Heute habe ich einen Canonier verbluefft...

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

mangalam

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
...mit einem 2.8/24 AI an meiner D50.

:eek: Das ist doch ein altes Objektiv!
:eek: Gehen die denn noch an den neuen Kameras?

:hehe: Ja, sicher gehen die noch!

Scheint nicht ueberall so einfach zu sein wie bei Nikon.

Gruss

Martin
 
Anzeigen
Hallo,
vermutlich blamier ich mich jetzt mit der Frage bis auf die Knochen, aber:
Ich dachte bislang, dass die Funktionen erst ab der D200 gewährleistet sind? Lässt die D50 denn bei A oder M Belichtungsmessung zu?
Schöne Grüße
Hans
 
Kommentar
Die D50 ist eine super ausgestattete Einstiegskamera. Nicht zu vergleichen mit den jetzigen Einstiegskameras von Nikon.
 
Kommentar
Hallo,
vermutlich blamier ich mich jetzt mit der Frage bis auf die Knochen, aber:
Ich dachte bislang, dass die Funktionen erst ab der D200 gewährleistet sind? Lässt die D50 denn bei A oder M Belichtungsmessung zu?
Schöne Grüße
Hans

die d50 (ebenso wie die d80 und afaik auch d40/x/60) haben mit den ai/ais objektiven keine belichtungsmessung, man hat also die freiheit, alles manuell zu steuern ;)

lg bütti
 
Kommentar
...mit einem 2.8/24 AI an meiner D50.

:eek: Das ist doch ein altes Objektiv!
:eek: Gehen die denn noch an den neuen Kameras?

:hehe: Ja, sicher gehen die noch!

Ist ja auch eine Frage der Formulierung - auch an D40/x/60 "gehen" alte Objektive noch, halt je nach Typ im manuellen Betrieb. Anders wäre es, wenn der Canonier gefragt hätte, ob alle Funktionen unterstützt werden.
 
Kommentar
...mit einem 2.8/24 AI an meiner D50.

:eek: Das ist doch ein altes Objektiv!
:eek: Gehen die denn noch an den neuen Kameras?

:hehe: Ja, sicher gehen die noch!

Scheint nicht ueberall so einfach zu sein wie bei Nikon.

Gruss

Martin

Tja,

was meinst Du wie du geguckt hättest, wenn er einen Adapter rausgekramt hätte und das 2,8/24 Ai
mit funktionierender Arbeitsblendenmessung und Zeitautomatik an seiner Canon genutzt hätte.
Beim Adaptieren von Fremdoptiken hat Canon leider die Nase vorn.

Grüße
Jörg
 
Kommentar
Tja,

was meinst Du wie du geguckt hättest, wenn er einen Adapter rausgekramt hätte und das 2,8/24 Ai
mit funktionierender Arbeitsblendenmessung und Zeitautomatik an seiner Canon genutzt hätte.
Beim Adaptieren von Fremdoptiken hat Canon leider die Nase vorn.

Grüße
Jörg

Auch die vollautomatische Blitzinnenmessung incl. Verwendung von Umkehrring und Balgengerät sowie Uralt nicht AI Objektiven funktioniert mit einer EOS SLR :)

Vorsicht mit der Verwendung dieser alten Nikkore an einer Nikon DSLR, Beschädigungen an der Kamera sind nicht auszuschließen!!!!
 
Kommentar
Vorsicht mit der Verwendung dieser alten Nikkore an einer Nikon DSLR, Beschädigungen an der Kamera sind nicht auszuschließen!!!!
Das trifft nur auf Non-AI Nikkore mit Baujahr vor 1977 (die aber auch an D40(X)/D60 ohne Schaden gehen) und die beiden F3AF Nikkore zu, die einem aber wohl eher selten über den Weg laufen.
 
Kommentar
Lässt die D50 denn bei A oder M Belichtungsmessung zu?

Nein, das geht nicht. Ich stelle auf M und muss die Belichtung schaetzen.

Bei hellem Sonnenlicht ist z..B. 1/500 bei ISO 200 und f/8 ein guter Startwert.

Den Rest zeigt das Histogramm.

Gruss

Martin
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten