Grau Schleier auf Bilder !

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

joschi730

NF Mitglied
Registriert
Erst einmal Hallo !

Habe nun nach langen sparen mir ein Nikon 200D gekauft und bin noch recht neu beim Fotografieren mit der SLR !
Da das Menü recht umfangreich ist , wollte ich erst einmal mit dem Standard Einstellungen wie im Handbuch beschrieben Fotos schießen ( Programm P) !
Leider werden alle Bilder zu Dunkel oder Gräulich ob mit Blitz,Draußen,ohne Blitz , :heul: ich weiß nicht mehr weiter ?
Meine Daten : eine Nikon D200 mit einem AF-s Nikkor 18-70mm 1:3,5-4,5G ED
Habe mal zwei kleine Bilder gemacht um zu zeigen was ich meine,denke das die Bilder der D200 , so wie bei dem Photoshop Bild aussehen sollten

[Edit by Stefan Lenz] Bildlink eingefügt
nikon.jpg


Bin für jeden Tipp dankbar :up: , im Menü INDIVIDUALFUNKTIONEN : habe ich die Iso-Automatik eingeschaltet sonst nichts !
Menue Aufnahme Standard !

MfG
Josch :hehe:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeigen
Hallo Josch,

Landschaftsaufnahmen vertragen meist eine leichte Kontrast bzw Tonwertkorrektur. Das hängt sehr stark von der Lichtsituation ab. Bitte auch nicht vergessen, das unser Auge vieles subjektiv wahrnimmt.

Insofern finde ich Bild 1 schon ok. Cams unterhalb der D200 bereiten das Bild aggressiver auf, damit ist jedoch der Bearbeitungsspielraum kleiner.

Welchen farbraum hast Du eingestellt?
 
Kommentar
Ist doch vollkommen OK das Originalbild. Hätte da nix dran auszusetzen. Bei einer DSLR kommen dir die Bilder eben nicht galeriefertig aus der Kamera gehüpft. Ein wenig Nachbearbeitung darf es hin und wieder schon sein.

Ich kann jetzt nicht wissen, wie das Bild bei dir aussieht, aber möglicherweise ist das Problem auch bei deinem Monitor zu suchen und nicht bei der Kamera. Etwas Kalibrierung schadet hier nichts.
 
Kommentar
@ Michael : Farbraum steht auf RGB

Diesen Grauschleier habe ich auch bei Einstellung auf Adobe .
Den gleichen Schleier habe ich auch bei Aufnahmen von Personen im Raum oder Gegenstände

Danke schon einmal für dein Mühe !:)
 
Kommentar
@Schluppi

Dachte auch erst das es am Monitor liegt,aber auch bei mein anderm Rechner sind die Bilder zu Dunkel,das gleiche Problem habe ich auch auf eine Mac !
 
Kommentar
Servus Josch,
herzlich willkommen im Forum.
Zu deinem Problem:
Kann es auh an Deinem Monitor liegen? Dass einfach der Kontrast und die Helligkeit fuer deine sonstigen Arbeiten optimal sind, nicht jedoch fuer die Bildbetrachtung.

LG,
Andy
 
Kommentar
Hallo Josch,

erstmal herzlich willkommen hier bei uns.

Für mich ist das Orginal auch ok, ich würde zwar auch ne leichte Tonwertkorrektur machen, aber nicht so heftig wie die Photoshop-Automatik.

Grüßle Michel
 
Kommentar
ich finde es auch o,k auch besser wie das zweite bild, weil es satter ist, ich sitze zwar im biergarten und habe nur das schlepp topp dabei. aber ich denke, dass das eventuell auch an der messmethode liegen kann, wenn das zweite bild deinem empfinden entspricht. matrix nimmt eben auch den hellen himmel mit. trotzdem ist das erste besser ;)
 
Kommentar
Das Originalbild ist im Wesentlichen, auch von meinem Rechner aus gesehen, o.k.

Am Windows-PC unter Systemsteuerung findest Du, da Du Photoshop installiert hast, "Adobe Gamma", oder zumindest solltest Du es dort finden.

Mit Hilfe dieses Programms bist Du in der Lage Deinen Monitor zu kalibrieren.

Probier's mal.
 
Kommentar
Nun gut so viele Profis könne sich nicht ":up: IRREN :up: " gebe mich geschlagen !
Mein Monitor habe ich schon mit Adobe Gamma kalibriert !
Danke erst einmal !:rolleyes:
Habe die Kamera ja auch erst 3 Tage , werde jetzt erst einmal mich richtig mit der kleinen auseinandersetzten , denke das ich noch viele Fragen haben werde !

Danke ,danke ,an alle

MfG
Josch
 
Kommentar
joschi730 schrieb:
Bin für jeden Tipp dankbar :up: , im Menü INDIVIDUALFUNKTIONEN : habe ich die Iso-Automatik eingeschaltet sonst nichts !
Menue Aufnahme Standard !
Ich bin kein D200er, aber wenn Dir nun mal das Bild I nicht gefällt, kannst Du ja mal andere Presets ausprobieren. Die D200 hat bestimmt Einstellungen wie 'vivid' oder 'Landschaft' im Aufnahmemenü. Wenn Du weiter in die Eingeweide reingehst, kannst Du den Kontrast und die Sättigung auch individuell raufsetzen. Ist halt Geschmacksache. Bild Nr. 1 wäre mir auch etwas zu flau, aber Nr. 2 ist für mich unbrauchbar.
Grüße
Arndt.
 
