Im Clinch mit VR 70-300

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

ulrich-ernst

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hab hier mal einen 100%-Crop von drei Aufnahmen eingestellt, um eure Meinung zu hören. Ich weiß schon, dass eine Beurteilung bei freihand-Aufnahmen nicht so uneingeschränkt möglich ist, aber vielleicht komme ich ja mit eurer Hilfe doch weiter.
Der Reihe nach: War von Anfang an nicht sonderlich mit der Abbildungsleistung meines VR 70-300 zufrieden (ganz im Gegensatz zur D300!!!). War vom 50-200 bei meiner früheren Olympus anderes gewohnt.
Nachdem ich ein klapperndes Geräusch im Objektiv bemerkte, habe ich das zum Anlass genommen das 70-300 nach 2 Monaten zum Service zu geben (hab ich in früherem Thread schon mal beschrieben - wurde aus mir immer noch unverständlichen Gründen beendet!). Dann kam die Meldung vom Service, ich hätte das Objektiv offenbar mal fallen gelassen. Deshalb sollte ich die Reparaturkosten von rund 140 Euro selber tragen! Ich weiß bis heute nicht, wann und wo das passiert sein soll?
Nach langem hin und her (und weil ich keine andere Möglichkeit sah), habe ich einer Übernahme von rund 75 Euro zugestimmt. Bekam das Objektiv ohne die ausgetauschten Teile zurück (vordere Linsenfassung, an der angeblich die Sturzschäden offensichtlich waren, obwohl ich das Objektiv NIE ohne Sonnenblende benutzt habe!?!?!).
Und nun schaut ich mal die Fotos danach an!

1. 300 mm Blende 5.6; 1/800 Sek. ohne VR
2. 300 mm Blende 6.3; 1/800 Sek. mit VR
3. 155 mm Blende 6.3; 1/800 Sek. ohne VR
alle mit ISO 200; Matrixmessung; aus RAW 12 Bit.
Sind die Ergebnisse im zu erwartenden Rahmen? Ich hab das Gefühl, die Abbildungsleistung hat sich noch mal verschlechtert:down:!
Wie denkt ihr darüber?
 
Anzeigen
Um es kurz zu fassen: die Ergebnisse sind miserabel und wohl so keineswegs der bei dem Objektiv zu erwartende Standard.

Das sieht vom Bildeindruck her aus, wie mit 4x Digitalzoom aus einer billigen Kompaktkamera.
Da ist ja überhaupt keine Schärfe im Bild vorhanden.
 
Kommentar
Hallo,

Hast du auch Aufnahmen mit Stativ?
Und mit einer kleineren Blende?


Gruss graneb
 
Kommentar
Hallo,

Hast du auch Aufnahmen mit Stativ?
Und mit einer kleineren Blende?


Gruss graneb

Werde ich in den nächsten Tagen rein stellen. Was mich allerdings wundert ist, dass der VR scheinbar auch nichts raus reißt und den kann ich ja mit Stativ nicht austesten.

lg Uli <><
 
Kommentar
Werde ich in den nächsten Tagen rein stellen. Was mich allerdings wundert ist, dass der VR scheinbar auch nichts raus reißt und den kann ich ja mit Stativ nicht austesten.

lg Uli <><

Na ja, die Frage ist jetzt, ob es tatsächlich verwackelt ist, was ich mir anhand der Belichtungszeiten nicht vorstellen kann. Und selbst wenn, müsste die Aufnahme mit VR sich dann deutlich abheben, ebenso die 155mm Aufnahme.

Mir sieht es eher danach aus, als ob der Fehler beim AF zu suchen ist.
 
Kommentar
Hallo,

ich habe auch das VR 70-300 und bin sehr zufrieden. Ich versuche immer bei 300 mm nicht Offenblende zu benutzen. lieber etwas abblenden und die ISO hochdrehen, bei deinem Vogel war ja wohl genügend Zeit die Blende etwas zu verkleineren.

Und hattest du genau auf den Vogel fokusiert? Und wie?

Gruss graneb
 
Kommentar
Hallo,

ich habe auch das VR 70-300 und bin sehr zufrieden. Ich versuche immer bei 300 mm nicht Offenblende zu benutzen. lieber etwas abblenden und die ISO hochdrehen, bei deinem Vogel war ja wohl genügend Zeit die Blende etwas zu verkleineren.

Und hattest du genau auf den Vogel fokusiert? Und wie?

Gruss graneb

Kleinere Blende hilft sicher - wobei ich die D300 gekauft habe, um auch fliegende Greife fotografieren zu können, wenn die Sonne nicht scheint! Deshalb arbeite ich da immer mit Zeitvorwahl. Aber die ISO könnte ich natürlich zumindest bis 800 hoch drehen.

Hatte bei allen drei Aufnahmen Einzelfeldfokus auf dem Vogel!

Danke an alle, Uli. <><
 
Kommentar
Hallo,
Kleinere Blende hilft sicher - wobei ich die D300 gekauft habe, um auch fliegende Greife fotografieren zu können, wenn die Sonne nicht scheint!

Da brauchst du ein lichtstarkes Objektiv! Aber ISO hochdrehen hilft schon etwas.

Der Vogel ist auch sehr weit weg, wie verhält es sich denn wenn du nähere Sachen fotografierst? Vielleicht lag der Fokus doch daneben...
Hilfreich wäre auch, wenn du mal ein Bild mit Exifdaten einstellst, dann könnte man alle relevanten Einstellungen herauslesen.

Aslo ich würde erst mal ein gutes Stativ nehmen und damit versuchen bei Blende 8, ISO 200 und ohne VR scharfe Aufnahmen zu bekommen.
Und wenn das zufriedenstellende Ergebnisse liefert, andere Bedingungen testen.

Gruss graneb
 
Kommentar
Bilder mit diesem Objektiv sehen normalerweise so aus:


1. 300mm, f5,6 1/320s
2. 135mm, f4,8 1/800s
beide mit VR

Wieso deine Aufnahmen so unscharf sind, kann ich mir nicht erklären.
Wahrscheinlich liegt doch ein Defekt am Objektiv vor.
 
Kommentar
Hallo,

ich kenne das Oly Zuiko 50-200mm sehr gut, weil ich mehrere davon - inkl. zuletzt dem SWD - hatte. Über den 7 MP der E-330 ist diese Optik m.E. weniger gut als sie immer dargestellt wird. Ich hatte kürzlich die E-3 mit dem SWD testen können und mußte konstatieren, daß der Level ähnlich einer D200 mit dem Nikkor 70-300 VR ist. Die beiden Kombinationen tun sich nicht viel. Fü rdas Nikon 70-300mm VR halte ich dies angesichts des Preises für absolut akzeptabel. Das Zuiko ist für die Leistung m.E. zu teuer und weit weg von meinem Nikkor 2,8/70-200 VR, welches zwar etwas teurer ist, jedoch vor allem beim Kontrastverhalten - vor allem bei Feinstdeteils - deutlich besser zeichnet.

Die Bilder die Du oben gezeigt hast sind jedoch nicht der Standard den das Nikkor 70-300 VR liefert. Da stimmt irgendwas nicht! Das Level der Oly Linse sollte erreicht werden.

Gruß

oriwo
 
Kommentar
Wie kann man das verifizieren?
das solltest du im sucher erkennen können. brennweite 300mm einstellen auf einen Stelle fokusieren bis das sucherbild scharf ist.
finger runter vom auslöser: jetzt solltest du deine bewegungen deutlich sehen. auslöser drücken: du siehst wie sich das bild beruhigt und stabil steht, sobald der vr eingeschwungen ist.
passiert letzteres nicht ist der vr ausgeschaltet oder hin.
 
Kommentar
Luftentfernung ca. 3km 300mm 5,6, Freihand, AF-C, Dynamisch

786848442d5a5db85.jpg


Luftentfernung ca. 2km, 210mm f8, Freihand, AF-C, Dynamisch

786848442f6d317b1.jpg
 
Kommentar
Luftentfernung ca. 3km 300mm 5,6, Freihand, AF-C, Dynamisch

786848442d5a5db85.jpg


Luftentfernung ca. 2km, 210mm f8, Freihand, AF-C, Dynamisch

786848442f6d317b1.jpg

Das sind aber Ausschnitte aus dem Gesamtbild, oder?

Die erste Aufnahme wurde erkennbar nachgearbeitet - Farbe für mein Empfinden zu gesättigt und zu stark nachgeschärft...

Helmut
 
Kommentar
Nein, das sind keine Ausschnitte.

Sorry mit dem ersten Bild. Ich habe das falsche Bild hochgeladen. Dort habe ich mit dem Hochpass experimentiert, das Bild sollte dies sein:

78684844f4a80ef96.jpg


Ich muss das BIld aber in Photoshop unter für Web speichern auf 60% QUalität und 800x531 bringen, damit ich das Bild hochladen kann.

Danke

Monti
 
Kommentar
Hier noch mal drei Vergleichsaufnahmen vom Stativ aus mit Blendenvorwahl. Es ist ein 100% Crop von einem ca. 150m entfernten kleinen Schornstein. Die Schärfeunterschiede haben mich echt verblüfft!

Der VR funktioniert - Dein Test Andy, hat das sehr deutlich gezeigt! Danke!

Noch ne blöde Frage: Wie kann ich die Exif-Daten mit hochladen?:fahne:

Danke euch allen!

 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten