Hallo Ralf,
mit Deinen Vorkenntnissen hast Du mir zB. einiges voraus. So fundamentale Dinge wie Zusammenhang von Verschlusszeit und Blende usw sind Dir ja allesamt bekannt. Also dann wuerde ich es erst mal mit dem Handbuch in Verbindung mit diesem Forum versuchen. Kleiner Tip am Rande: Bevor Du hier Fragen postest, erst mal die Suchfunktion ausprobieren damit Du nicht jedesmal den freundlichen Hinweis auf die "Sufu" bekommst. Vieles ist hier echt schon ausfuehrlich behandelt worden. Ansonsten kann ich nur davon abraten, moeglichst viele Parameter zur selben Zeit erkunden zu wollen. Als ich mir die D300 zugelegt hatte, hab ich am Anfang an zu vielen Parametern rumgespielt und dann schnell feststellen muessen, das ich damit total ueberfordert war. Ich habe zB. die Rauschunterdrueckungsfunktionen viel zu hoch eingestellt und dann am grossen Monitor zu Hause gesehen, dass ich nur Aquarelle produziert habe.
Ich kam besser damit klar, mir eine Funktion nach der anderen anzuschauen und diese dann besser zu verstehen.
Zum Beispiel habe ich Belichtungsreihen erstellt mit verschiedenen ISO-Einstellungen und das ganze auch bei verschiedenen Lichtsituationen.
Das hat mir etwas Einblick darueber verschafft, was man bei hohen ISO Einstellungen fuer Ergebnisse erwarten kann.
Fuer mich kann ich behaupten, dass viel Ausprobieren mehr bringt als lesen.
Natuerlich muss man auch lesen um ueberhaupt zu wissen, was man mit welcher Einstellung in welche Richtung beeinflussen kann. Aber das Kapieren kam zumindesten bei mir erst durch ausgiebiges Probieren.
Daher mein Tip: Erst mal das Handbuch durcharbeiten (Kapitel fuer Kapitel mit eingeschalteter griffbereiter Kamera) und zusaetzlich Infos aus diesem Forum saugen.
VG
Frank