Re: RE: G-Objektive - Pro oder Contra?
Sag mal, Mario, was gab es denn bei Euch letzten Mittwoch zu essen?
mario";p="20330 schrieb:
Es gibt nach wie vor viele Profis (Studio-, Mode- Reportagefotografen), die auf ihre F4 schwören. Und die damit gerne noch 20 Jahre arbeiten möchten (dafür wurde dieses Modell nämlich gebaut!!!!), die aber in schätzungsweise fünf Jahren eben keine neuen Linsen mit Blendenring mehr bekommen werden...
So wie Du es schreibst: diese Fotografen gibt es nach wie vor. Und die haben alle, was sie brauchen - und wenn nicht, finden Sie es klasse, dass sie die Sachen jetzt über eBay billig bekommen können.
Nebenbei: ich kenne kein Aas, das heute noch mit einer F2 arbeitet - das würde in etwa Deinem Zeitfenster entsprechen. Nicht mal zur F3 könnte ich jemanden benennen. Von der reinen Existenz von Analog in 20 (oder weniger) Jahren mal ganz zu schweigen. Auch ich habe noch meine F5 mit meinem heißgeliebten 17-35 dran - und, wann habe ich es das letzte Mal benutzt? Na also!
mario";p="20330 schrieb:
Meine Kritik ist auch nicht unbedingt allein der fehlende Blendenring. Ich habe es schonmal geschrieben: Die G-Optiken erinnern haptisch eher an Joghurtbecher als an solide optische Wertarbeit (selbst wenn sie drin steckt). Ich kenne ein Dutzend Leute, die sind total begeistert vom 70-200 VR. Ich hatte es ein Wochenende zum testen und habe es zurückgegeben. Warum? Kein Blendenring, Playmobil-Haptik, die Geli kommt mir vor wie von Tupperware, ist instabil und alles andere als an professionellen Bedürfnissen orientiert, usw usw.
Dann sind also alle anderen Volltrottel? Die Haptik des 70-200 VR (um es jetzt mal daran aufzuziehen) ist auch nicht schlechter als beim 80-200 AFS - es ist lediglich schlanker geworden (würde mir auch mal gut tun) und die Oberfläche ist glatter (gute Sache, das kann man besser reinigen). Es hat endlich keinen eh viel zu leicht verstellbaren Blendenring (ich kenn da so eine Pappnase, die hat bei Ihrem Tokina den Blendenverriegler sogar FESTGEKLEBT!!!). Ok, über die Geli kann man streiten, an sich ist der Verrieglungsknopf keine schlechte Idee, aber ich habe mir auch die HB17 geholt, weil sie besser hält und größer ist. Aber wegen der Geli eine geile Optik wieder zurückgeben? Nicht wirklich, v.a. weil es Alternativen gibt.
Die gleichen Punkte könnte ich jetzt im Vergleich 17-35 / 17-55 ziehen - jede Behauptung, das "G" wäre schlechter, ist Humbug.
mario";p="20330 schrieb:
Und zuletzt der völlig überzogene Preis. G-Optiken sind laut
Nikon billiger zu produzieren. Aber den Preisvorteil gibt die Firma nicht an die Kunden weiter, sondern im Gegenteil, schlägt noch drauf...
Und noch mal Käse: das 17-55 ist billiger als das 17-35 und das 70-200 gleich teuer wie das 80-200 - und ersteres hat VR.
mario";p="20330 schrieb:
Neenee, G-Optiken sind Spielzeug, keine Arbeitsgeräte. Sorry, aber das ist nun mal meine Meinung dazu.
Siehst Du: es ist eine Meinung! Und die sollte jeder haben dürfen - und deswegen werde ich Deine Weste auch weiter tragen, obwohl Du so ein Zeug erzählst ;-)
Gruß Marv
Der übrigens an seine F5 niemals auch nur eine E-Serien-Gurke, aber jederzeit ein AIS 180er anschrauben würde - da er mit Pixelkisten endlich von Laboridioten unabhängig ist ;-)