Milchstraße

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
HAllo,

ich würde folgendes machen:
  • Einen wirklich dunklen Standord aufsuchen, am besten 5-10km von der nächsten Siedlung entfernt
  • Stabiles Stativ und Fernauslöser
  • Belichtung um 20s, Brennweite im Weitwinkelbereich, so um 18mm an DX, Blende etwas geschlossener als Offenblende, denn Astrofotos legen Abbildungsfehler gnadenlos offen, aber man muss so viel Licht wie irgend möglich sammeln
  • ISO möglichst hoch, 1600 bei den älteren, bei den neueren Modellen sogar 3200 verwenden
  • Wenn man das Rauschen vermindern möchte, so 10-20 Aufnahmen machen und per Software stacken (s.u.)
  • Achtung! Dann verwischt der Vordergrund, wenn man den scharf haben möchten muss man ihn montieren
  • Wenn man Zugang zu einem Teleskop mit motorisierter parallaktischer Montierung hat, kann man wesentlich länger Belichten, ohne dass die Sterne verwischen, es sind Bilder mit deutlich besserer Qualität zu erzielen, dafür wird der Vordergrund verwischt, da sich die Montierung ja bewegt
Merke: das limitierende Element bei der Belichtungszeit ist die Erddrehung, die sorgt dafür dass die Sterne nach einiger Zeit zu Strichen werden. Bei ca. 18mm an DX hast du etwa 20-30s, bei 50mm etwa 10s und bei Telebrennweiten nur noch 1 oder wenige Sekunden. Eine motorisierte Nachführung gleicht das aus (aber nur wenn sie sauber parallel zur Erdachse ausgerichtet wird). Einen ähnlichen Effekt erreicht man durch das stacken von mehreren Bildern per EBV, geeignete Software wären z.B. DeepSkyStacker oder Fitswork, beide machen aber umfassende Nachbearbeitung erforderlich. Nähere Infos gibt es auch in astronomischen Foren, z.B. Astronomie.de oder Astrotreff.
Wichtig: immer mit RAW (NEF) arbeiten um jede Helligkeitsnuance nutzen zu können, man arbeitete hi9er sehr hart an der Grenze! Und zumindest am Anfang die "Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtu8ng aktivieren", man kann zwar mit manuell erstellten Darks zeitsparen, aber das ist was für Fortgeschrittene.

Ansonsten schau mal in diesen Thread von mir rein: http://www.nikon-fotografie.de/vbul...sky-fotografie-mit-beschraenkten-mitteln.html

Gruß,
 
Kommentar
Hallo Grega,

vor allen Dingen benötigst Du ein wirklich stabiles Stativ, einen feststellbaren Kabelauslöser, eine wirklich dunkle Gegend und einen klaren Sternenhimmel. Im Gebirge dürften die Sterne heller erscheinen, als im nördlichen Flachland, wodurch bei hoher ISO eine Belichtungszeit möglich ist, die kurz genug ist, damit die Sterne noch nicht als Striche erscheinen. Versuche mal ISO 1600, offene Blende, mit der D700 Objektiv 50mm-100mm, ca. 1-5 sec. Belichtungszeit. Mehrere Versuche mit unterschiedlichen Einstellungen werden wohl nötig sein.
Sehr reizvoll ist es, die Bahn der Sterne zu fotografieren mit einer Belichtungszeit von einer 1/2 bis 1 Stunde. Wenn Du die Kamera dann auf den Polarstern richtest, bilden sich durch die lange Belichtungszeit kreisförmige Sternenbahnen.

Herzliche Grüße
Peter :hallo:



Peter :hallo:
 
Kommentar
Hallo Grega,

in dem von Dir verlinkten Beispielbild sind folgende Exif-Daten enthalten:

Kamera D3, ISO 3200, Objektiv 14mm, Belichtungszeit 30 sec. Blende 2,8.

Damit dürftest Du schon einen Anhalt für eigene Versuche haben.

Herzliche Grüße
Peter :hallo:
 
Kommentar
Hi Grega,

vergangenes Jahr habe ich dieses Foto gemacht.
Leider war es keine sehr dunkle Gegend, aber als kleine Orientierung dürfte es genügen.
D-700, ISO 2500, Nikkor 14-24mm f2,8 @ f3,5 bei 20s (ursprünglich waren 30s eingestellt, doch irgendwie habe ich sie aus Versehen verstellt).

Gruß,
Bojan
 
Kommentar
hallo grega,

meine vorredner, insb. tankred, haben ja alles wesentliche gesagt. ich möchte dir diese site sehr empfehlen, dort findest du sehr viel lesestoff und super bilder. wenn du die durch hast, steht anständigen aufnahmen nichts mehr im weg.
im juni-august sieht man die milchstraße in unseren breiten übrigens am besten, bis dahin bleibt zeit zum üben. ;)
 
Kommentar
Hallo zusammen.
Ich mache jetzt mal keinen neuen Thread auf :)
Theroie ist mir klar, Praxis auch schon erste Erfahrungen mit Startrails.

Bin im August 2 Wochen in Namibia, davor 1 Woche Griechenland und ich frage mich.. vielleicht doofe Frage aber... in welche Himmelsrichtung muss ich die Kamera ausrichten um die Milchstrasse auf die Speicherkarte zu bannen? :fahne:

bzw. kann man das an irgendwas fest machen?

Liebe Grüße
Micha
 
Kommentar
i. d. r. im sommer nach süden, stellarium ist eine super software für die simulation, übrigens gratis. :up:
 
Kommentar
Hallo Micha,

als erstes sollte man die Milchstraße mit freiem Auge sehen, anderenfalls ist zu viel künstliches Licht in der Umgebung vorhanden. Meistens lohn es sich nicht in der Nähe von Städten oder Innerorts die Milchstraße zu fotografieren. Da hilft selbst die beste Ausrüstung nicht viel. Mit der Spiegelreflex kann man dann ungefähr den Bildausschnitt wählen, mit einer Kompakten die als Sucher nur ein Display hat, muss man am Stativ ungefähr die Richtung einstellen und mit Testaufnahmen korrigieren, da erst nach der langen Belichtungszeit etwas am Bildschirm sichtbar wird. Und ganz viel Experimentieren, da lernt man am meisten, und ja nicht erst im Urlaub damit beginnen (Sternenhimmel über Namibia = Leckerbissen für jeden Astronomen!)

Viele lange erfolgreiche Nächte,
Sigi
 
Kommentar
Hallo Micha,
als erstes sollte man die Milchstraße mit freiem Auge sehen, anderenfalls ist zu viel künstliches Licht in der Umgebung vorhanden. Meistens lohn es sich nicht in der Nähe von Städten oder Innerorts die Milchstraße zu fotografieren. Da hilft selbst die beste Ausrüstung nicht viel. Mit der Spiegelreflex kann man dann ungefähr den Bildausschnitt wählen, mit einer Kompakten die als Sucher nur ein Display hat, muss man am Stativ ungefähr die Richtung einstellen und mit Testaufnahmen korrigieren, da erst nach der langen Belichtungszeit etwas am Bildschirm sichtbar wird. Und ganz viel Experimentieren, da lernt man am meisten, und ja nicht erst im Urlaub damit beginnen (Sternenhimmel über Namibia = Leckerbissen für jeden Astronomen!)

Da kann ich im Prinzip voll zustimmen, wichtig ist aber dass du die Milchstraße selbst unter perfektem Himmel erst nach ein paar Minuten zur Dunkelanpassung der Augen richtig erkennen kannst, jede künstliche Lichtquelle zerstört dieses Sehfähigkeit innerhalb von Sekunden, Ausnahmen ist rotes Licht, daher eine Rotlichttaschenlampe verwenden oder mit roter Transparentfolie abdecken, falls du eine verwenden willst.

Gruß,
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten