PS: und was habt ihr alle immer mit manuell, dadurch wird die Belichtung auch nicht anders, dauert nur länger. Für Belichtungskorrektur gibt es eine eigene Taste. Ausnahme ist natürlich beim Blitzen.
Wenn das Bühnenlicht einigermaßen konstant ist, und das ist es bei den meisten kleinen bis mittleren Konzerten, dann fährt man M viel besser, alldieweil sich der Belichtungsmesser gerne von Spots etc. verwirren lässt. Mit M muß man nur gelegentlich nachregeln, etwa wenn man vom Sänger im Rampenlicht auf den lichtscheuen Orgler wechselt, bei allen Automatiken muß man ständig korrigieren.
aber gerne:
50/1,8
f/3,3
1/2000 s
ISO 1600
manuell
Andererseits hat der Johannes auch wieder recht, daß es eine längere Belichtungszeit und eine niedrigere Empfindlichkeit auch getan hätten. Und das 50/1,8 kann man getrost auch bei Blende 2,2 verwenden, auch bei Offenblende ist es noch ganz gut.
Das Bild an sich ist trotz Rauschen aber recht gelungen, oben fehlt tatsächlich etwas, das kann man aber ändern, indem man links viel und rechts noch ein wenig wegnimmt, dann wirkt's wieder ausgeglichener.
Gruß Erik