Wes Perry hat ein Video produziert...
Er ist nur bis zur S2 Schelle gekommen, tatsächlich bietet Godox jedoch auch
sehr elegante Adapter auf Profoto, Elinchrom, Broncolor und Bowens S an.
Auch Perry empfiehlt ja den S-Bracket, um den Blitz mit Lichtformern mit Bowens-Anschluss nutzen zu können. Und genau, das dürfte ja dann die Version S2 sein, der auch mit dem ebenfalls runden V1 harmoniert.
Der Halter ist im Prinzip cool, stabil und günstig, hat aber einen Nachteil. Ich arbeite gerne mit Schirmen - und die werden im S2 lediglich über eine Klammer gehalten, nicht besonders gut gehalten, wie ich feststellen musste. Das verrutscht gerne mal. Es gibt keine Schraube, mit der man die Schirme fixieren könnte. Ich überlege gerade, ob ich da selbst eine kleine Bohrung anbringen sollte.
Er ist nur bis zur S2 Schelle gekommen, tatsächlich bietet Godox jedoch auch
sehr elegante Adapter auf Profoto, Elinchrom, Broncolor und Bowens S an.
Hier, weiter unten auf der Seite zu sehen:
GODOX PHOTO EQUIPMENT CO.,LTD AD300Pro
Seite sogar einen Screenshot der nativen Lichtformer zeigt.
Die Firma (heute nur noch Marke), deren Anschluss so viele Fremdhersteller
weitertragen heisst Bowens, nicht Bowen, wie er es sagt.
Das Pilotlicht bietet 13 W LED, nicht 13 Wattsekunden.
Wattsekunden (Ws) wäre die Einheit für die gespeicherte Leistung in
einem Blitz, das Pilotlicht ist jedoch Dauerlicht. 13 W LED entsprechen
rund 65W konventioneller Haushaltsglühbirne (aka "Allgebrauchslampe").
Das ist gar nicht mal so schlecht.
In Softboxen geht das unter, aber es reicht um im Dunklen das Motiv zu
finden und dem AF etwas zu bieten an dem er zupacken kann.
Leistung kann natürlich nicht auf eine 1/256 Sekunde sondern
auf 1/256 Leistung reduziert werden.
Insgesamt für ein Review ziemlich dünn. Der Blitz ist aber Klasse.