Münster Classics 2008

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

foxmulder

Auszeit
Registriert
Ich hatte es dieses Jahr nicht wirklich weit zur Strecke der Münster Classics, und so habe ich mich sponten entschieden mir das mal anzusehen. Ich versteh zwar nüscht von Autos, aber anschauen hat schon seinen Reiz, und dann natürlich mit Knipse, is klar, ne!
Die Ergebnisse sind keine photographischen Highlights, dafür fehlt es den Bildern an Dynamik, sie haben mehr dokumentarischen Charakter, aber vielleicht ist hier im Forum ja der ein oder andere 'forty-something' unterwegs den die Autos an a.) vergangene, b.) bessere oder c.) verklärte Zeiten erinnern. ;)

Okay, ich fange mal mit dem deutschen Klassiker an:

Und läuft und läuft und läuft...

152_MSC_01-06-08.jpg


153_MSC_01-06-08.jpg


004_MSC_01-06-08.jpg


401_MSC_01-06-08.jpg


Läuft auch oben ohne...
326_MSC_01-06-08.jpg


085_MSC_01-06-08.jpg


...und läuft auch wenn man ihm ein viel zu großes Kleid anzieht.
177_MSC_01-06-08.jpg


Gruß
Dirk
 
Anzeigen
Schöne Autos,schöne Bilder. Na dann mach doch mal weiter und zeig noch ein paar mehr!
 
Kommentar
Aus der niedersächsischen Provinz über den großen Teich ins Land der unbegrenzten Parkplätze.

The american way of drive.

185_MSC_01-06-08.jpg

59er Cadillac Coupe de Ville

087_MSC_01-06-08.jpg


090_MSC_01-06-08.jpg

64er Cadillac Flettwood

019_MSC_01-06-08.jpg

66er Cadillac Coupe de Ville

054_MSC_01-06-08.jpg


055_MSC_01-06-08.jpg

Corvette, vermutlich die 72er

175_MSC_01-06-08.jpg

Noch eine, das müßte dann die 76er sein.

318_MSC_01-06-08.jpg

Ein clenet, BJ 76 - in Europa nicht wirklich bekannt, und das mit Recht!
 
Kommentar
Erholt vom letzten Ami? Gut. Dann zu einem Land in dem wirklich schöne Autos gebaut wurden.

Ciao, Bella!

468_MSC_01-06-08.jpg

66er Alfa Romeo Guilia 1600 Ti

477_MSC_01-06-08.jpg


481_MSC_01-06-08.jpg

67er Lamborghini 400 GT 2+2

413_MSC_01-06-08.jpg

68er Alfa Romeo Spider Duetto

437_MSC_01-06-08.jpg


441_MSC_01-06-08.jpg

70er Fiat 500 L (Und bitte keine Witze übers zulässige Gesamtgewicht!)

002_MSC_01-06-08.jpg

72er Alfa Romeo 2000 GTV

470_MSC_01-06-08.jpg

77er Alfa Romeo Spider

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Die italienischen Autobauer gibt es ja mehr oder weniger noch; vom automobilen Ruhm der Insel ist hingegen nicht mehr wirklich viel übrig außer ein paar klangvollen Namen. Aber die haben es dafür in sich. ;)


128_MSC_01-06-08.jpg

Morris Minor, 1956, sowas ähnliches wie der englische Käfer.

112_MSC_01-06-08.jpg

MG A, 1958

160_MSC_01-06-08.jpg

MG A, 1959

251_MSC_01-06-08.jpg

Triumph TR 3A, 1960

148_MSC_01-06-08.jpg

Daimler Dart SP 250, 1962

116_MSC_01-06-08.jpg

Triumph TR 4, 1965

010_MSC_01-06-08.jpg

Austin Healey MK III, 1966

230_MSC_01-06-08.jpg

Triumph TR 2000 Limousine, 1966 (Okay, so ein Auto erklärt Einiges...)

360_MSC_01-06-08.jpg

Morgan Plus 4, 1967

280_MSC_01-06-08.jpg

Austin Healey BJ 8, 1967

366_MSC_01-06-08.jpg

Die Teilnehmerliste behauptet das sei ein MG TC von 1947. Das bezweifle ich ganz stark, evtl. ist es ein MG C vom Ende der 60er.

027_MSC_01-06-08.jpg

Morris Minor Traveller, 1970

403_MSC_01-06-08.jpg

Lotus Super Seven 4, 1970

408_MSC_01-06-08.jpg

Leyland MG B, 1971

141_MSC_01-06-08.jpg

Triumph TR 6, 1972

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Herrliche Bilder, Dynamik hin oder her.

Danke für's zeigen!
 
Kommentar
Die Käfer-Fotos haben mich sofort an die Zeit erinnert, als mein Opa noch lebte und ich als kleiner Knirps immer unbedingt mit ihm in seinem roten VW-Schmuckstück fahren wollte. Kurz vor einem Bahnübergang habe ich immer gehofft, dass auch ja die Schranken unten sind, damit ich die Eisenbahn sehen kann. Das Größte war, wenn gleich zwei Züge kamen. Das waren wirklich schöne Momente...

Vielen Dank fürs Zeigen.
 
Kommentar
Jetzt kannst Du Dir ein Quartet basteln Dirk.

Ich kann mich nicht entscheiden zwischen dem Alfa Guilia und dem GTV, ach was, ich nehme sie beide.
 
Kommentar
... aber dafür kennst du sehr viele ...
Na ja, ich kann einen Fiat von einem Austin Healey unterscheiden und ein 47er von einem 67er Modell - aber die genauen Angaben stammen natürlich aus der Teilnehmerliste des Veranstalters. ;)

Jetzt kannst Du Dir ein Quartet basteln Dirk.
Inflationsbereinigter Neupreis: 1,5 Millionen GBP, Stich! :D
Denn die fehlen natürlich noch beim Thema 'Autos von der Insel': 2 Rolls Royce waren angereist, im Schlepptau zwei Mietzekatzen:

207_MSC_01-06-08.jpg

Rolls Royce Bentley S 1, 1956, ehemaliges britisches Botschaftsfahrzeug

209_MSC_01-06-08.jpg

Rolls Royce Phantom III, 1936, nur zweimal so gebaut (Ich glaube mich zu erinnern, das man über die frühen Karroserieaufbauten von RR eine Doktorarbeit schreiben kann. ;))

307_MSC_01-06-08.jpg


310_MSC_01-06-08.jpg

Jaguar XK 120, 1954

416_MSC_01-06-08.jpg


419_MSC_01-06-08.jpg

Jaguar XK 150, 1958

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Dirk, technisch sehr schöne Fotos. Die Frontaufnahmen sprechen mich eher an. Mein Favorit: auch der Fiat 500 - wie kleinwüchsig und zierlich müssen doch die Italiener sein ;~)

Aber... Die sch... Birke im Hintergrund kenne ich jetzt auswendig. Hast Du mal nur ansatzweise daran gedacht den Standort zu wechseln? Ich meine eine Leiter oder eine Birke :D zu benutzen? Oder mindestens Dich mal auf den Boden zu legen? Manche Fahrzeuge sehen eventuell von der Seite oder von hinten auch gut aus... Das nächste mal mehr körperlichen Einsatz bitte ;~)

Grüße - Bernhard
 
Kommentar
Das nächste mal mehr körperlichen Einsatz bitte ;~)

Setup war wie folgt: D300 mit langer Tüte auf dem Stativ, Abstand vom Boden ca. 80 cm. Dahinter (knieend natürlich) der Photograph, rechte Hand am Auslöser der D300, in der linken Hand die D40 mit einem kurzen Zoom, vorfokussiert auf gefühlt richtigen Abstand.
Ablauf: Fahrzeug passiert den kleinen Hügel, fokussieren mit der D300 und dann drei, vier Bilder bis das Fahrzeug zu nah war. D40 in die Rechte und noch ein, zwei Schüsse aus der Nähe. Je nach Taktung der Fahrzeuge konnte das schon mal ein wenig hektisch werden, die kamen idR nicht einzeln sondern in 2er-, 3er oder 4er- Gruppen. Mehr körperlicher Einsatz war nicht möglich, schließlich wollte ich photographieren und nicht das Sportabzeichen machen. :D
Wie im Eingangsposting schon geschrieben, man hätte die Fahrzeuge anders in Szene setzen können, aber ich hatte mich für diese Variante entschieden die künstlerisch nicht die wertvollste werden würde, das war mir von vorneherein klar, die dafür aber natürlich einen schönen Überblick über das Teilnehmerfeld liefert.

Aber... Die sch... Birke im Hintergrund kenne ich jetzt auswendig
Das sag ich ja schon seit längerem: Für gute Photos ist es nicht entscheidend welche Kamera oder welches Objektiv man benutzt, viiiiel wichtiger sind Motorsäge und Akkuflex zur Beseitigung bildstörender Elemente! :hehe:

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Apropos untergegangene Automarken: Wenn jemand der hier mitliest zufällig noch einen Auftrag für den Bau von einigen zehntausend PKW pro Jahr zu vergeben hat, dann möge er bitte bei Karmann in Osnabrück anrufen. Sonst gehen da im nächsten Jahr die Lichter im Bereich Fahrzeugbau aus, und damit verschwindet dann nicht nur eine über 100jährige Tradition im Fahrzeugbau sondern auch einige tausend Arbeitsplätze. :mad:

Genug Trübsal, Bilder aus besseren Zeiten, diverse Typ 14:

170_MSC_01-06-08.jpg


190_MSC_01-06-08.jpg


464_MSC_01-06-08.jpg


Gruß
Dirk
 
Kommentar
Ja, war schon Klasse was man so alles um einen Käfermotor drumzu basteln konnte:

348_MSC_01-06-08.jpg

Porsche 356 A Speedster, 1955 (Wenn die 356er im Doppelpack kommen, dann finde ich auch das es ernst ist!)

353_MSC_01-06-08.jpg

Porsche 356 A, 1956

275_MSC_01-06-08.jpg

Porsche 356 B, 1961

105_MSC_01-06-08.jpg

Porsche 356 SC, 1964

214_MSC_01-06-08.jpg

Porsche 356 B, 1965

029_MSC_01-06-08.jpg

Und auch der Nachfolger war und ist ein schönes Auto - man darf halt nur nicht zu einem farbenblinden Lackierer gehen: Porsche 911, 1980

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Aber nicht nur die Schwaben können Autos bauen, die Bayern haben's auch drauf:

137_MSC_01-06-08.jpg

BMW AM4, 1933

399_MSC_01-06-08.jpg

BMW Isetta, 1962 - Fachbegriff: Knutschkugel

312_MSC_01-06-08.jpg

BMW 2600L, 1963

084_MSC_01-06-08.jpg

BMW 1800, 1972

389_MSC_01-06-08.jpg

BMW 1602, 1975 - neben dem /8er der Teil meiner automobilen Vergangenheit dem ich am Meisten nachtrauere.

076_MSC_01-06-08.jpg

BMW 2002, 1975

453_MSC_01-06-08.jpg

BMW 633, 1976 - Okay, war häßlich, bleibt häßlich.

406_MSC_01-06-08.jpg

BMW 320 (4 Zylinder Version), 1977 - kommt mir vor als wäre es gestern gewesen...

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Sehr schöne Aufnahmen, von tollen Fahrzeugen. Mein Favorit BMW 2600L 1963 da kommt mir Isar 12 in den Sinn.
Danke fürs Zeigen
 
Kommentar
Okay, da außer mir ja wohl doch noch jemand in den Thread geschaut hat, schmeiße ich mal noch ein paar Fahrzeuge unter dem guten Stern aus Untertürkheim auf den Markt:

432_MSC_01-06-08.jpg

MB 220 Cabrio A, 1952

383_MSC_01-06-08.jpg

MB 220 Cabrio A, 1952

129_MSC_01-06-08.jpg

MB 170 SD, 1954

270_MSC_01-06-08.jpg

MB 190 SL, 1956

268_MSC_01-06-08.jpg

MB 190 SL, 1957

378_MSC_01-06-08.jpg

Noch'n 190er SL, vermutlich BJ 1960

061_MSC_01-06-08.jpg

MB 190 SL, 1961

099_MSC_01-06-08.jpg

MB 220 SE Coupe, 1964

283_MSC_01-06-08.jpg

MB 190, 1964

343_MSC_01-06-08.jpg

MB 230 S, 1966

460_MSC_01-06-08.jpg

MB 280 S, 1971

201_MSC_01-06-08.jpg

MB 350 SLC, 1973

491_MSC_01-06-08.jpg

MB 450 SL, 1976

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Schöne Fotos! Danke fürs zeigen... Da habe ich was verpasst, denn die Fahrzeuge fuhren auch durch Lengerich. ;-)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten