Farbraum, der Monitor hat einen und natürlich auch dein Drucker. Diese Farbräume sind in der Regel nicht identisch. Ein Drucker stellt meines Wissens nach weniger Farben dar, als eine Kamera oder ein Monitor.
Jetzt stell dir vor, alle Farben in einem Farbraum werden nach einem bestimmten System durchnummeriert (RGB z.B.), dann bedeutet die Nummer X in dem Farbraum des Druckers nicht notwendigerweise die gleiche Farbe wie sie X bei der Kamera markiert.
Aber man kann natürlich eine Abbildungsvorschrift definieren, die besagt, welche Nummer Y auf dem Drucker die ähnlichste Farbe zu Farbe X auf der Kamera ist. Das ist im wesentlichen ein Farbprofil.
Es wäre nun aber umständlich, für jede erdenkliche Gerätekombination ein solches Farbprofil zu erzeugen, deshalb ist jedes Farbprofil in der Praxis eine Abbildungsvorschrift in einen normierten Referenzfarbraum (nennt sich CIELab, soviel ich weiß). Die Abbildung beschreibt beide Richtungen, also ist klar definiert, wie welche Farbe im Referenzraum auf dem Drucker dargestellt wird und wie welche Farbe vom Drucker im Referenzraum bezeichnet ist.
Wenn also eine Kamera ein SRGB-Bild liefert, kann man dieses in den Referenzfarbraum übersetzen, von da aus aber auch wieder in den Farbraum des Monitors oder etwa des Druckers.
Wie erwähnt sind die Farbräume unterschiedlich groß: Das bedeutet, mehrere Farben des Referenzraumes werden auf nur eine im Zielfarbraum abgebildet. Das äußert sich dann z.B. darin, dass in dunklen Bereichen beim Drucken Zeichnung verloren geht, weil die Farben auf dem Drucker einfach nicht von Schwarz zu unterscheiden sind.
Wenn man nun am Monitor sehen will, wie das Druckbild aussieht, muss das Bild zunächst in den kleineren Druckerfarbraum übersetzt werden und anschließend in den Monitorfarbraum, der größer oder gleich dem Druckerfarbraum sein muss, sonst könntest du das Ergebnis auf keinen Fall korrekt sehen.
Deshalb benötigst du sowohl ein Monitorprofil, das besagt, wie dein Monitor Farben darstellt, als auch ein Profil, das besagt, wie die Farben in deinem Bild "gemeint" sind (in deinem Fall SRGB) und -- wenn du sehen willst, wie es im Druck wird -- das Profil vom Drucker, idealerweise unter Berücksichtigung der Papiersorte.
Das Monitorprofil bekommst du idealerweise durch ein Messgerät, die preislich so bei 100 bis 200 Euro liegen glaube ich. Ich selbst begnüge mich derzeit noch mit dem vom Hersteller gelieferten Profil, was alles in allem nichts weiter als eine Trockenübung ist um zusehen wie es workflowmäßig funktioniert. Es sollte schon der Monitor direkt ausgemessen werden für vernünftige Ergebnisse. Ein Bekannter hat sich jetzt so ein Ding bestellt, ich werde es mir gegen Kostenbeitrag mal ausleihen
Ich hoffe, das war jetzt im wesentlichen richtig und verständlich dargestellt.