Kommentar
@ mersmaa
Je mehr ich mir das Bild I anschaue..... desto mehr bin ich davon überzeugt das all die Leute (Profis )recht haben !
Wie gesagt in die ganzen Einstellungen lese ich mich noch rein , habe die Kamera ja erst seit 3 Tagen.
Danke dir für deine Anmerkung :)
MfG
Josch:hallo:
 
Kommentar
Hallo Josch,
auch ich finde das Bild ganz ok. Auf der Seite Pixelnet.de kann man sich zur Monitorkalibrierung kostenlos ein Testbild runterladen - versuch es mal damit - vielleicht kommst du damit besser klar. Viele Grüße
Michael
 
Kommentar
joschi730 schrieb:
Je mehr ich mir das Bild I anschaue..... desto mehr bin ich davon überzeugt das all die Leute (Profis )recht haben !

Wie auch immer, wenn Du trotzdem den unteren "Look" bevorzugst, da ist vor allem der Weißabgleich kühler und der Kontrast härter.

Ersteres kannst Du mit dem Feinregler für den Weißabgleich einstellen: WB gedrückt halten und vorderes Rädchen drehen. -1, -2, -3 ist zunehmend wärmer, +1, +2, +3 ist zunehmend kühler.

Den Kontrast kannst Du in den Aufnahmeparametern unter Bildoptimierung / Benutzerdefiniert / Tonwertkorrektur einstellen.

Maik
 
Kommentar
Hi Maik !

Danke:up: , denke das bringt mich weiter... werde ich Morgen gleich mal probieren !

MfG
Josch
 
Kommentar
Weil es noch nicht gesagt wurde: Wenn dir die Farben zu flau sind, kannst du dem auch über "Bildoptimierung" im Aufnahmemenü nachhelfen. Hier findest du verschiedene Presets, die Scharfzeichnung, Tonwert, Sättigung und Tonwert unterschiedlich anpassen. Auch die manuelle Beeinflussung ist möglich. Kann ganz nützlich sein, aber auch hier sollte man keine "fertigen" Bilder nach der Aufnahme erwarten.
 
Kommentar
Hallo Josch,

schau dir die beiden Bilder mal genau an. Das zweite mag auf dich zunächst "knackiger" wirken. Es ist heller, etwas kühler, die Farben etwas frischer und der Kontrast etwas stärker. All dies läßt sich problemlos, ggf. sogar automatisch in PS generieren.

Jetzt vergleiche bitte einmal die hellen Stellen, wie das Balkongeländer oder die seitliche Einfassung des Balkons links. Während im ersten Bild diese Stellen gut durchgezeichnet sind und bspw. Schlieren vom Regenwasser erkennbar sind, sind sie im zweiten ausgefressen und zeichnungslos. Hier ging also Bildinformation verloren. Das mag für dieses Bild nicht entscheidend sein, weil die Flecken nicht wesentlich für das Bild, sondern eher störend sind. In anderen Fällen kann dies aber über den Wert eines Bildes entscheiden.

Alle DSLR die ich kenne belichten eher etwas zurückhaltend, um solche Probleme zu vermeiden. Es ist relativ einfach ein Bild am Rechner leicht aufzuhellen, aber fast unmöglich überbelichtete Teile zu retten. Während eine Kompaktkamera die Bilder aggressiv aufbereitet um dem wenig ambitionierten Knipser Arbeit abzunehmen, zugleich aber auch die Möglichkeiten einschränkt, gibt dir die DSLR alle Möglichkeiten, das Bild nach deinen Wünschen zu optimieren. Dies bedeutet natürlich mehr Arbeit, aber auch mehr kreative Freiheit und ich denke dafür kauft man sich auch so einen Klotz. Sonst würde es jede Kompakte tun.

Du kannst aber natürlich auch die D200 entsprechend einstellen. Die Belichtung dauerhaft auf +1/2 oder +1 Blendenstufen und stärkere Sättigung, Kontrast und Schärfung einstellen, wie dies schon genant wurde und du bekommst sicherlich vorzeigbare Bilder nach deinem Geschmack ohne weitere Änderungen vornehmen zu müssen. Ob du dafür aber eine D200 brauchst...?

Arbeite dich erst mal in diese schöne Kamera ein, beschäftige dich etwas mit Bildbearbeitung, RAW, und digitalem Workflow und du wirst die Möglichkeiten die dir die DSLR gibt erst zu schätzen lernen.
 
Kommentar
Ich hätte da gleich mal ne Frage:
Und zwar hab ich meine D200 auf RAW+ JPG fein eingestellt.

Wie isses denn, wenn ich die Kamera nun auf "knackige Bilder" einstelle, die RAW Dateien müssten davon doch unbehelligt bleiben, oder?
Damit hätte man zur schnellen Verwertung erstmal JPGs, die knaggisch genug für die Weitergabe an "Otto-Normal-Betrachter" sind, und für die gezielte Bearbeitung dann die RAWs.
Sehe ich das richtig so?
Das wäre dann ja quasi das Beste aus beiden Welten.

Gruß, Eiko
 
Kommentar
Eiko schrieb:
Sehe ich das richtig so?

Jein. Es ist eine Frage des RAW-Konverters wie du das Bild dann angezeigt bekommst. Capture berücksichtigt die kamerainternen Eistellungen und zeigt dir das Bild mit diesen Parametern an, die meisten anderen Konverter ignorieren sie und du siehst das 'rohe' Bild. Aber auch in Capture kannst du wieder alles auf Null setzen, so das deine Grundüberlegung sooo verkehrt nicht ist.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten