Lang - laenger! - Langfilmmagazin!!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Ando

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Wer hat eins, wer arbeitet damit, wo gibt es Filme dafuer, wie werden die langen Filme entwickelt und warum habt ihr eines?

Und wer zeigt seines "an Kamera"?

Egal, welcher Hersteller :)
 
Anzeigen
Hallo Ando,

ich hab zwar kein Langfilmagazin aber zu deinen Fragen schrieb ich auch schon mal anderer Stelle hier im Forum.

Geladen werden die Teile mit 17m Spulen Meterware.

Entwicklung macht ein (Groß)Labor mit Durchlaufentwicklungsmaschine, die normalen 135 Filme werden hier vor der Entwicklung auch zu langen Bändern zusammengeklebt.

LG Robert
 
Kommentar
Filme gibt es z.B. hier

Hatte soetwas ca. 1988 mal in der Hand, als ich für die TT im Einsatz war an einer geliehenen Kamera - schwer unhandlich und mich nicht wirklich begeisternd - aber bei Sportveranstalltungen der beste Weg auch keine Chance zu versäumen.
Wenn ich mich richtig erinnere waren da Patronen drin die man im vorhinein mit der Meterware befüllte und die dann wie ein Film schnell gewechselt werden konnten.
Gab´s bei Canon FD glaub ich nur für die F1 - daher hab ich nie weiter danach geschaut.
Aber da gleich die Frage an dich - gab es das für die A-1?
 
Kommentar
Aber da gleich die Frage an dich - gab es das für die A-1?

Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt: Nein. Die A-1 war eben keine 'Profikamera'. ;)

Und meine persönliche Vermutung geht ja dahin, daß die meisten dieser Magazine gar nicht von Photographen benutzt wurden, sondern eher in 'Starenkästen', 'Blitzampeln' u.ä. zum Einsatz kamen.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Dh. ein Fachlabor sollte ohne Probleme Langfilm entwickeln koennen? Weiß jemand, ob es Chromogene und Farbnegativ als Meterware gibt?
 
Kommentar
Ich hab schon lange keine Hemmungen mehr, ich geh mit einem Langfilmmagazin ueber die Strasse wie Rambo mit seinem lMG an der Huefte - klar, ich bin etwas schmaeler ;)
 
Kommentar
Dh. ein Fachlabor sollte ohne Probleme Langfilm entwickeln koennen?

Es kommt drauf an:rolleyes: Fachlabore verwenden idR. eher eine Entwicklung in Maschinen mit Hängetanks, da hier auch Push/Pull-Entwicklung problemlos möglich ist.

Das Labor muss also eine Durchlaufmaschine für C-41 haben, wenn du Farbnegativ- oder Chromogenelangfilme entwickelt haben willst.
 
Kommentar
Danke, da werde ich mich gleich schlau machen bei den Fachlabors in Wien.

Langfilmmagazin hab ich keines, aber muss auch nicht sein, Hauptsache wieder etwas gegen die Langeweile getan! ;)
 
Kommentar
Vor ca einem Jahr hätte ich die Wahl gehabt.
War eins für F3, aber das Ding war funktionsuntauglich, hätte zuerst repariert werden müssen.
Doch mehr als zu Anschauungszwecken hätte ich dafür keine Verwendung gehabt und da ich mich damals gerade in der Phase der "fotografischen Entschlackung" befand, hätte ich mich wohl auch bei funktionstauglichkeit gegen einen Kauf entschieden.

Konnte das MF-4 in die Hand nehmen, fand das Ding wirklich toll :)
Wenn ich mir so vorstelle, wie eine F3 samt MD-4 damit 250 Fotos am Stück durchrattert . . . :D Geschweige denn, man würde noch weiteres Zubehör anbringen, bis die F3 dann irgendwann darunter quasi "verschwindet". Den DA-2 fände ich da noch toll, den zum MD-4 obligaten MK-1, ein SB-16 (oder gar SB-14!) dran, liesse sich evtl noch ein Pistolengriff drunterschrauben usw usw
Mh, ginge das eigentlich alles überhaupt? :eek:

Mh, ich denke, das ergäbe einen besonders guten Schwerpunkt und so ein äusserst praktikabels 50-300mm 4,5 wär' doch ganz passend dazu :gruebel:
 
Kommentar
In meiner BW-Zeit 1992 im Schnellbootgeschwader in Flensburg habe beim FK-Schießen mal mit einer F3 und Langfilmmagazin Bilder machen sollen. Die Kamera wurde mit einer umgebauten Schraubzwinge befestigt und mit einer Fernbedienung gestartet. Der Spiegel war hochgeklappt und der MD4 auf höchste Frequenz gestellt ca. 5-6 B/s
Der 1. Versuch schlug gleich fehl. 200 identische Bilder... :)
Die Klappe ging zwar auf, aber der Flugkörper kam nicht raus.....

Beim 2. Versuch hats dann geklappt! Einige Bilder hängen in der Kaserne an der Wand! Gleichzeitig hatte ich vom Vorschiff noch mit meiner 801 Bilder gemacht.

Leider durfte ich die Kamera nicht behalten!:rolleyes: Allein das ganze Zubehör war echt genial. Wechselsucher, Akkublock, Bildfrequenzeinsteller, das Langfilmmagazin inkl. einer Datenrückwand, Blitze und viele viele Objektive.....

Wahrscheinlich wurde es verschrottet oder verstaubt dort irgentwo...:mad:

Gruß
Bulli
 
Kommentar
Ich hab das MF-1 für die F2 und das MF-4 für die F3.

Das MF-4 habe ich mir letztes Jahr gekauft, nachdem ich meinen Sohn beim Fußballspielen fotografiert habe, und die Tore immer dann gefallen sind, als ich Film gewechselt habe :-/

Und als das MF-1 relativ günstig vorbeilief, habe ich zugeschlagen, damit die F2 nicht schlechter ausgerüstet ist als die F3 :)

Habe sie bis jetzt allerdings noch nie benützt, weil ich noch keinen Entwicklungstank für 10m Film habe.
Ich werde sie jetzt allerdings demnächst mal ausprobieren, und nur 72 Aufnahmen machen. Dafür habe ich einen Jobo Tank (war glaub ich damals für den 72-Bilder HP5).
 
Kommentar
Braucht man zum Laden der Magazine einen Bulk Film Loader oder geht das auch ohne?
 
Kommentar
Also, mit Blendensteuerung wirkt die F2 etwas zu - nun ja, - etwas zu plump. Das Langfilmmagazin macht sich gut.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten